Seite 2 von 5
Re: Lebensdauer Batterie?
Verfasst: 19. November 2007 18:29
von serdarg
erste batterie bei 6 monaten und ca. 45000km. jetzt bin ich nach 13 monaten bei 95tsd km, und die batterie fängt wieder zu schwächeln an.
ich glaube eher dass die batterie im vergleich zur ausstattung unterdimensioniert ist. werde mal probieren ob ich beim nächsten "garantiewechsel", gegen zahlung der preisdifferenz eine grössere bekommen kann. glaub ich zwar nicht, aber probieren kann mans ja
Re: Lebensdauer Batterie?
Verfasst: 19. November 2007 20:27
von Andi
Es dürfte wohl durchaus auch ein Zusammenhang bestehen, ob mal überwiegend Kurzstrecken fährt oder nicht...
Mein Octi ist EZ 07/04 und hat letzte Woche eine neue Batterie bekommen...die alte war hinüber.
Ich fahre überwiegend Kurzstrecke mit vielen Verbrauchern (Sitzheizung, Radio, Klima...)
Re: Lebensdauer Batterie?
Verfasst: 21. November 2007 01:08
von Benchen84
Also bei mir sieht´s auch so aus, als würde die Batterie diesen Winter noch das Zeitliche segnen...obwohl sie auch grad erst 13 Monate alt ist...
Vor drei Tagen war´s beim Starten sogar so, dass alles, wirklich alles an Elektrik ausgegangen ist und er grad noch angesprungen ist...
Ach ja, die kürzeste Strecke sind 1-2 Mal 15 Km, der Rest ist weit mehr, somit kann man ja auch nicht von Kurzstrecke reden...
Re: Lebensdauer Batterie?
Verfasst: 1. Februar 2010 20:17
von schmiernippel_0815
Hallo Leute,
ein Hauptproblem mit den sogenannten ´Wartungsfreien´ist, daß sie häufig vollverkapselt sind. Also kann man kein aqua dest nachfüllen und die Dinger verdursten allmählich.
Ich habe bei einer Bosch die Verkapselung kurzerhand geknackt und den Säurestand gemessen. Es fehlte nach etwa 5 Jahren sage und schreibe ein viertel Liter destilliertes Wasser.
Nach dem Befüllen habe ich die Verkapselung mit der Heißklebepistole wieder dicht gemacht. Dann nochmal geladen und ab in den Skoda. Läuft seit 2 Jahren ohne zu murren auch im dicksten Winter. Die Batterie hat übrigens nur 63 AH Kapazität. Geht trotzdem.
Schmiernippel.
Re: Lebensdauer Batterie?
Verfasst: 15. November 2010 07:29
von Trashman
Hoi,
also meine "stirbt" auch nach ca. 3,5 Jahren und 42.000km... etwas zu früh, wie ich finde... aber es kündigt sich nett an...

Re: Lebensdauer Batterie?
Verfasst: 16. November 2010 10:40
von Octi_TDI
Hallo,
meine Wartungsfreie hat es nun nach 7 Jahren auch langsam in den Tod getrieben. Angekündigt hat es sich, dass während des Startens die ABS und Airbag-Leuchten angingen.
MfG Marcus
Re: Lebensdauer Batterie?
Verfasst: 16. November 2010 22:44
von Klinke
Mein O2 geht ins sechste Jahr ... mit seiner ersten Batterie.
Bis Ende September war er tägliche Kurzstrecke gewöhnt. Ab Oktober wird der Wagen nur noch an den Wochenenden, dann aber Langstrecke, bewegt.
Startprobleme gab es bisher nicht. Auch nicht bei Temperaturen unter 0°C.
Re: Lebensdauer Batterie?
Verfasst: 18. November 2010 11:25
von Escape
Eine normale Starterbatterie hält etwa 50 bis 80 Zyklen. Das scheint wenig, ist aber völlig ausreichend. Ein Zyklus entspricht einer Entladung auf 20% und einer danach folgenden Aufladung auf 100%. Eine Entladung auf 80% und Aufladung auf 100% entspricht einem viertel Zyklus. Ein Startvorgang belastet die Batteriezyklen kaum: etwa 0,001 Zyklus. Damit kann eine normale Starterbatterie den Motor 50.000 bis 80.000 Mal starten - wenn sie sofort wieder aufgeladen wird.
Das Problem ist aber, dass sie oft auch im Stillstand Strom liefern soll - ein böser Fresser ist die Standheizung. Man heizt das Auto vor, startet den Motor - und hat statt 0,001 gleich einen viertel Zyklus. Oder man sitzt öfter im Auto, das Radio dudelt... Dann kann eine Batterie scon nach einem Jahr verschlissen sein.
Für solche Fälle empfehle ich eine AGM-Batterie - m.W. hat der Chief so eine verbaut. Die hält 300 bis 500 Zyklen!
Re: Lebensdauer Batterie?
Verfasst: 21. November 2010 18:19
von MarkT
Wessen Batterie im Eimer ist und wer das Auto noch einige Jahre gedenkt zu fahren, soll sich eine Moll M3 plus für ca. 110 EUR besorgen und das Thema ist durch bis zum nächsten Fahrzeug. Startet dank Innenleben auch bei -50°C zuverlässig jeden Motor, verliert so gut wie keine Flüssigkeit wegen Ausgasung an den Elektroden, 5-10x Zyklenfestigkeit im Gegensatz zu normalen OEM Batterien, Made in Germany.
Re: Lebensdauer Batterie?
Verfasst: 21. November 2010 19:12
von Escape
ADAC-Testsieger 2002. Alte Lorbeeren...
