Problem 18 Zoll und 30mm Federn

Speziell zum Tuning des Octavia I
Steiger

Federwegbegrenzung

Beitrag von Steiger »

Guten Morgen zusammen,

ich habe seit Ende letzten Sommers auch 8x18" mit 225/40 drauf . :lol: Jetzt muss der Wagen nur noch 30-40mm tiefer. Erstmal nur mit Sportfedern.

Mal´ne Frage zum technischen Verständnis:

Mit dem original Fahrwerk hat der Wagen einen definierten Federweg bis er beim Einfedern an seine werkseitige Begrenzung kommt - richtig!?

Wenn ich jetzt die original Federn gegen kürzere Sportfedern tausche, verkürzt sich nur der Federweg - die werkseitige Begrenzung bleibt erhalten - richtig?

D.h., wenn ich den Wagen jetzt voll einfedern lasse (z.B. Achsverschränkung) und zwischen Rad und Radhaus noch einen Finger stecken kann, kann ich doch auch ohne Probleme kürzere Federn einbauen!?

Gruß
Benutzeravatar
raserowsky
Alteingesessener
Beiträge: 213
Registriert: 14. März 2006 10:28

Beitrag von raserowsky »

Wieso gepfusche, im Radkasten nicht Aussen.
Das habe ich sogar mit nem Maurerhammer gemacht.
2008 Octavia II 1.8 TFSI Sport Edition Limo 1.Hand
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Dann wundere Dich nicht wenn Du bald "Opel-Radläufe" hast. Nämlich verrostet. Hammerschläge belasten immer den Lack. Auch wenn man Holz zur Hilfe nimmt.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
raserowsky
Alteingesessener
Beiträge: 213
Registriert: 14. März 2006 10:28

Beitrag von raserowsky »

Hast Du schon mal in den Radkasten gekuckt.
Der ist mit soeiner Gummischicht uberzogen, ich glaube Unterbodenschutz.
Ich habe ja auch nicht wie so ein Verrückter draufrum gehauen.
Ein paar leichte schläge haben gereicht, die Schicht habe ich nicht beschädigt.
2008 Octavia II 1.8 TFSI Sport Edition Limo 1.Hand
Steiger

Beitrag von Steiger »

...kann mir mal bitte einer ´ne Antwort geben!

Habe ich das mit den Sportfedern richtig verstanden? Oder habe ich da ´ne Schieflage.

Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Ich denke mal Schieflage ist angesagt. Problem bei den Feder ist je weiter sie zusammengedrückt werden desto mehr Kraft muß aufgebracht werden um sie weiter zusammenzudrücken. Bei den Kürzeren Federn ist das auch so aber irgendeinen Grund muß es geben das der Weg trotzdem weiter geht als bei den Werksfedern, sonst bräuchte man nicht bei gleicher Rad-Reifen-Kombination z.B. Federwegsbegrenzer, Radhäuser ziehen bzw. umbördeln.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Steiger

Beitrag von Steiger »

...dann kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass die werkseitigen Federn mehr Windungen haben, da sie länger sind.

Drücke ich also eine original Feder komplett zusammen, habe immer noch mehr Federmaterial als bei einer kürzeren Sportfeder mit weiniger Windungen.

Dadurch taucht das Rad mit Sportfedern dann tiefer ein und man benötigt z.B. Federwegsbegrenzer.

Aber - meiner Meinung nach, müssten die werkseitigen Begrenzer (Anschlagpuffer) das Eintauchen stoppen.

Irgendwas ist mir noch nicht ganz klar daran.

Ich werde es sehen...momentan verhandle ich gerade mit meiner Werkstatt...320,-€ (zuzüglich Tüv) für H&R Federn (35mm VA+HA), Montage und Achsvermessung.

Gruß
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Also die werksseitigen Begrenzer kann man fast mit der Hand zusammendrücken. Die käuflich zu erwerbenden sind dagegen "steinhart".
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
Dicker78
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 8. März 2004 19:29
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Beitrag von Dicker78 »

Will mir nach Ostern auch 30 Federn einsetzen, hab mir aber auch neue Stoßdämpfer (Bilstein B8 Sprint) bestellt. Als Räder hab ich auch 18 Zoll 225er. Eigentlich müßte es passen,aber mein Reifenhändler hat mir schon angst gemacht, dass es Probleme geben könnte.

@Steiger: Schreib mal, ob es bei dir gepaßt hat, wenn die Federn drin sind.

:-?
Steiger

Beitrag von Steiger »

...mach ich selbstverständlich... morgen erwarte ich einen Anruf von der Werkstatt und wenn´s Angebot passt, dann soll es diese Woche eigentlich los gehen. Mal sehen ob es klappt.

Ich habe vorher auch schon reichlich rumgefragt und Infos eingeholt...die Meinungen bzgl. der Machbarkeit gehen von "ach, da ist ja noch so viel Platz, da fallen 30-40mm gar nicht auf" :D bis hin zu "na, ob das passt - da wird die Eintragung aber schwierig" :cry:.

Gefragt habe ich KFZ-Mechaniker, Tuner, Tüver... also Leute die sich damit auskennen sollten.

Das zeigt einfach - man muss es ausprobieren.

Gruß Dirk
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“