Seite 2 von 30

Verfasst: 13. Juni 2007 18:00
von berkas
Also ich hab jetzt mal alle 3 Teile bestellt (sind mom. im Rückstand) Allerdings lass ich es dann einbauen (fühl mich nicht kompetent genug dafür)

Werd mal sehen ob ich dem Mechaniker über die Schulter kucken kann. Dann kann ich euch berichten.

Verfasst: 13. Juni 2007 20:58
von Luckskay
es gibt unterschied beim GTI alle GTI modelle die ab BJ 2006 brauchen noch die schaltzunge VW hat so ein nase geändert daher passt es einfach nicht mehr.

die Nase vom S3 ist dicker wie beim RS oder GTI.

Verfasst: 13. Juni 2007 22:00
von kasa
Ganz blöde Frage was bringt mir das Teil oder was bewirkt es?

Verfasst: 13. Juni 2007 22:03
von Jopi
Sagt doch das Wort: der Schaltweg wird verkürzt. Also die Strecke, die der Schalthebel zurücklegen muß, um z.B. vom ersten in den zweiten Gang zu schalten.

Verfasst: 14. Juni 2007 00:39
von Ronny RS
SWV ist v om TT 07 nicht vom S3 der hat eine mit 1K0 .... drinn

-Klugscheisser-

Verfasst: 14. Juni 2007 07:33
von Ritte
Folgende Infos hab ich mal zusammengesammelt:

Diese Schaltwegverkürzung ist nur für das manuelle (MQ 350) 6-Gang-Getriebe geeignet. Also passt das Teil nicht nur in den RS, sondern auch in den 2L mit 103KW. Bei allen kleineren TDI passt das Teil nicht und alle FSI auch nicht, weil sie das Getriebe MQ250 haben.

Der Schaltseilbolzen müsste original ca.8,4mm im Durchmesser sein und von dem Audi-Teil ca.9,8mm. Ob das jetzt bei allen Baujahren gleich ist, weiß ich nicht. Vielleicht meinte Luckskay deshalb, das man ab BJ.2006 die beiden anderen Teile mitbestellen sollte. Dann braucht man nicht das Plaste aufbohren.

Der Abstand zwischen dem "Schaltseilnippel" und der Befestigung auf der Getriebewelle misst bei dem Audi ca.5,8cm. Der Abstand beim originalem teil ist ca 1cm grösser.
Die SWV verkürzt den Weg dann um ca.20%, von ca.12,5cm auf ca.10cm Schalthebelweg.
Für 22,50 Euro kann man sich das ja mal antun und probieren :wink:

Vielleicht sollte man auch die Überschrift hier erweitern und zum RS noch den 2Liter TDI hinzufügen.

Verfasst: 14. Juni 2007 10:21
von chacka2k
Ritte hat geschrieben: Der Schaltseilbolzen müsste original ca.8,4mm im Durchmesser sein und von dem Audi-Teil ca.9,8mm. Ob das jetzt bei allen Baujahren gleich ist, weiß ich nicht. Vielleicht meinte Luckskay deshalb, das man ab BJ.2006 die beiden anderen Teile mitbestellen sollte. Dann braucht man nicht das Plaste aufbohren.
Kann das bitte nochmals jemand bestätigen???
Ach ja, und eine endgültige Zusammenfassung aller benötigter Teile, inkl. Teilenummer und Preis wäre nicht schlecht.

Mfg Frank

Verfasst: 14. Juni 2007 10:52
von Ritte
Habe heute früh alle 3 Teile bei VW bestellt und sollen morgen früh um 6 Uhr schon da sein. Dann kann ich ja mal die Preise hier einstellen. Der Schalthebel kostet in allen anderen Foren 22,50Euro und die beiden anderen Teile sind bestimmt nur "Cent-Artikel".
Ich frag dann gleich mal bei VW nach, wegen dem Bolzendurchmesser.

Verfasst: 14. Juni 2007 17:30
von berkas
Hab heute mit dem VW Händler gesprochen. Der Schalthebel ist noch in Rückstand und erst ab 09.07. lieferbar. Falls Du den morgen scho hast gib Bescheid, dann tret ich meinen mal auf die Füße.

Verfasst: 15. Juni 2007 08:52
von Ritte
Also ich hab angerufen und der Schalthebel ist nicht da, nur die Sicherungsscheibe und der Halter. Vielleicht kommt der Hebel um halb elf mit, meinte der verkäufer bei VW. Das glaub ich aber nicht, weil das Ding ja überall im Rückstand ist. Naja dann wart ich eben noch ne Weile, eilt ja nicht.