Seite 2 von 9

Re: Welche "Minitunings" sind für den O² zu empfehlen?

Verfasst: 6. Dezember 2007 13:59
von elias
mlgg hat geschrieben:
mal im ernst, abgesehen von der krankmachgeschichte, duftbäumchen fand ich immer irgendwie ekelig vom geruch her, so künstlich, wie ne alte, zu stark parfümierte frau die zu dir in den fahrstuhl steigt.

ahoi
fahrstuhl ginge ja noch... :o


elias

PS: Wo jibbet denn ladekantenschutz für O2 ?

Re: Welche "Minitunings" sind für den O² zu empfehlen?

Verfasst: 6. Dezember 2007 14:02
von mlgg

Re: Welche "Minitunings" sind für den O² zu empfehlen?

Verfasst: 6. Dezember 2007 16:57
von Sven2
Bei Gefallen folgende Funktionen im Bordnetzsteuergerät freischalten lassen:
* 2. Nebelschlussleuchte
* TFL: Es gibt legale und fast legale Versionen; siehe separater Fred. (Viel Spass beim Lesen)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =16&t=8214
Falls der Freundliche auch der Unwissende ist: Hier gibt's die Umbauanleitung:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 19&t=25485
* NSW-Fernlicht-Logik: NSW aus, wenn Fernlicht an. ->Reduziert die Bordnetzbelastung
* Tränenwischen (Heißt auf dem VAG Tester wirklich so): Scheibenwaschen: Wischer starten wie gewohnt und nach ein paar s Pause noch ein zusätzliches Mal. Ob sinnvoll oder nicht, ist hier umstritten.

Mangels VAG-COM hab' ich 2 x am Steuergerät vom autorisierten Skoda Service rumcodieren lassen: Dabei entstanden folgende Kosten:
HET: 12 EUR fällig
EIL: 1 h (!!!) Arbeitszeit veranschlagt -> Flucht nach HAL. Dort hatte es dann keine 3 Minuten gedauert und 0 EUR gekostet.

Re: Welche "Minitunings" sind für den O² zu empfehlen?

Verfasst: 6. Dezember 2007 21:51
von Ursus
mlgg hat geschrieben:@ursus: duftbäumchen machen doch krebs
Naja, vom Grill und mit einer leckeren Dillsoße ... :lol:
Deshalb auch :rofl: hinter der Zeile!!!.
mlgg hat geschrieben:dann kannste auch gleich im auto rauchen....ohne dpf versteht sich :rofl:
Na klar und dann auch noch die Kippen aus dem Fenster schmeißen :motz: ... und den Duftbaum hinterher. Ich bin Nichtraucher (abgesehen von 3 Zigarren im Jahr und die gewiß nicht im Auto!) und Nichtstinker!!! :rofl: :rofl:

Gleich mal aus diesem Anlaß eine Frage an die Kippen-aus-dem-Fenster-Schmeißer: Haut ihr die daheim auch auf den Fußboden oder in Euren Garten? :roll: Oder verbietet Euch die Frau das Rauchen daheim und ihr machts heimlich im Auto??? :rofl: :rofl: :rofl:
mlgg hat geschrieben:so künstlich, wie ne alte, zu stark parfümierte frau die zu dir in den fahrstuhl steigt. ahoi
Netter Vergleich, könnte ein Sketch von Loriot sein. :rofl: :rofl: :rofl:

Ich hatte noch NIE einen Duftbaum im Auto. Auch nicht, als mir eine Flasche Bier explodierte und es wochenlang danach stank. :(
elias hat geschrieben:Wo jibbet denn ladekantenschutz für O2 ?
Beim :D .

Re: Welche "Minitunings" sind für den O² zu empfehlen?

Verfasst: 6. Dezember 2007 22:09
von Aspri
Vor allem schau gleich bei der Übergabe, welche Reifen da als Erstausstattung drauf sind. Bridgestone Potenza 225/45 R17 gleich beim :D lassen, haste nur Ärger damit. Michelin oder Uniroyal, haste mehr davon.
Hätt ich mal vorher ein bisschen mehr hier im Forum gelesen, dann wär ich vorher schlauer und nicht erst hinterher.
Sonst:
TFL Skandinavien freischalten lassen, Wischwassersieb, Nightbreaker Lampen, Regensensor, Trittschutz, Ladekantenschutz, Edelstahl Auspuffblenden original Skoda, keine Milotec die passen nicht. Gepäckraumtrennnetz, Ablagefach, Standheizung, Licht und Sicht Packet, doppelter Ladeboden.

Viel Freude und keine Garantieprobleme wünsch ich Dir

Aspri

Re: Welche "Minitunings" sind für den O² zu empfehlen?

Verfasst: 6. Dezember 2007 22:18
von Aspri
Gleich mal aus diesem Anlaß eine Frage an die Kippen-aus-dem-Fenster-Schmeißer: Haut ihr die daheim auch auf den Fußboden oder in Euren Garten? :roll: Oder verbietet Euch die Frau das Rauchen daheim und ihr machts heimlich im Auto??? :rofl: :rofl: :rofl:

Ich bin auch Raucher, und Motorradfahrer, aber ich guck immer erst in den Rückspiegel, ob da ein Moppedler hinter mir ist. Habe selbst schon so eine Kippe in den Helm gekriegt (von einem BMW durch das Schiebedach geschnippt) konnte einen Sturz gerade noch verhindern. Habe dem A---h die Kippe an der nächsten Ampel durch das Schiebedach auf den Schoß geworfen und der war ganz bestimmt nicht sehr glücklich darüber, übrigens ich war über die Brandwunde an der Backe auch nicht sonderlich glücklich. Tat scheiße weh und beim Moppedln drückte und scheurerte der Helm sehr unangenehm. Danke Herr BMW Fahrer! :motz:
Mit ein bisschen Rücksicht kann man schon zusammenleben!
Im Garten verscharr ich die Kippen immer im Blumenbeet und die Blümchen blühen und gedeihen!

Aspri

Re: Welche "Minitunings" sind für den O² zu empfehlen?

Verfasst: 6. Dezember 2007 23:12
von Aspri
mlgg hat geschrieben:
centerguide hat geschrieben: marderschutz? sind die viecher so geil auf skoda? (hab mal gelesen das marder manche fahrzeugtypen bevorzugen)

ahoi

Gegen Marder habe ich noch keine professionelle Hilfe gefunden die Geld kostet.
Die einzige Hilfe kostet nix und ist wirklich effektiv:

Hundehaare in kleinen Stoffsäckchen helfen bei mir schon seit Jahren in ganz Deutschland (München, Hamburg, Köln, Kiel, Bremen, Friedrichshafen und und und....)
Konnte sogar den Effekt reproduzieren:
Bei einer Motorwäsche bei meinem Golf waren die Säckchen weg.
Zu Hause habe ich mir im Keller schnell neue gebastelt und bis ich zum Auto kam und die Haube öffnete, waren schon die ersten Pfotenspuren im Motorraum zu sehen. Auch an den Schläuchen waren kleine Zahnspuren zu sehen.
Abgewischt, neue Säckchen mit Hundehaaren an die Schläuche im Bereich wo ein Marder am Motor hochklettern könnte und so befestigen, dass sie nicht von offen laufenden Antriebsriemen, Ventilatoren, Auspuffrohren oder Antriebswellen erfasst werden können und schon ist Ruhe im Karton. Die Säckchen halten so etwa 2 Jahre und Hundehaare kriegst Du von einem Hundebesitzer im Frühjahr, wenn die Hunde Ihr Winterfell wechseln. Am besten von Hunden mit langem weichen Fell wie Collie, Spitz, Huskie oder Retriever.
Bis heute, nach mehreren verschiedenen Autos, keine Probleme mehr, nur einmal noch hat einer an der Gummileiste am Dach ein bisschen herumgeknabbert, aber keinen Schaden angerichtet.
Der Hund ist der natürliche Feind des Marders und der kümmert sich nicht um die verschiedenen Automarken. Nur wenn ein Auto immer wieder in verschienenen Marderrevieren abgestellt wird, wie z.B. zu Hause und dann in der Arbeit, dann muss der jeweilige Reviermarder den "Konkurenten" wegbeißen.
Wenn da aber ein "Hund" ist, dann geht der Marder da erst gar nicht ran, denn der andere "Konkurent" fürchtet sich ja auch vor den "Hund".
Das mit den bestimmten Automarken ist ein Ammenmärchen von Autobild.
Und "Marderschreck" hat beim ADAC in München soweit geholfen, dass nach Installation einer solchen Anlage in der Tiefgarage es keinen Platz in der ganzen Stadt gab an dem mehr Marderschäden verursacht wurden. Ich war auch ein Betroffener, nach nur 10 Minuten in der Verwaltung war mein Kühlerschauch durchgebissen bei einem Mercedes 200D Haifischflosse.

Viel Erfolg bei den Mardern und hoffentlich halten sich auch alle Marder daran :wink:

Aspri

Re: Welche "Minitunings" sind für den O² zu empfehlen?

Verfasst: 7. Dezember 2007 08:13
von TorstenW
Moin,

Also TFL Skandinavien und Nightbreaker-Lampen sind ein Widerspruch in sich. :o
Grund: Die Nightbreaker haben gegenüber "normalen" Lampen eine wesentlich kürzere Lebensdauer, und dann noch als TFL geschaltet.........
Dann lieber die Osram Light@Day, die leben auch im TFL-Betrieb wesentlich länger; sind aber dafür nicht soooooo hell.

Grüße
Torsten

Re: Welche "Minitunings" sind für den O² zu empfehlen?

Verfasst: 7. Dezember 2007 15:37
von Sealord511
Oder gleich die NSW als TFL aber in der Nordamerika Variante nehmen! 8) 8)

Re: Welche "Minitunings" sind für den O² zu empfehlen?

Verfasst: 7. Dezember 2007 16:06
von mazepan
elias hat geschrieben: elias

PS: Wo jibbet denn ladekantenschutz für O2 ?
Zum Kleben bei Ebay für ca. 3€