Keine Tieferlegungsfedern für RS Combi ?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Teste sie dann einfach.
Ich sehe da kein Problem, wenn die angegebene Tieferlegung nicht erreicht wird, zurück zum Händler und zur Rede stellen!

"Ist auch ganz leicht nachzuweisen! Man macht ein paar Fotos, auf welchen man einen Maßstab von der Radmitte bis zur Kotflügelkante hält - so stellt man ganz leicht die tatsächliche Tieferlegung fest (vorausgesetzt man hat das vorher im originalzustand auch gemacht). Diese Daten, sowie Kennzeichnungsdaten der Federn sendet man dem Händler (denn diese würde er sonst später anfordern und die Sache auszögern) per Einschreiben und stellt ihn zur Rede.

Entweder es gibt einen ordentlichen Nachlaß - was das beste ist, wenn man mit der erreichten Tieferlegung eigentlich ganz zufrieden ist, oder man bekommt das Geld zurück."

Grüße Z
Benutzeravatar
dette
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 19. Februar 2007 11:23

Beitrag von dette »

Hallo Zetus,
was Du schreibst ist alles richtig. Da ich selbst in einem VW-Audi-Autohaus arbeite, weiß ich, wie man die angegebene Tieferlegung "nachweist". Ich selbst habe wie gesagt schon mehrere Federnsätze oder Fahrwerke verbaut und getestet. Schließlich hat man sowas vor vielen Jahren ja mal gelernt . :wink:
Mir geht es hier aber eher um die Beibehaltung des originalen Fahrverhaltens bei moderater (keilform-)Tieferlegung. Da meine Freizeit sehr begrenzt ist, habe ich einfach keine Lust/ Zeit mich da durch mehrere Federnsätze durchzutesten. Deshalb wären mir eure "Erfahrungen" (schönes Wortspiel ...) hier so wichtig.

Viele Grüße Dette
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

H&R ist komfortabel und sportlich und Eibach eher mehr komfort... kosten tun sie ja beide fast gleich... KAW würde ich dir nicht empfehlen...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
dette
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 19. Februar 2007 11:23

Beitrag von dette »

Warum denn nicht ? Hattest Du welche verbaut bzw. schlechte Erfahrungen damit ?
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Beitrag von ZETUS »

Die Federn sind nach DIN produziert geTÜVt sollten also nicht der letzte müll sein.

Eibach H&R sind nunmal Namen, die man so gesehen blind kaufen kann.

was sollen die KAW denn kosten?`

Bin mir gerade unsicher, sind die RS Dämpfer schon gekürzt??
Weil wenn nicht und du willst 30mm zusätzliche Tiefe dann wären es 45mm da werden deine Dämpfer sofern ungekürzt schnell hops gehen.

Dann neue Dämpfer ca 400€...einbau vermessen...

Willst nicht doch gleich nen komplettes Fahrwerk oder ein Gewinde??

Grüße ZETUS
Benutzeravatar
super_leu
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 7. August 2003 12:01

Beitrag von super_leu »

Also ich habe zwar keinen RS sondern nur nen 2.0er, fahre aber auch die K.A.W. Federn im Combi (50-35).
Und muss sagen, bisher sehr zufrieden und keinerlei Probleme.
Stoßdämpfer sind noch original.
Mittlerweile sind auch schon 80.000 km mit diesen Federn gefahren.

Nur musste ich zu den Federn noch nen anderen Stabi verbauen.

Gruß

super_leu
Octavia Combi 2.0 Collection, Felgen Dezent "S" in 8+9 x 18, KAW-Federn 50/35 + Stabi, Rundum Scheibentönung "OHNE FOLIE" ( No Limits),
Benutzeravatar
dette
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 19. Februar 2007 11:23

Beitrag von dette »

Hallo, na endlich meldet sich mal einer ...

Sag mal, stimmt die tatsächliche Tieferlegung mit der Angabe überein ? Schwingt das Auto mit den KAW stärker "nach" als vorher ? Diesen Effekt hatte ich in einem meiner Golf 3 Variant mit H+R TROTZ neuer Stoßdämpfer... Wie siehts mit dem Korrossionsschutz aus ?

Den geänderten Stabi hat mein RS ja schon vom Band aus :lol:
und außerdem ist es ja dem Stabi egal, ob auf der Feder Eibach, H+R oder sonstwas steht :wink:

Danke + Gruß Dette

Ach so : die KAW kosten mich (das Mitarbeiter Autohaus) 130,- € inkl. MwSt. statt 265,-€ empf. VK
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

das ist aber ein heftiger Preis für die KAW inzwischen frage ich mich aber auch warum du fragst welche federn gut sind wenn du sowieso nur die KAW haben willst... und das ist auch wieder ein schlechter Vergleich... der 2.0 ist leichter als der 1,8T
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
dette
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 19. Februar 2007 11:23

Beitrag von dette »

@ sillek: Ne, mich interessieren die Dinger nur, weil es die einzigen leicht keilförmigen sind. Ansonsten habe ich auch nur Erfahrungen mit Eibach, KW, H+R und Power Tech ... Deshalb ja die Frage ...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“