Seite 2 von 2

Verfasst: 25. Juli 2003 16:34
von Happy
Hallo,

man kann den Sensor auch reaktivieren, indem man ganz kurz am Hebel zieht (Wisch-Wasch). So kurz, dass kein Wasser kommt, aber der Sensor ist wieder scharf ;-)

Gruß, Happy

Verfasst: 26. Juli 2003 07:05
von insideR
Na, ob dem Gaxy das reicht? Hängt ja auch wieder mit Finger krümmen zusammen. Er hat sich so auf den Sensor gefreut, dass er nicht mal ne Voice-Control akzeptieren würde, glaube ich.
Ralf

Verfasst: 30. Juli 2003 10:08
von Octi Blackmagic
Hi Leute!

Blöde Frage, aber mein Octi Elegance Mod2001 hat keinen Regensensor :cry: - Kann man den irgendwie nachrüsten lassen!
Auch wenn wir hier im "Ösiland" momentan tropisches Klima 8) und kaum Regen haben, fände ich das kleine Detail doch recht angenehm!

Verfasst: 30. Juli 2003 15:21
von Zaphod
Vor Allem ist das aber für den WINTER sinnvoll, denn jeder dem schonmal die Scheibenwischer-Sicherung rausgeflogen ist bzw. die Wischerblätter eingerissen sind, weil die Wischer angefroren waren, der freut sich, das die Sensorfunktion ausgeschaltet ist.

Grüße

Verfasst: 30. Juli 2003 22:17
von Happy
Was, Wischerblätter angefroren? Kann mir nicht passieren. Ich kipp vorm Losfahren morgens immer einen Eimer kochendes Wasser auf die Scheibe! Dann ist sie eisfrei.
Hab zwar immer ein paar mehr Spinnweben drauf, aber daran gewöhnt man sich.

Nee, im Ernst. Blos nicht machen. Bin mir zwar sicher, dass jeder von Euch weiss, was dann passiert, aber ich kenne Leute, die es getan haben. Ich mein, zum Polterabend kommt der Effekt gut, aber ansonsten...

Ich bin mittlerweile auch ganz froh, dass man ihn ausschalten kann. Bei dem Wetter momentan auf der Bahn kann der Sensor auch eine zerklatschte Fliege fehlinterpretieren und dass kommt dann besonders gut, wenn man so einen Kadaver dann auch noch bei voller Fahrt breitschmiert.


Gruß, Happy

Verfasst: 31. Juli 2003 09:38
von Mackson
Wischerblätter angefroren? Wischerblätter Abends abklappen? Kenn´ ich nicht, Standheizung! 8) :wink:

So wie der Regensensor funktoniert, ist es die auch die beste Lösung. Er stellt ja lediglich eine komfortable Hilfe dar und soll nicht permanent funktionieren. Wobei mir gerade einfällt, das es mal ein Auto gab, wo sich der Regensensor nicht abschalten lies. Könnte sogar ein VW gewesen sein, weiß es leider nicht mehr genau... :oops:

Gruß M.