Welche großen TDI-Bremsanlagen aus VAG passen an den OCTI ?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche großen TDI-Bremsanlagen aus VAG passen an den OCTI ?

Beitrag von Quax 1978 »

RS-Bremsanlage geht ziemlich einfach. Fachwerkstatt oder Zubehörhandel, dann sind die Kosten nicht ganz so drastisch hochgestellt gegenüber Deiner 288er Anlage. Allerdings kann ich jetzt nicht sagen ob Du einfach die Scheiben tauschen kannst. Währe zu schön um wahr zu sein. :wink: Bin aber der Meinung hier mal was darüber gelesen zu haben.

EDIT: Hab da mal was rausgesucht. K A L I C K
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Welche großen TDI-Bremsanlagen aus VAG passen an den OCTI ?

Beitrag von RS Michi »

So mal ein bisserl mehr Licht ins Dunkel :wink:

Also wenn für dich R32 und Brembo zu teuer sind, ist das einzige was du machen kannst die 312er vom RS etc zu nehmen. Die passt Plug & play. Um genau zu sein wurde schon öfter geschrieben, das du nur neue Bremssattelhalter und halt die passenden Scheiben brauchst, würde dann persönlich auch neue Beläge empfehlen.

Hinten würde ich sagen lohnt es nichts ausser Optik, ob es dir das ganze Geld wert ist musste selber endscheiden, da kenne ich auch die Umbaumassnahmen nicht genau. Vom RS ist die einzige Möglichkeit auch da. Die vom R32 sind zwar von der Grösse her gleich, aber passen nicht durch den Allrad.

An deiner Stelle würde ich für vorne Brembo Scheiben und EBC Greenstuff Beläge verbauen

http://cgi.ebay.de/BREMBO-MAX-Bremssche ... dZViewItem

Der Händler hatte das Set neulich in der 312er Ausführung für ca 200€ rein gestellt. In der Community hat die jetzt einer bestellt, könntest den ja mal anschreiben ob der Händler taugt. Dazu noch ein paar nette Stahlflexleitungen und halt die Halter und fertig is :wink: Ob du hinten tauscht musste selber wissen, ich würde es nicht machen.

Bekommen tust du die Sachen auch gebraucht relativ gut (vorne), ich selber habe bei Ebay meine gerade erst verkauft, der Typ (aus Spanien) hat aber noch nicht bezahlt, somit kannste mich sehr bald nochmal bei Interesse anschreiben. Die Stahlflex habe ich auch noch neu und unverbaut hier.

Damit du jetzt nicht meinst ich will nur meine Sachen los werden, sei dir gesagt, es ist wirklich das Einzige was du kostengünstig machen kannst. Original Bremsscheiben und Beläge würde ich allerdings nicht verbauen (weder vorne noch hinten) und Zimmermann würde ich höchstens hinten nehmen.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche großen TDI-Bremsanlagen aus VAG passen an den OCTI ?

Beitrag von SAE »

Quax 1978 hat geschrieben:Für hinten dürfte es eng werden was anderes zu finden von der Größe her. Aber Du könntest, wie solls anders sein, die vom RS nehmen, die sind innenbelüftet aber genauso groß wie die, die Du jetzt hast.
232x9mm unbelüftet

vs.

256x22mm innenbelüftet

ist schon ein Unterschied....

Zudem gibts bei Digital-Racing (Link) ein 308mm Upgrade mit anderen Haltern und den großen zweiteiligen Scheiben für die innenbelüftete HA-Anlage. Aber man bedenke: kostet immer was, Premium zu haben. Wenn's leicht und billig wär, hätte es jeder.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche großen TDI-Bremsanlagen aus VAG passen an den OCTI ?

Beitrag von Quax 1978 »

:oops: Hatte ich mich doch vertan. :oops: Aber vielleicht kommt er ja dann mit dem Wechsel der Beläge und Scheiben aus.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche großen TDI-Bremsanlagen aus VAG passen an den OCTI ?

Beitrag von SAE »

Jo, schon gut :)

Er braucht definitiv die HA-Sättel des RS, R32, Jubi GTI oder TT (weiß grad nicht welcher genau... kann ich aber nachsehen) und Halter vom RS, Jubi GTI oder TT Fronttriebler, da die 4Motion vom R32 z.B. nicht passen. Ich hab mir rote Jubi-Halter über die Bucht bestellt (neu 150,-).
Dann natürlich Scheiben und Beläge wie üblich.

Ich lasse demnächst von einem Kumpel die HA-Bremse umbauen. Fotos folgen dann, wenn's soweit ist ;)
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Welche großen TDI-Bremsanlagen aus VAG passen an den OCTI ?

Beitrag von RS Michi »

Die Frage ist immernoch geht es nur um aussehen, oder um die Funktion???
Optik ist klar, aber die Funktion geht billiger mit anderen Scheiben und Belägen. Man bedenke auch etwas die Bremsbalance und das Autos (auch Mopeds) hinten nur minimal mit bremsen, somit macht es da nicht so den Sinn viel Geld zu investieren, dann lieber vorne, aber das will er ja eh. Trotzdem werden für die 312mm Anlage vorne auch die 232mm hinten reichen, etwas verbessern mit Scheiben und Belägen und perfekt von der Bremswirkung, oder hat schonmal einer hinten die Bremse überkocht beim Octavia?
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche großen TDI-Bremsanlagen aus VAG passen an den OCTI ?

Beitrag von SAE »

Kommt drauf an, ob er oft mir der Handbremse die Kurven kratzt^^ ;)

Meine Bremse hinten ist von AB-Fahrten schon bläulich an den Scheiben... bei hohen Geschwindigkeiten scheint bei starken Bremsungen die hintere schon ordentlich gefordert zu werden. Zumal die unbelüftete sowieso schlecht Wärme abgibt. Also ist die RS-Bremse definitv ne Verbesserung.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche großen TDI-Bremsanlagen aus VAG passen an den OCTI ?

Beitrag von Quax 1978 »

SAE hat geschrieben: Meine Bremse hinten ist von AB-Fahrten schon bläulich an den Scheiben... bei hohen Geschwindigkeiten scheint bei starken Bremsungen die hintere schon ordentlich gefordert zu werden. Zumal die unbelüftete sowieso schlecht Wärme abgibt. Also ist die RS-Bremse definitv ne Verbesserung.
Das kann ich genauso unterschreiben. Sie mag ausreichen, aber besonders verschleißarm ist diese Variante nicht, zumindest beim TDI. Ist eher verschlissen als die vorderen, was ja nicht unbedingt die Normalität ist. :wink:
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Welche großen TDI-Bremsanlagen aus VAG passen an den OCTI ?

Beitrag von RS Michi »

Na gut, aber ich habe ja auch vom verbessern für kleines Geld geredet, weiß denn einer den Aufwand den man betreiben muß um die RS Bremse hinten zu verbauen? Wenn es nicht viel ist (Nur Halter wie teils vorne) würde ich es auch sofort machen. Nicht falsch verstehen ich habe die grosse ja hinten, somit auch keine Erfahrungen mit der kleinen, aber auch da ist der Verschleiss nach meiner Meinung hinten mehr als vorher, und auch da würde ich nicht die original Ware nehmen.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche großen TDI-Bremsanlagen aus VAG passen an den OCTI ?

Beitrag von SAE »

Hinten müssen Halter, Sättel, Scheiben und Beläge gewechselt werden. Mit den Preisen des VW/Skoda-Händlers isses sicher nicht billig. Halter kosten bei Ebay 150,- und Sättel 250,- iirc. Scheiben und Beläge kommen hinzu.

P.S. Da die Scheiben wesentlich dicker sind, sollte ja klar sein, dass die Sättel anders sind ;)
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“