Reifenschaden durch Werkstatt....

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reifenschaden durch Werkstatt....

Beitrag von insideR »

91W hat ne höhere Traglast als 87W und ist damit in Ordnung. Ich wurde für alle Reifen, dann natürlich Marke, einen Sonderpreis rausschlagen wollen von wegen "wollte eh bald tauschen und nu mach mal".
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reifenschaden durch Werkstatt....

Beitrag von Chief »

Am Rande... Erspart euch Verunglimpfungen dieser oder anderer Firmen. Es könnte Ärger geben.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reifenschaden durch Werkstatt....

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Diese Firma braucht man nicht zu verunglimpfen, das machen die schon selber mit der Qualität ihrer Arbeit............... :P

Grüße
Torsten
PS: Selber Schuld, wer da sein Auto reparieren lässt. (Aber den Fehler macht wohl jeder mindestens ein Mal >ich auch< :oops: ).
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Re: Reifenschaden durch Werkstatt....

Beitrag von Kiran »

Chief hat geschrieben:Am Rande... Erspart euch Verunglimpfungen dieser oder anderer Firmen. Es könnte Ärger geben.
Das hat nichts mit Verunglimpfen zu tun... Mich stört zum Beispiel wenn die Herren bei den 3 Buschtaben was kaputt machen und es dann still und heimlich auf die Rechnung schreiben wollen... Zitat "war doch vorher bestimmt schon kaputt". Wer dann nicht dabei war hat schlechte Karten den "Nicht"Schaden nachzuweisen.
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reifenschaden durch Werkstatt....

Beitrag von Pampersbomber03 »

So seh ich das allerdings auch. Diese oder jene, vielleicht nicht ganz schöne Umschreibung, muss sich die Firma schon selber zuschreiben.
Hatte bisher zwei schlimme Erfahrungen dort machen müssen (bevor ich mit meinem Wissenstand "damals" soweit war es selber machen zu können). Eine hat mich einen neuen Achsstummpf gekostet, beim Wechsel der Achsmanschetten und die zweite, zwei verbogene Schwellerleisten bei einem frisch lackierten Auto. Sie haben einfach das Auto nicht an den vorgesehenen Haltepunkten hochgenommen.
Für mich ist das wirklich der grösste Pfuscherladen überhaupt.

Grüsse Marco
Benutzeravatar
Kiran
Alteingesessener
Beiträge: 707
Registriert: 20. April 2006 19:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 74 kW AKL / DLP

Re: Reifenschaden durch Werkstatt....

Beitrag von Kiran »

Haha... Die Schwellerleisten... Da haben die Herren echt keine Ahnung von, da wird ja nicht mal vorher nach den Haltepunkten geschaut... :motz:
Skoda Octavia 1.6i SLX 74 kW, Bj. 98, Mattig-Scheinwerferblenden, silber lackierte Mittelkonsole
AMenge
Alteingesessener
Beiträge: 430
Registriert: 21. Juli 2002 22:03

Re: Reifenschaden durch Werkstatt....

Beitrag von AMenge »

matse hat geschrieben:Ist das überhaupt zulässig nur einen Reifen zu tauschen!=?!=! Ich meine wie verhält sich das Auto bei einer Vollbremsung auf der Autobahn da dreh ich mich doch wie ein Kreisel oder???
Zulässig ist es, da kann ich mich den Vorrednern nur anschliessen. Ich schliesse mich ebenfalls der Einschätzung an, dass es keine empfehlenswerte Lösung darstellen. Die Probleme wirst du allerdings nicht bei einer Vollbremsung bekommen, da hält dich das ABS stabil. Spannend kann es beispielsweise bei Regen werden, wenn das Fahrzeug einseitig aufschwimmt.
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Reifenschaden durch Werkstatt....

Beitrag von Benni0279 »

Wenn man zu den Herren mit drei Buchstaben geht sollte man immer daneben stehen. Mein Bruder war ein mal (dann nie wieder) zum Ölwechsel. Da war dann ungefähr noch ein halber Lieder Öl im Kännchen nach dem man meinte fertig zu sein, worauf hin mein Bruder den kompletten Ölwechsel noch mal machen lies. Haben die da nicht richtig das Öl abgelassen.

Grüße, Benni
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reifenschaden durch Werkstatt....

Beitrag von Brösel »

Ich würde gar nix verhandeln !

Stabi und zwei neue Reifen ....... oder Rechtsanwalt. Verstehe nicht, was es da zu diskutieren gibt.
Eine Verkehrsrechtsschutz kommt auch für Werkstattangelegenheiten auf.
Gruß
Ohhh-Two
Alteingesessener
Beiträge: 682
Registriert: 13. März 2006 22:30

Re: Reifenschaden durch Werkstatt....

Beitrag von Ohhh-Two »

Was ist denn draus geworden, ist ja nun schon etwas Zeit vergangen.
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“