Seite 2 von 2

Verfasst: 17. Oktober 2003 15:55
von ichsch
Also ich hatte auch das Problem, das es auf meiner Beifahrerseite nass war.
Und zwar ganz schön nass. Was allerdings komisch war.... das zwar die Dämmatte unterhalb des Teppichs nass war, aber nicht der Teppich selber...

Nun gut, das Auto zum Händler gebracht und dieser hat das Problem beseitigen können.

Zuerst mal war es ein Gummi im Bodenblech, der nicht korrekt gesessen hat. Des weiteren hat er eine Stelle in der Karrosserie gefunden, wo wohl 2 Bleche nicht richtig gegeneinander abgedichtet waren.

Diese Stelle sitzt hinter der Plastikverkleidung des Radkastens und zwar die Stelle wo die Querwand des Innenraunes sich mit der Seitenwand des Rahmens verbindet, oder so.... (besser kann ichs nicht beschreiben)

Nun gut. er hat diese dann mit so "Lecksucher" und ner UV-Lampe gefunden , abgedichtet und bis jetzt isses auch trocken...

Vielleicht hilft dir diese Beschreibung ja weiter...

ichsch

Verfasst: 18. Oktober 2003 11:50
von Blackskoda
Wassereinbruch Beifahrerseite würde ich auch sagen das die Abwasserlöcher neben dem Pollenfilter im Wasserkasten verstopft sind.
Fahrerseite würde ich sagen das im wasserkasten der schwaraze elektrokasten undicht ist!

Verfasst: 18. Oktober 2003 15:55
von digibär
Kromi hat geschrieben:
digibär hat geschrieben:[...] Schulterparken [...]
Hallo digibär,

was ist das? Habe den Ausdruck noch nie gehört.
Das Rückwärtseinparken mit Schulterblick wird's sicherlich nicht sein, sonst wäre der Kontext Kokolores. :lol: :wink:

Gruß! Kromi
Na, auf Deine Erklärung wär ich jetzt ohne weiteres auch nicht gekommen :wink:.
Zunächst einmal sorry an alle, weil
[offtopic]
Schulterparken: Vorzugsweise am Straßenrand parallel zur Fahrtrichtung, wobei dann das halbe auf der Straße und halb auf'm Bordstein steht, sozusagen auf dessen Schulter. Das Auto steht dabei schräg, um die Längsachse geneigt...
Den Ausdruck habe ich mir auch nicht selber ausgedacht, sondern dereinst in der Fahrschule gelernt.

Wie nennst Du denn diese Art zu parken?
[/offtopic]
:wink:

Verfasst: 18. Oktober 2003 16:10
von Kromi
Hi Digibär,

Danke für die Erklärung. Wieder was gelernt. :-)

Ich kenne für diese Parkweise keinen speziellen Ausdruck.
Man könnte es als 'halbseitig auf dem Gehweg parken' nennen oder 'Bordsteinparken'. ;-)

Gruß! Kromi

Verfasst: 19. Oktober 2003 13:14
von frankw
Hallo zusammen,

bei meinen alten Octi war auch mal der Fussraum auf der Fahrerseite geflutet. Nachdem die Folie in der Fahrertür erneuert wurde hatte sich das Problem erledigt.

Gruß Frank

Verfasst: 23. Oktober 2003 23:53
von renwal
Hallo.

Könnte auch von einem undichten Wärmetauscher kommen, der liegt hinter dem Handschuhfach.

MfG

renwal