ich kann dich beruhigen, Du hast eine gute Wahl getroffen.
Ich habe meinen RS - Combi endlich. (seit vorgestern)
In den meisten Punkten kann ich meinen Vorpostern nur zustimmen.
Allerdings kann ich noch keine Angaben zu Spritverbrauch oder Fahrverhalten im Grenzbereich machen, da es noch an entsprechenden Erfahrungen fehlt (nach zwei Tagen bischen früh für sowas).
Das mit dem etwas geringen Seitenhalt in den Sitzen kann ich leider bestätigen, da hatte mein alter Fiesta (ja ich bin ein ex Ford'ler) mit den Sportsitzen etwas mehr Führung. Finde ich aber nicht so besonders tragisch, da ich glaube ich aus dem wilden Alter entwachsen bin *snif*.
Also freu dich auf deinen RS und lass dir von niemandem die Laune verderben.
Jo Mad, sorry, hab's heut erst gelesen.
Der Combi hat die Querstreben halt nicht, und wieso dann nicht der doppelte Boden passen soll, weiß ich auch nicht, naja, das isso bei Esso.
Der Combi verliert 4 km/h Topspeed zur Limo, und was unterwegs flöten geht, ist auch beachtlich. Ich bin mehrere tausend KM mit der Limo RS gefahren, war allersdings MJ 2001. Anzug besser, Motor ließ sich besser ausdrehen, Tacho 255 erreicht, mit Combi nur 240, was dann echte 231 sind. Massetechnisch hat der Combi 15 Kilo mehr Speck, aber die sollten sich nicht so auswirken. Die Toleranzen erreiche ich auch nach einem schmackhaften Mahl. Und aerodynamisch sagt man doch: Länge läuft! Eigentlich! Aber naja. Vielleicht waren ja auch die Felgen schuld, die Speichen stehen etwas nach außen ( 17" Fondmetall ), jedenfalls hab ich auf 350 km, davon 250 BAB, 60 Liter SP vernichtet ( ihr wißt ja: offizieller Sponsor der BRD ).
Aber wie du merkst, läßt hier keiner was auf den RS kommen und ich will mich da auch nicht ausschließen. Fahrdynamisch ist die Limo eine bessere Wahl, für die Autobahnhatz der Combi familientauglicher. Besorg dir trotzdem größere Räder. Oder leg ihn höher, wie ich meinen 4x4.
Ralf
PS ( ja, äh, huch, PS passt doch gut hier, oder? ): Der Combi verliert die Cw-Wertung: 0,29 zu 0,31 für Limo! Kann eigentlich nur das unüberlegte Bügelbrett hinten dran sein, oder? Oder die Reling. Also jetzt leg ich mich hin: Der Combi hat vorn und hinten 8 mm mehr Spurweite. Also was hier an den technischen Werten alles differiert! Sogar Sitzhöhe vorn!
Bei mir quitschen die Bremsen nur bei nässe und rückwärts einparken, Verbrauch locker unter 10 L in der Stadt, Überland locker unter 8 mit Fahrspass. Sitz knarrt manchmal, bin noch auf der Suche, super seitenhalt für serien Sitze, ausser man ist dürr wie ein Streichholz, 250 hatte ich auch schon, Fahrwerk ist etwas zu weich evtl. hat aber gut komfort. Mehr power ist geschmacksache, möchte aber auch noch zulegen. Schaltung ist top präzise und recht knackig,Radio ist halt schlecht vom Empfang, Sound in 5 Minuten echt gut( Folie oder Schaumstoff raus), Carbonimitat ist keines, soll es auch nicht, gefällt mir echt gut, Guck dir mal den Golf GT Edition oder so an ( das selbe nur statt matt grau in hochglanz), habe sogar schon nen Schokofleck ohne Problem rausbekommen und sieht noch von innen wie neu aus, es knarrt sonst nichts und bin ausser mit den Serienfelgen sehr zufrieden, nehmt 18 er und er ist gleich straffer!!!!!!!!!!!
so genug jetzt, lass dir deine Vorfreude nicht ganz verderben.
Ein gutes Auto ist, wenn man auch noch kleine Sachen zu verbessern hat, und das ist meiner Meinung nicht viel!
Da ich meinen RS Combi seit Ende April 2003 fahre, kann ich Dir folgendes dazu sagen:
Laß Dir die Vorfreude nicht durch das Bombardement von Mängelauflistungen vermiesen. Zugegeben haben mich die Erfahrungswerte hier aus dem Forum zu den einschlägigen Themen kurzfristig ziemlich runtergerissen, sprich ernüchtert. Für mich war es wie ein Realitiätsschock: Ich meine, ich hatte gerade mal seit einer Woche meinen 30Tsd teuren RS Combi und dann erfährst Du in den Foren, was so alles mit der Kiste abgeht bzw. abgehen kann.
Ich habe sehr viel in den Foren gelesen und mich umfassend informiert. Das hat mir geholfen, die Augen geöffnet zu bekommen. So bin ich nun vorbereitet auf die Vorfälle oder Mängel die auftreten können (aber nicht müssen !) und ich weiß worauf ich achten muß.
Dieses Wissen ist sehr wichtig, hilft es Dir dann im konkreten Fall, Dein Reklamationsanliegen vor dem Autohändler entsprechend zielsicher zu argumentieren.
Wenn Du denen nämlich mit Nullahnung begegnest, werden die meisten Mängel als "normal" abgestempelt. Und mit dieser Abspeisung solltest Du Dich niemals zufrieden geben. Wissen ist Macht. Und es ist empfehlenswert, vorbereitet zu sein.
Nun konkreter:
Je neuer das Modellbaujahr ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, daß Dein zukünftiger RS davon betrofffen sein wird. Soweit konnte ich das selbst schon erfahren. D.h. so typische Themen, die in den Foren erörtert werden, werden mit Sicherheit in deinem 2003er RS nicht mehr "Thema" sein. Mach Dich deshalb nicht verrückt, wenn Du über diese Dinge liest. War selbst kurz davor meinen geliebten RS geringer zu schätzen als er ist. Inzwischen ist mein Kopf wieder frei und ich kann unbefangen das Fahren genießen. Wenn ein Mängel eintritt, kann ich im Bedarfsfall zielstrebig auf mein Skodahändler zugehen und ohne Umschweife kostenlosen Garantierersatz fordern.
Hilfreich sind auch die Threads zu den Themen: "was ist normal". Da ich zuvor noch nie einen Skoda, respektive Octavia RS besessen hatte, waren mir auch die typischen Eigenarten dieses Autos bzw. Motors nicht bekannt. Deshalb dachte ich immer: kann das so sein, ist das normal oder stimmt da vielleicht etwas nicht. Man kann sich da leicht selbst verrückt machen.
Dank dieses Forums und anderer und eigener Erfahrung, haben sich die meisten "sonderbaren Dinge" als tatsächlich völlig normal herausgestellt.
Abschließend möchte ich sagen, daß ich mit dem Auto rundum glücklich und zufrieden bin. Das Preis-Leistungsverhältnis ist überzeugend. Wenn Du eine gleiche Motorisierung bzw. Fahrleistung bei vergleichbaren Fahrzeugtypen aus dem Hause VW oder sogar Audi (z.B. A4 Avant 1.8T 180PS) haben willst, dann legst Du einige fette Scheine mehr auf den Tisch.
Sowohl die Fahrleistungen als auch der Gesamteindruck sind einwandfrei.
Besonders hat mich überrascht, wie verbrauchsarm sich der Wagen fahren läßt, wenn Du es möchtest. Im gemischten Stadt und Überlandbereich läßt sich ein Verbrauch um die 8L problemlos realisieren, ohne ein Verkehrshindernis darzustellen. Ohne Clima an, auch darunter. Rufst Du die "Turbopferdchen" permanent ab (Beschleunigungsorgien und immer Topspeed), dann wird sich sicher ein Durschschnittsverbrauch von weit über 10L einstellen.
Beschleunigungswerte und Topspeed sind ebenso auf erfreulich hohem Niveau.
Bergab auf der Autobahn lassen sich sogar 260km/h erreichen, Optimalbedingungen vorausgesetzt. Sonst läuft er laut Tacho 245-250km/h je nach "Lust und Laune" bzw. Wind und Wetter.
Momentan bereite ich mich auf einen Mängel vor, der hier in den Foren auch schon beschrieben ist:
Das Sitzpolster löst sich langsam aber sicher an der Übergangsstelle (Nahtstelle) vom schwarzen Leder zur silbernen Textilfläche auf. Da bilden sich Fussel und die Verbindungsnaht wird immer schwächer.
Habe jetzt 20.000 km drauf (info: habe den RS als Halbjahreswagen erworben). Eine solche Verschleißerscheinung ist selbstverständlich völlig inakzeptabel. Werde mir dann im Rahmen der Werksgarantie neue Sitze einbauen lassen. Keine Frage, keine Zugeständnisse. Zur Sitzproblematik findest Du in den Foren auch nützliche Hinweise.
Du siehst, es gibt sie doch, die Mängelstellen, wofür sich SKODA eigentlich schämen sollte. Aber mein/Dein RS ist und bleibt ein SKODA. Da müssen die Qualitätsansrüche runtergeschraubt werden. Wenn Du Dir das vergegenwärtigt hast, dann wirst Du Deinen RS bald ungetrübt geniesen können.
In diesem Sinne wünsche ich Dir trotzdem viel Spaß und Freude mit Deinem zukünftigen RS.
Ich freue mich jedesmal aufs Neue, wenn ich meinen Zündschhlüssel rumdrehe......
Grüßle
V-Power
JK-optimierter Octavia RS Combi 1.8T 20V (145KW, 280NM), EZ09/02 in b.-m.-p. Zusatzausstattung ab Kauf: dyn. Radio/Navigationssystem, el. Schiebedach, Ep-Standhzg., CD-Wechsler, Fse. Special: K&N-Sportluftfiltereinsatz, Aerotwin-Umrüstung vo+hi
Du siehst das ja ziemlich realistisch. Das Preis-Leistungsverhältnis läßt einiges verzeihen, da wäre bei einem Audi kein Spielraum mehr...
In Deinem Profil steht unter Zusatzausstattung ab Werk u. a. Standheizung. Die gab/ gibt und wird es bei Skoda nicht an werk geben. So etwas macht immer das Autohaus...