ASR-, EPC- und Prüfung der Motorelektronik – Leuchte.

Zur Technik des Octavia I
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ASR-, EPC- und Prüfung der Motorelektronik – Leuchte.

Beitrag von michael216 »

ZITAT Hinzu kommt, daß bei kaltem Motor der Kühlwasserstand kurz über max. steht.
Nach 100 km Fahrt das Kühlwasser weit unter min steht. Entlüftet man den Ausgleichsbehälter, drückt es das Wasser fast heraus.
Die Temparaturanzeige ist bei 90 Grad.

Zahnriemen und Wasserpumpe sind bei 120 000 km gewechselt worden.
Die beiden Lüfter laufen bei eingeschalteter Klimaanlage.
Auffallend ist, daß der Zugangschlauch vom Kühler richtig heiß ist, der Abgangsschlauch (unten) jedoch kalt bleibt.Die bzw. der Lüfter laufen nicht.

Bevor ich den "Freundlichen" bemühe, gibt es hier vielleicht einen Tip.

Wenn Du kein Kühlwasser nach schütten musst ist doch alles in Ordnung.
Prizo
Alteingesessener
Beiträge: 353
Registriert: 4. Mai 2013 18:59
Spritmonitor-ID: 0

Re: ASR-, EPC- und Prüfung der Motorelektronik – Leuchte.

Beitrag von Prizo »

Hallo,
für den Beitrag von 2011 und zuvor mag das der richtige Weg sein, aber für den aktuellen Beitrag von Ron-BRV ist das noch ein bißchen zu früh... Gruß, Prizo
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: ASR-, EPC- und Prüfung der Motorelektronik – Leuchte.

Beitrag von michael216 »

Die ABS Sensoren Hinterrad werden durch Rost der Sensorringe leicht abgeschliffen .
Hatte ich 2 mal . Die Sensorringe gibt es als Ersatzteil.

( Ich habe nicht auf das Datum der Einträge geachtet.)

Aber was ich nicht verstehe, ist, wie kann man sich einen so alten Wagen kaufen, wenn man keine Ahnung vom Skoda hat,
nur weil er preiswert ist?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“