Hi!
Ja, die in der Motorenentwicklung von BMW schlafen auch nicht.
Obwohl ich den neuen 2.0 16V PD-TDI von VAG einfach nur geil finde.
Bei Fahrzeugen die auch in der Mittelklasse schon die 1500kg reichlich überschreiten sind min. 150PS und ordentliches Drehmoment aber schon fast Pflicht
CU Danilo
Leistungsschwankungen beim 110PS TDI
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich frage mich sowieso was das soll: die bauen ein neues Auto, der Motor hat 10PS und 30Nm mehr, aber die Karre wiegt jetzt auch 150kg mehr. Das ist doch irgenwie sinnlos. Meine Freundin hat einen 780kg leichten Toyota, wenn man den mal mit 110PS-TDi bestücken würde...
Gruß M.
PS: er mag dann vielleicht 830kg wiegen, aber trotzdem




Gruß M.
PS: er mag dann vielleicht 830kg wiegen, aber trotzdem



O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Ich weis wie es ist, in einem leichten Auto einen TDI Motor zu haben.
Mein Cousin hatte in einem seiner Autos
einen 90 PS TDI Motor in einem Golf 2. Zusätzlich eine Powerbox, dieses Auto brachte es auf ca. 115 PS und ca. 280 NM (Prüfstand), und das bei ca. 900 kg.
Ein wahres Geschoß, überhaupt auf Bergen. Es war immer wieder berauschend, mit diesem Auto zu fahren. Überhaupt wenn man bedenkt, das man auf einen Berg (Bundesstraße auf einen Paß hoch) die vorher eingetragene Höchstgeschwindigkeit fahren konnte. Natürlich war das komplette Fahrwerk incl. Bremsen, Achsen umgebaut, damit der Wagen auch sicher bewegt werden konnte
Mein Cousin hatte in einem seiner Autos

Ein wahres Geschoß, überhaupt auf Bergen. Es war immer wieder berauschend, mit diesem Auto zu fahren. Überhaupt wenn man bedenkt, das man auf einen Berg (Bundesstraße auf einen Paß hoch) die vorher eingetragene Höchstgeschwindigkeit fahren konnte. Natürlich war das komplette Fahrwerk incl. Bremsen, Achsen umgebaut, damit der Wagen auch sicher bewegt werden konnte

Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 123
- Registriert: 13. Januar 2003 12:09
Ihr werdet lachen, aber auch ein 325i mit 193PS ist für einen Octavia TDI bis zum Tempo 100 kein Problem ! - Ein Bekannter und ich haben erst vor kurzem ein kleines Rennen gemacht!
Bis ca 100km/h hatte ich klar die Nase vorne - Man merkt halt, das der BMW erst ab 4000 - 5000 U/min zu laufen anfängt!

Bis ca 100km/h hatte ich klar die Nase vorne - Man merkt halt, das der BMW erst ab 4000 - 5000 U/min zu laufen anfängt!

Octavia Combi Elegance Facelift TDI 110PS Blackmagic
Bereifung:225/45/17; Tieferlegung:H&R 30/30 ; Edelstahlgrill ; Tachochromringe von Milotec ; SuperB-Türpins ; Sportknauf Leder/Alu ; cleanes Heck ; Kurzstabantenne
Bereifung:225/45/17; Tieferlegung:H&R 30/30 ; Edelstahlgrill ; Tachochromringe von Milotec ; SuperB-Türpins ; Sportknauf Leder/Alu ; cleanes Heck ; Kurzstabantenne