Umstieg Octavia I 130PS TDI auf Octavia II RS 170 PS TDI

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Häuptling
Alteingesessener
Beiträge: 251
Registriert: 27. Juni 2007 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 122000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Häuptling »

Ist der CC nicht auch etwas schwerer als der SW?
Also ich hätte gedacht der SW ist schwerer, weil größer und länger.

Aber der CC ist natürlich stabiler gebaut unten rum :rofl:

Aber keine AHnung. Vielleicht auch gleich.

Aber meiner ging definitiv besser.

Was atze 0815 schreibt ist sicher nicht so verkehrt.

Jeder sagt was anderes.
frag 5 Leute bekommst 6 Antworten
Don´t let your fears stand in the way of your dreams

Scout TDI mit irgendwelchem SchnickSchnack
Benutzeravatar
BelaB
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 1. Mai 2007 21:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS 2.0 TDI

Beitrag von BelaB »

sicherlich ist es nicht nötig ein auto einzufahren, sonst wären alle miet- und vorführwagen schrott ...
aber schaden tut es auf keinen fall, und ich meine die wahrscheinlichkeit, dass es dem motor gut tut ist allemal höher
ich habs ganz nach handbuch gehandhabt ... keine dauerlast auf den ersten kilometern, aber doch auch mal gänge kurz durchfahren

ich mein muss jeder selber wissen, ... notwendig ist es bestimmt nicht mehr aber empfohlen wird es dennoch
Škoda Octavia V/RS 2.0 TDI DPF Race Blue EZ 06/07
(Alarmanlage, Außenspiegelabblendung, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, GRA, Skisack, Sunset, FSE, Ladeboden, Nichtraucher)
Bild
Benutzeravatar
atze0815
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 10. April 2007 08:50

Beitrag von atze0815 »

Also deine Empfehlung = Handbuch?
Skoda OCTAVIA V/ RS TDI 170PS Combi Bj. 05/2007
schwarz | Dachreling | Glasschiebedach | beh. Rücksitze | ParkDistance vorn + hinten
Nexus mit Dietz DVD und DVB-T | SunSafe | var. Ladeboden | Bluetooth FSE | abn. AHK
Benutzeravatar
BelaB
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 1. Mai 2007 21:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS 2.0 TDI

Beitrag von BelaB »

atze0815 hat geschrieben:Also deine Empfehlung = Handbuch?
ja ...
Škoda Octavia V/RS 2.0 TDI DPF Race Blue EZ 06/07
(Alarmanlage, Außenspiegelabblendung, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, GRA, Skisack, Sunset, FSE, Ladeboden, Nichtraucher)
Bild
Benutzeravatar
atze0815
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 10. April 2007 08:50

Beitrag von atze0815 »

Naja, werd ich mich auch versuchen dran zu halten (ob es was bringt werd ich wahrscheinlich eh nie erfahren), mal sehen ob der subjektive Eindruck vom "Speed" irgendwann besser wird (und Verbrauch).
Skoda OCTAVIA V/ RS TDI 170PS Combi Bj. 05/2007
schwarz | Dachreling | Glasschiebedach | beh. Rücksitze | ParkDistance vorn + hinten
Nexus mit Dietz DVD und DVB-T | SunSafe | var. Ladeboden | Bluetooth FSE | abn. AHK
Benutzeravatar
chrisy2k
Regelmäßiger
Beiträge: 81
Registriert: 27. Februar 2007 12:50

Beitrag von chrisy2k »

hui hier im forum gibts doch schon einige threads was das einfahren betrifft :)

ich hatte vorher einen 110 ps 1,9 tdi leon. der war schon klasse.
habe ihn bis 4000 km geschont. also nie ausgedreht. dann ging ich die sache rasanter an. bei 15.000 km kam dann das erste service, dann wurde das motormanagement optimiert - so wie ich es eben haben wollte - und mit 50.000 km ging der wirklich wie hölle.

als ich dann den rs probegefahren bin - den Combi - viel mir auf sofort auf, dass er durchzugsstärker ist, als meiner. es war einfach mehr kraft vorhanden, aber nicht soviel wie man sich vorstellt. der vorführer hatte gerade mal 3500 km runter, da geht halt noch nicht wirklich viel.

ich hab mich noch nicht entschieden welchen octi ich mir nehme, pendle zwischen dem 140er elegance und dem rs. den 140er bin ich im neuen leon schon probegefahren - war aber wirklich nicht so meins...andere sagen wieder wie toll der nicht gehen würde.
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von *lazy_frog* »

Also der 130 PS 1,9 TDi dürfte sich im Alltagsbetrieb mit viel Stadtverkehr
besser fahren.

Gründe wurden ja schon genannt: kleinerer Lader, deshalb besseres und spontaneres Ansprechverhalten des Turbos untenrum.
Dafür auch extreme Drehmomentspitzen in einem sehr kurzen Drehzahlbereich.
Weniger Hubraum bzw. kein Gegendruck vom DPF bedeuten besseren Verbrauch.
Der hat immerhin auch 310 Nm anliegen.

Der 170 PS TDI kann seine Vorteile erst auf der freien Bahn richtig ausspielen.
Er kann höher drehen, die Leistungsentfaltung ist nicht ganz so explosionsartig bzw. wird besser verteilt, er läuft allgemein aber nicht ganz so rund und ein wenig rasselig.
Dann fordert der 16 Ventiler aber auch einen nicht unerheblichen Dieselaufschlag.
Von der DPF Problematik mit einsetzendem Reinigungsprozess mal ganz abgesehen.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
frank_pw
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 17. Januar 2007 14:57

Beitrag von frank_pw »

Hallöle erstmal alle miteinander.
Seit 15.06. bin ich nun auch Besitzer eines O² RS. Und nach nun ca 2.500 km haben sich bei mir 3 Kritikpunkte am Fahrzeug heraus gestellt.
Zum ersten der echt grottenschlechte Radioempfang des Standartradios.
Was ja schon zur genüge diskutiert wurde. Ich denke deshalb zum kommenden Jahreswechsel wird wohl der Leierkasten rausfliegen.
Die beiden anderen Punkte betreffen den Motor. Nun muß ich anmerken, dass ich vor dem Skoda 2 Fahrzeuge mit Automatik hatte und davor einen Leon mit 110 kw Diesel und Allrad. Also alles Fahrzeuge die ein ähnliches oder sogar höheres Gewicht als der O² hatten.
Zum einen ist gerade der Verbrauch im Vergleich zum SEAT um rund 1,5 bis 2,0 Liter höher. Zum anderen hat der 2,0 L Diesel für meinen Geschmack ein ziemliches Turboloch gerade beim anfahren oder einfädeln.
Was aber nicht das Gesamtkonzept des Fahrzeuges in Frage stellen soll.
Motorseitig gibt es einige Fahrzeuge die meines Erachtens besser aufgestellt sind als der Skoda. Nur passt hier eben das Paket.
Trotzdem bleibt auch hier Spielraum für Verbesserungen.
Benutzeravatar
BelaB
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 1. Mai 2007 21:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS 2.0 TDI

Beitrag von BelaB »

ich habe meinen seit dem 21.6.
spielraum zu verbesserungen gibts meiner ansicht immer

den verbrauch kann man sehr gut unter http://www.spritmonitor.de vergleichen ... da liege ich bei nach meiner ansicht normaler fahrweise voll im schnitt nach 3.100 km .. jedoch zz viel autobahn, was bedeutet, dass ich eher noch fallen werde, wenn ich meinem boardcomputer glauben schenke
also am verbrauch hab ich nix zu meckern ...

das turboloch allerdings ist wirklich stark spürbar, aber das habe ich auch während der probefahrt gemerkt und floss in die kaufentscheidung mit ein

den radioempfang find eich nicht gerade spitze, jedoch hab ich auch schon schlechteres gehört ... ich überlege auch in zukunft auf ein dvd system zu wechseln, mal abwarten

ich habe unterm strich bis jetzt nix zu beanstanden ... auch den dpf habe ich noch nie gespürt
Škoda Octavia V/RS 2.0 TDI DPF Race Blue EZ 06/07
(Alarmanlage, Außenspiegelabblendung, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, GRA, Skisack, Sunset, FSE, Ladeboden, Nichtraucher)
Bild
Benutzeravatar
atze0815
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 10. April 2007 08:50

Beitrag von atze0815 »

Weil ich es hier schon einmal genannt hatte: der DPF kam heute schon wieder, obwohl das letzte mal KEINE 200km her ist. Kann das sein? Das k.... mich ja jetzt schon an.

Ich bin von den 200km vielleicht 120km Stadt gefahren, reicht das schon um den zuzusetzen?

Ich muß mal sehen ob man den rausbauen lassen kann, nervt ja wirklich jetzt schon!
Skoda OCTAVIA V/ RS TDI 170PS Combi Bj. 05/2007
schwarz | Dachreling | Glasschiebedach | beh. Rücksitze | ParkDistance vorn + hinten
Nexus mit Dietz DVD und DVB-T | SunSafe | var. Ladeboden | Bluetooth FSE | abn. AHK
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“