Seite 2 von 3

Verfasst: 21. April 2007 15:55
von octaviarules
musst du bei dkr fragen,

bin doch kein tuner

Verfasst: 21. April 2007 17:22
von stevke
Quebby hat geschrieben:ma ne dumme frage...
was isn, wenn ich den chippen lasse auf was weiß ich wieviel ps und da steht dann, für superplus optimiert, und ich danke normal/super?!
mfg
da que
Der Klopfsensor wird eingreifen und es wird ein anderes Programm gefahren, daher weniger Leistung. (bei guten/seriösen Tunern)

Verfasst: 21. April 2007 19:32
von L.E. Octi
@octaviarules, das da Eco-Tuning angeboten wird habe ich gelesen. Bei diesem wird doch aber was ganz anderes gemacht wie bei deinen Tuningmaßnahmen, oder?

Verfasst: 21. April 2007 20:39
von octaviarules
weiss ich nicht, wollte ja kein ECO tuning

Verfasst: 22. April 2007 10:19
von Quebby
Antwort von DKR:


"Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ja wir haben eine Stufe2 am Angebot, diese ist 75€ teuerer wie die Basis Stufe. Sie können weiteren hin mit Super fahren ohne negativ Erscheinungen zu haben, doch die volle Leistung erhalten Sie nur mit Super+



Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
D. Kubasik"

Ich hoffe, die haben von Autos mehr Ahnung wie von deutscher Rechtschreibung :roll:
mfg
da que

Verfasst: 22. April 2007 23:36
von octaviarules
der kerl ist den ganzen tag am email beantworten, und bekommt massen davon!!!

da er wirklich sehr schnell antwortet, was man von anderen firmen nicht behaupten kann,
ist mancher fehler schon zu entschuldigen oder?

ich warte heute noch auf antworten von anderen firmen denen ich vor nem halben jahr 3 mal die selbe frage schon gestellt habe!!!


da bekomm ich lieber ne schnelle antwort mit fehler, als gar keine!!!!!!!!!

Re: Erfahrungen mit SKN ECO Chiptuning?

Verfasst: 30. Januar 2009 23:33
von matzep
Ich hab mich da eben mal ein bisschen mit beschäftigt und gegoogelt. Leider gibt es zum SKN Eco leider nur sehr wenige Berichte in entsprechenden Foren. Dies kommt mir schon etwas merkwürdig vor da man ja im inet zu nahezu allen Themen irgendwas von irgendwem in einem Forum findet. Meine Theorie hierzu: Entweder lässt sich kaum jmd Eco chippen oder denen, die es getan haben, ist es peinlich das es nix gebracht hat und behalten das lieber für sich.

Nach ca 1-stündiger Suche hab ich ganze 3 Berichte gefunden, die einigermassen aussagekräftig waren. Mein erster Fund war ein 2.2l Renault Espace Diesel der so gut wie keine Einsparung feststellen konnte. Danach entdeckte ich ein einem Audi A2 Forum jemanden mit ner 1.4er TDI Maschine der von ca 10% Ersparnis berichten konnte
Das für mich aussagekräftigeste Ergebnis and ich im T5 Board:
Hallo T5 Gemeinde,

wie ich im Beitrag #17 dieses Themas schon mal angedroht habe kann ich nun mit den Daten eines ganzen Jahres für einen von SKN ecogetunten 128 kW Diesel aufwarten.

Verglichen habe ich den Verbrauch eines Jahres vor dem Tuning mit dem Verbrauch des Jahres danach.

Ausstattung, Fahrgewohnheiten, Struktur der Strecken alles ist einigermaßen vergleichbar geblieben in den zwei Jahren.

Und jetzt war ich richtig platt, die Kiste hat tatsächlich 0,8 Liter pro 100 km weniger verbraucht.

Aus den einzelnen Werten hätte ich das nie herausgelesen.

Der Minimalverbrauch (Tankintervall hier etwa 1000 km) dieses Wagens liegt bei 6,3 Litern, der Durchschnittsverbrauch über die Gesamtlaufleistung 7,9 und der Maximalverbrauch bei 9,91 Litern pro 100 km.
Wie man am Maximalverbrauch sehen kann wird der Wagen wohl selten getreten.

Das Tuning hat sich bei diesem Wagen also gelohnt. Hätte ich selbst nicht geglaubt.

Wie in dem Beitrag zu lesen ist handelt es sich um eine 125kw TDI Maschine, die 0,8l entsprechen dann ca 10% Ersparnis. Die Werte wurden anhand einer Art "Excel-Tank-Liste" ermittelt. So gesehen ist das hier wohl der genaueste und (vor allem) der objektivste Bericht den ich gefunden hab.

Bei unseren "kleinen" Autos im Vergleich dürfte das dann doch eher geringer ausfallen.
Wenn mans mal an meinen Spritkosten von ca 2500€/Jahr hochrechnet, bräuchte ich schon 2-3 Jahre bis man mit dem sparen anfgängt.

Das Thema hat mich jetzt einfach ma gejuckt, evtl hilft dem ein oder andern mein kleiner Bericht!

MfG

Matze

Re: Erfahrungen mit SKN ECO Chiptuning?

Verfasst: 30. Januar 2009 23:45
von digidoctor
naja was heißt sparen. teilrefinanzierung reicht doch, weil es doch trotz eco mehr PS gibt.

Re: Erfahrungen mit SKN ECO Chiptuning?

Verfasst: 30. Januar 2009 23:50
von matzep
Naja, ich glaub das mit den (beim 2l TDI) 9PS mehr sollte dann wohl eher zweitrangig sein. Bin der Meinung die merkt man gar nicht....
Die angegebene Mehrleistung ist nicht der Fahrzeugnennleistung hinzuzurechnen, da sie im unteren und mittleren Drehzahlbereich erzielt wird:


Leistungszuwachs ca.: 7kW ( 9PS)

Drehmomentzuwachs ca.: 26Nm

Preis incl. Einbau & MwSt: 425,00 €
Gute Nacht

Matze

Re: Erfahrungen mit SKN ECO Chiptuning?

Verfasst: 31. Januar 2009 00:47
von Beniisa
Hallo,

also ich habe meinen 1.8T bei chip4power chipen lassen klasse beratung und echt nette leute einfach einen termin ausgemacht 2 1/2 stunden hat es gedauert und dann sollte ich eine probefahrt machen. Ich sage euch der HAMMER!!! bis zum 3 gang durchdrehende räder. Ladedruck ist jetzt laut anzeige 1,6 bar und der geht wie hölle geschwindigkeitsbegrenzer haben sie auch gleich mit aufgehoben der rennt jetzt laut tacho 260 km/h einfach bombe ab auf den prüfstand und der sagte 300NM und 202PS mir reicht es serie waren 150PS und 210NM und 0,6 bar ladedruck. Habe zwar gefragt ob da noch mehr geht aber sie sagten das es nicht mehr gut für den motor ist wenn sie noch mehr tunen und auch nicht mehr machen. und man darf auch nur stinknormales super fahren und hat die fast identische leistung. Also wenn ich eine firma empfehlen kann dann nur CHIP4POWER bin echt begeistert man kann da auch gerne eine garantie abschließen und prüfstände haben die auch. Übrigens haben die momentan angebote statt 700€ nur 324€ für den 1.8T.

Grüsse Beniisa