Seite 2 von 4
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 2. Februar 2008 12:26
von uweklatt
Hallo
Babyracer hat geschrieben:Bitte versteh mich nicht falsch, aber was willst du mit nem 140 Watt Subwoofer im Kofferraum??? Der bringt ja nicht mal nen Getränkekasten zum klirren. Und die Idee mit Highpegel-Eingang für den Verstärker, ich weiss nicht. Zum Kabel Thema meine ich, reicht dir ein einfacher Satz von einem großen Elektrofachmarkt. Das ist eine Sicherung dabei, die für deine Zwecke ausreichen sollte. Und so ein Pluskabel kann man doch schnell verlegen. Masse kannst du ja von einem geeigneten Massestützpunkt im Kofferraum holen. Ach, und was ist mit einem Verstärker? Oder willst du den Sub nur von deinen Serienlautsprecher Power geben?
Der Canton Sub
HAT eine eingebaute Endstufe!
Und warum sollen
ECHTE 140W nicht ausreichen?
Der Unterschied zwischen 140W und 1000W ist von der Lautstärke her nicht einmal
Faktor 2!
Als Regel gilt:
Doppelte Lautstärke = 10-fache Leistung!
Was leider oft nicht beachtet wird:
Ein Lautprecher mit gutem Wirkungsgrad (db/1W) bringt oft mehr, als massig Watt.
Der Canton Sub hat 90db(1W/1m), was gar nicht so schlecht ist.
Tschau
Uwe
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 2. Februar 2008 14:47
von RaSer
Hi, wenn du dich beim

abgesichert hast, würd ich es einfach mal ausprobieren!
Im schlimmsten Fall brennt dir die 15A Sicherung durch und dann siehst du es ja ob du ne Leitung ziehen must oder nicht.
Also, ich denke (hab selbst eine Aktive Lösung) man braucht ja nicht immer auf volle Leistung fahren (meine Endstufe läuft auf 3/4), außerdem dreht ja nicht jederman den Bass so auf das die Nachbars Oma vom Balkon runterfliegt
Ich für meinen Geschmack habs mal eingebaut als Bassunterstützung besser Unterstreichung der Anlage als solches, da ein schöner trockener Bass besser zu Gehör kommt als wenn man die Werkseingabauten Lautsprecher voll aufdrehen muss um das blechernde schäppern zu ertragen, meine Meinung! 8)
Schönes WE
RaSer
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 2. Februar 2008 17:39
von Babyracer
.
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 2. Februar 2008 19:38
von uweklatt
Hallo
Babyracer hat geschrieben:Sorry, aber warum habe ich dann einen wesentlich besser Bass (Druck, Klang und Quali) mit meinem jetzigen Kenwood Sub 600W als mit meiner vorherigen Kenwood Sub mit 500W?
Bei gleichem Lausprecher/Gehäuse?
Evtl. hast Du nun eine "bessere" Endstufe?
Evtl. hatte die "Alte" auch nur wesentlich weniger Leistung als die "Neue".
Watt-Zahlen auf dem Papier und Gehäuse sagen erst einmal nichs aus...
Aber wenn es gefällt, ist doch alles in Butter.
Tschau
Uwe
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 3. Februar 2008 11:04
von Babyracer
.
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 3. Februar 2008 19:34
von dSaster
Babyracer hat geschrieben:
Aber du musst so oder so eine Leitung für dein Remote ziehen. Oder willst du jedesmal nach hinten rennen und den "Stecker" ziehen?
Dem bin ich mir mittlerweile auch bewusst. Wäre für meinen zweck ja zu schön gewesen, wenn die Dose nur bei Zündung an ist.
Aber ich denke mal eine Remotekabel vom Radio ist einfacher gezogen als ein Stromkabel vom Motorraum.
Meine letzte Anlage habe ich bei nem Kumpel im A3 verlegt, und da war es echt schon ein Krampf das Kabel vom Motorraum bis in den Kofferraum zu bekommen.
In einem 2er Golf war das alles noch kein Problem, aber aktuelle Fahrzeuge haben so viel Dämmung und sind zugebaut, das es mich vor dem Aufwand abschreckt ne Stromleitung zu legen.
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 3. Februar 2008 20:41
von C-Toph
dSaster hat geschrieben:
...
Aber ich denke mal eine Remotekabel vom Radio ist einfacher gezogen als ein Stromkabel vom Motorraum....
Nur für alle Fälle: das sind zwei verschiedene Dinge und das eine wird Dir das andere nicht ersparen. Der Strom aus dem Motorraum soll Deinen Basser mit Strom versorgen, das andere Kabel schaltet den Basser ein, wenn das Radio angeht.
Nebenbei: in älteren Autos mußte man sich zwar einen Kabeldurchschlupf suchen, in neuen Autos gibt es da doch aber auch feine Möglichkeiten, oder?
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 4. Februar 2008 00:41
von Babyracer
.
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 4. Februar 2008 20:53
von dSaster
C-Toph hat geschrieben:dSaster hat geschrieben:
...
Aber ich denke mal eine Remotekabel vom Radio ist einfacher gezogen als ein Stromkabel vom Motorraum....
Nur für alle Fälle: das sind zwei verschiedene Dinge und das eine wird Dir das andere nicht ersparen. Der Strom aus dem Motorraum soll Deinen Basser mit Strom versorgen, das andere Kabel schaltet den Basser ein, wenn das Radio angeht.
Nebenbei: in älteren Autos mußte man sich zwar einen Kabeldurchschlupf suchen, in neuen Autos gibt es da doch aber auch feine Möglichkeiten, oder?
Danke aber wassn Remotekabel tut ist mir klar. War vieleicht bissl blöd ausgedrückt. Zumindest scheut es mich ein Stromkabel zu legen. Möchte noch immer die 12V Dose hinten nutzen. Seperat ein Remotekabel plus den Highpegel Eingang vom Radio.
Wo hätte ich denn die Möglichkeit ordentlich Saft abzuzapfen ausser der Batterie und wo kann ich dann das Kabel verlegen. Wie gesagt Remote und High-IN müssen so oder so verlegt werden.
Re: aktiv Subwoofer an 12V Kofferaum Steckdose?
Verfasst: 4. Februar 2008 21:21
von Babyracer
.