Tagfahrleuchten

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von angel u2d »

@Quax du kannst dir je nen kleinen Schalter dazwischen klemmen damit du es bei bedarf ausschalten kannst :wink:

Habe heute mal gelesen das es bei

Benzin: 0,2L
Diesel: 0,18L

mehr Verbrauch ist wenn man mit Komplettem Licht fährt
Und mit TFL:

Benzin: 0,02L
Diesel: 0,01L

Ist ja schon ne Überlegung :wink:
Quebby

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Quebby »

jetzt nochmal zum mitschreiben...
bin auch aus dem thread nicht schlauer geworden... vllt liegt es auch an der müdigkeit...
ich hätte gerne, dass sobald ich die zündung einschalte, die nebler vorne, und nix anderes, angehen...
wie mache ich das? welches teil (teilenummer) muss ich beim freundlichen erfragen, damit ich das mit zwei linken händen hinkriege? ist das zulässig? werde ich dabei rausgezogen und abgezockt?
mfg
da que
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Quax 1978 »

Wenn ich das richtig verstanden habe, musst Du die Variante für die Österreicher nehmen. Ob Du dann aber rausgezogen wirst kann ich Dir nicht sagen. Da aber die Nebler mit dem Abblendlicht auf einer Höhe liegen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer als bei in der Schürze verbauten Neblern.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von angel u2d »

Gehe zum Freundlichen und bestelle die dieses : 000 979 133 (1,0 mm²) 1,28 Euro oder dieses Kabel :000 979 225 (2,5 mm²) 1,28 Euro

Unterscheiden sich nur in der Stärke schliesse es an den Anschluss des Lichtschalters pin 3 (TFL) und von dort auf zusätzliche Lampen oder einfach auf nen anderen Pin zB. Nebler Guck auch hier http://www.passatplus.de/umbauteile/ste ... ecker3.htm Lichtschalter sollte identisch sein

Bei Rückfragen einfach nochmal nachfragen :wink:

Zwecks Tüv am besten erfragen bei deiner Tüv-stelle 8) sollte es aber kein problem geben
Benutzeravatar
Firefighter
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 11. Juni 2006 13:30

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Firefighter »

Hi Quebby,

hast Du einen Kumpel, der Elektriker ist? Wenn ja, lass Dir von ihm einfach ein kleines Stückchen massiven Draht geben und gut.

Ich hatte bisher noch keine Probleme mit der Rennleitung. Was mit dem Tüv ist, kann ich erst in 2 Jahren sagen.


Gruss
Ff
Quebby

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Quebby »

also... icke nehme a stück draht, stecke das eine ende in pin 3 (TFL), ziehe kontakt 8 (nebler) raus, friemel da das andere ende mit dran und stecks wieder rein...
soweit isses das?
massives kabel? mit "normalen" geht das nicht?
mfg
da que
Benutzeravatar
Firefighter
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 11. Juni 2006 13:30

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Firefighter »

Hi quebby,

ja, so geht das. Ich habe die Drahtbrücke hinterm Lichschalter gemacht.
Massives Kabel kannst Du mit einem Draht gleich setzen. Nur sollte der nicht zu dünn sein. Ich würde so 1,5mm² oder 2,5mm² empfehlen. Ich selber habe 2,5mm² verwendet.



Gruss
Ff
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von angel u2d »

zustimm und denn sollte es leuchten 8)
Quebby

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Quebby »

geil... das geht... hammer sache, nix gekostet (außer 5 cm kabel ausm schrank) und in 2 minuten über die bühne... effektiv pur... und das habe ich mir seit knapp nem jahr gewünscht :rofl:
im endeffekt wars ja echt nur diese zwei pinnen zu verbinden, die auch noch perfekt beschriftet waren... plausibel, einfach, geil...

jetzt hab ich nur ein problem, dass ich um radio zu hören auf zündung gehen muss (das nervt, weil bei jedem motorstart und -stop das radio ausgeht), also wenn ich stehe und musik höre, ist das licht nu auch an... aber das sollte nicht so häufig vorkommen und wenn, dann kann ich ja immer noch auf standlicht schalten :D
ich freu mich =)
mfg
da que
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von angel u2d »

@ Quebby
Wieso willst du dann auf Standlicht schalten? Damit dein Auto in etwa doppelt soviel verbraucht??? :roll: unlogisch

Was hast du denn für ein Radio? War das vorher auch so(das das Radio erst geht wenn Zündung an ist)??

Sg Uwe

P.s. Sagte ich doch das es einfach is 8)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“