6-Gang Getriebe in 1.9 TDI 105 PS einbauen

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Beitrag von Barus »

schmdan hat geschrieben:
leon25 hat geschrieben:Hai, ich würde sagen, dass das 6 Gang getriebe passen würde, aber mann muss die Antriebswelle endern.
Warst Du in Eile oder hattest Du früher Schwierigkeiten in der Schule?
Du aber auch, oder? :wink:
This Space Intentionally Left Blank
Bild
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Barus hat geschrieben:
schmdan hat geschrieben:
leon25 hat geschrieben:Hai, ich würde sagen, dass das 6 Gang getriebe passen würde, aber mann muss die Antriebswelle endern.
Warst Du in Eile oder hattest Du früher Schwierigkeiten in der Schule?
Du aber auch, oder? :wink:
Jetzt haste mich erwischt!! :oops:
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Beitrag von Barus »

Egal.
Aber in Deinem Link kann man auch gut nachvollziehen, dass man die günstigsten Verbrauchswerte mit den normalen 5 Gang-Getriebe erreicht. Mit dem 6 Gang-Getriebe werden zwar die Elastizitätswerte besser, aber offenbar fährt man durchschnittlich doch wieder höherer Drehzahlen als mit dem normalen Getriebe. Zusätzlich wird der Wirkungsgrad geringer sein, da ein zusätzliches Zahnradpaar bewegt werden will. Das DSG vereint aus ökonomischer Sicht die Nachteile beider Getriebe...
This Space Intentionally Left Blank
Bild
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Jupp, so isses,

der link diente nur dem Beweis, dass es einen Golf 1,9TDI mit 6-Gang Getriebe gibt, das hatte Quax 1978 ja angezweifelt!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
alexhauck
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 17. Oktober 2006 23:06

Beitrag von alexhauck »

erstmal danke für die nun doch zahlreichen Antworten!

ich fahre fast nur Autobahn, wenn ich Zeit habe auch nur 120 oder 130 - Spritverbrauch gering da geringe Drehzahlen
aber sobald es mal über die 140km/h rausgeht dreht der Motor doch ordentlich hoch, der 6.Gang müsste ja länger übersetzt sein wie der 5. meines jetzigen Getriebes, klingt für mich also logisch dass ich zumindest dann dort auf der Autobahn weniger Sprit brauche

wie es nun z.b. in der Stadt aussieht ist mir relativ egal, bin selten im Stadtverkehr

hat meine Logik dennoch schwächen? sollte ich die Idee trotzdem in den Wind schießen?


in welcher Hinsicht müsste denn die Antriebswelle geändert werden? die Frage ist ob du das Golf-Getriebe meinst oder das vom 2.0 Octavia. Der Golf-Motor hat ja ebenfalls 1.9l und 105 PS, sollte ja der identische Motor wie bei mir sein - dann dürfte doch auch das Getriebe "Plug & Play" passen?!

Edit: sehe gerade dass die beiden Golf-Versionen die identische Höchstgeschwindkeit haben, da ich mal nicht davon ausgehe dass irgendwas elektronisch abgeriegelt wird ( :wink: ) würde dies ja bedeuten dass jeweils der höchste Gang die gleiche Übersetzung besitzt
soll heißen mein "Vorhaben" wäre tatsächlich völlig sinnfrei

höchstens das 6-Gang Getriebe von den 140PS-lern wäre länger übersetzt, wobei da nun wieder die Frage ist ob es passen würde
Zuletzt geändert von alexhauck am 17. April 2007 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

alexhauck hat geschrieben: in welcher Hinsicht müsste denn die Antriebswelle geändert werden? die Frage ist ob du das Golf-Getriebe meinst oder das vom 2.0 Octavia. Der Golf-Motor hat ja ebenfalls 1.9l und 105 PS, sollte ja der identische Motor wie bei mir sein - dann dürfte doch auch das Getriebe "Plug & Play" passen?!
Ist der identische Motor! Was die Antriebswellen angeht, ist die Frage, ob die Anbindung ans Getriebe gleich ist! Vom zu übertragenden Drehmoment ändert sich ja nichts
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Combi-Man »

Die Kosten für einen durchaus möglichen 6-Gang-Getriebeumbau kann man in einem normalen Autoleben nicht mehr reinfahren. Ich kenne zwar die aktuellen Preise nicht, aber unter 2500,- € geht sicherlich nichts. Bei einer angenommenen Spritersparnis von 0,2 Litern auf 100 km müsste man mehr als 1000000 km fahren. Wer will das schon.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Beitrag von schmdan »

Wirtschaftlich ist das sicher nicht!
Es ging ja um die Frage, ob es überhaupt möglich ist!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“