Seite 2 von 9

Verfasst: 23. Februar 2007 11:45
von Rocksteady
Sorry, natürlich Diesel/Öl Gemisch.........

Verfasst: 23. Februar 2007 12:02
von Klinke
Die Rechnung des Mietwagens kopieren. Das Abschleppschreiben des ADAC als Kopie mit anheften und mal mit deinem Händler reden wie man das über Mob.-Garantie wieder reinbekommt. Da du aber den den ADAC und nicht Skoda angerufen hast, kann es sein das du auf den Kosten sitzen bleibst. Hast du dich denn mal nicht schlau gemacht was Mobilitätsgarantie eigentlich heisst?

Verfasst: 23. Februar 2007 12:25
von uLTiMaTe
wie passen 15 liter wasser/öl gemisch in einen 2.0 l TDI motor ??

Verfasst: 23. Februar 2007 13:16
von RS_Dieselpower
Klinke hat geschrieben:Hört sich ganz nach Dummfang an. An deiner Stelle würde ich auf die Skodamobilitätsgarantie pochen und mich an den Händler wenden bei dem ich das Auto gekauft habe und das Auto auch dorthin bringen lassen.

Moin,


genau, die Mobilitätsgarantie besagt nicht das Du Dich von der Skodapannenhilfe abschleppen lassen musst um in den Genuss des kostenlosen Ersatzwagens zu kommen. ( max. 3 oder 5 Tage)

Dieses muss ein Skodahändler wissen und Dir auch anbieten.
Sollte dieses versäumt worden sein möcht ich nicht in der Haut von dem Händler stecken wenn Skoda Deutschland davon erfährt :motz:

Es sollte ein leichtes sein die sich die Mietwagenkosten von Skoda erstatten zu lassen.

Ich würde die Skoda Servicenummer sofort anrufen um das Weiter zu regeln.

Es würde mich nicht wundern wenn die Diagnose lautet das der Kopf gerissen ist oder durchschlagen wurde.
Ein "bekanntes" Problem beim 2,0 L TDI das von VW totgeschwiegen wird.
Das erklärt dann auch die erhöhte Füllmenge im Motorblock.
Im Regelfall wird ein neuer Motor eingebaut und dann musst Du hoffen das dieser die ersten 10000 KM übersteht.

@Rocksteady - puh, schei..e gelaufen, hast mein Mitgefühl. Ich würde der Sache gelassen gegenüberstehen und Skoda das Weitere regeln lassen. Schliesslich hast Du gutes Geld investiert um ein funktionstüchtiges Auto zu kaufen. Sollte Dein Händler nicht spuren kannst Du ja immer mal wieder in ein gerade stattfindendes Verkaufsgespräch platzen um etwas laut auf Deine missliche Lage hinzuweisen. Und niemals auf des Angebot eingehen alles Weitere bei einem Kaffee im NEBENRAUM zu besprechen, der Verkaufsraum in dem sich Publikum befindet ist genau die richtige Bühne. Na dann viel Glück, das Recht ist mit Dir.

Verfasst: 23. Februar 2007 14:25
von RS_Dieselpower
uLTiMaTe hat geschrieben:wie passen 15 liter wasser/öl gemisch in einen 2.0 l TDI motor ??

Moin,

z. B. so:

Schraubdeckel von Ventildeckel entfernen und die gewünschte Menge einfüllen. 15 Liter sollten locker passen auch in einen 2.0 l TDI denn die Literangabe sagt nichts über das Volumen des Motorgehäuses sondern ist die Angabe des Verdrängungsvolumens bei einer Umdrehung (Bohrung * Hub * Anzahl der Zyl.) :rofl:

@uLTiMaTe - sorry das konnte ich mir nicht verkneifen :wink:

Verfasst: 23. Februar 2007 14:37
von uLTiMaTe
@ dieselpower

deshalb wollte ich ja nachfragen, hab nur auf so eine antwort gewartet...
motorblock und motor sind bei jedenfalls 2 verschiedene paar schuhe :rofl:

Verfasst: 23. Februar 2007 14:42
von snipys
Das klingt nach einem Runaway:

Motoröl kommt durch einen defekten Turbo in den Ansaugtrakt und verbrennt im Motor. Deshalb geht auch die Drehzahl in den Anschlag.

Wenn soetwas vorkommt hat Skoda ein Riesen Problem und ein großes Interesse daran, diesen Fall nicht allzu bekannt werden zu lassen.

Man stelle sich nur mal vor man hat noch ein Automatikgetriebe, wo man nicht mal schnell die Kupplung treten kann und das Auto marschiert über die rote Ampel in eine Fußgängergruppe.

Gibt es denn beim TDI keine Drosselklappe im Ansaugtrakt die in einem solchen Fall automatisch zugeht und dem Motor die Luft nimmt???

Der Motor ist wahrscheinlich hinüber.
Laß Dir einen neuen Motor einbauen und mache ordentlich Druck mit diesen Argumenten!!!

/snipy

Verfasst: 23. Februar 2007 14:54
von Rocksteady
Das hab ich mir auch schon gedacht und bin im nachhinein heilfroh das da nicht mehr passiert ist....
Ich frage mir nur wie der ganze Diesel in den Motorblock kommt.

Verfasst: 23. Februar 2007 15:02
von RS_Dieselpower
snipys hat geschrieben:...Motoröl kommt durch einen defekten Turbo in den Ansaugtrakt und verbrennt im Motor. Deshalb geht auch die Drehzahl in den Anschlag.
Moin,

soooo geht das nicht, bei solch einem Fall (grosse Menge Oel) sollte es alle Dichtungen weghauen oder schlimmeres. Ein Diesel verkraftete solche eine Menge Oel nicht wenn es zur Verdichtung kommt. Er blockiert einfach (Kolbenkipper, Pleulbruch......
Leckoel wird ja nicht fein zersteubt in den Verbrennungsraum eingebracht sondern als eine Pfütze in Tropftenform und die dann zu verbrennen bedarf es mehr als einer einfache Verdichtung.

Da eine Überfüllung des Motorblocks erfolgte sollte nicht ein Leck im Turbo die Ursache sein, er eine defekte Kopfdichtung, Riss im Kopf oder der Supergau Ventilabriss.

Verfasst: 23. Februar 2007 15:06
von Rocksteady
Heisst das dann trotzdem neuer Motor??