Seite 2 von 6

Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???

Verfasst: 12. Februar 2008 08:30
von Combi-Man
Diese Reifendimension wird aufgrund Ihrer Gummimischung (bedingt durch den Geschwindigkeitsindex) im Zusammenspiel mit dem Sportfahrwerk egal bei welchem Fabrikat keine sehr hohen Laufleistungen ermöglichen. Wenn sie 30 TKM gehalten haben, ist das durchaus i.O. Natürlich kann es auch Ausnahmen durch das gefahrene Streckenprofil geben.

Meine Wahl bei der Zweitausrüstung ist übrigens auf den Conti SportContact 3 gefallen.

Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???

Verfasst: 12. Februar 2008 08:43
von *lazy_frog*
1. Michelin oder Conti je nach Vorliebe im obersten Preissegment - gehen immer.
2. Der Hankook ist Preis / Leistungsgewinner im unteren - mittleren Preissegment - gute Alternative
3. Bridgestone und Dunlop sind bekannt für Sägezahn - besser auslassen.

Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???

Verfasst: 12. Februar 2008 12:17
von TuningteileVersand
Neu-Isenburg, 25. April 2007. Der Ultra High Performance-Reifen Ventus S1 Evo in der Dimension 235/35 R19 Y erhielt bei einem Test des Automobilfachmagazins Sport Auto das Urteil „sehr empfehlenswert“. Das ausgezeichnete Ergebnis stellt ein weiteres Highlight in dieser für Hankook so erfolgreichen Sommerreifen-Testsaison dar. In vorangegangenen Tests – unter anderem von ADAC, der Stiftung Warentest sowie den Fachpublikationen Gute Fahrt, Auto Motor Sport und Auto Bild Sportscars – erzielten die Hankook-Pneus durchweg gute bis sehr gute Platzierungen.

Bild

„Sehr Empfehlenswert“ – der Ventus S1 evo von Hankook

Im jüngsten Vergleich stellte Sport Auto neun Breitreifen auf die Probe. Der besonders ausgewogene Ventus S1 Evo belegt den zweiten Rang und erhält die Gesamtbeurteilung „sehr empfehlenswert“. Aus der rundum sehr positiven Performance des Ventus S1 Evo heben die Tester das sehr gute Gripniveau und ausgeglichene Fahrverhalten bei Nässe sowie das exzellente Einlenkverhalten bei Trockenheit besonders hervor. „Technologie und Qualität sind unumstößliche Pfeiler unserer Produktentwicklung. Wir investieren seit Jahren einen signifikanten Teil unseres Umsatzes in die Entwicklung und Qualitätssicherung. Das gute Abschneiden sowohl bei diesem als auch bei den vorhergehenden Tests bestärkt uns in dieser Strategie. Die Tatsache, dass unsere Reifen in punkto Umweltverträglichkeit schon jetzt führend sind, ist eine Auszeichnung für den Fokus unserer hervorragenden Entwicklungsarbeit“, freut sich Dietmar Olbrich Geschäftsführer bei Hankook in Deutschland.

Quelle: http://www.hankooktire.com/german/produ ... _news7.asp

Und für 99,96€/Stück inkl. Versand kann man da eigentlich nicht viel falsch machen.

Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???

Verfasst: 12. Februar 2008 13:50
von schmdan
TuningteileVersand hat geschrieben: Bild

„Sehr Empfehlenswert“ – der Ventus S1 evo von Hankook

Ok, ok, gebe mich geschlagen!

Gruß, Daniel!

Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???

Verfasst: 12. Februar 2008 18:38
von Tama1974
So, Entscheidung ist zu gunsten des Continental Sport Contact 3 gefallen, da ich diesen über http://www.reifen-vor-ort.de bei einem Händler in meiner unmittelbaren Nähe für 116Euro bekommen kann.

Die Preise bei http://www.reifen-vor-ort.de gelten aber nur wenn man den Auftrag über deren Seite erteilt, da die dann die Reifen von einem Großhändler bestellen, zu dem lokalen Reifenhändler schicken und der die dann montiert.

Ich hatte auch bei dem Reifenhändler direkt angefragt, da war der CSC3 dann sage und schreibe 40Euro pro Reifen teurer!



Gruss

Markus

Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???

Verfasst: 22. Februar 2008 19:45
von Tama1974
So, habe heute nochmal mit 2 Reifenhändlern telefoniert und mich beraten lassen. Anbei die jeweiligen Empfehlungen.


Händler 1:

1. Bridgestone ER300
2. Pirelli P7

Conti CSC3 wäre auch OK aber vom Verschleiß hoch ! :o



Händler 2:

1. Conti CSC3 (rundum sehr ausgewogen und niedrig im Verschleiß! :o )
2. Hankook evo S1 (sehr guter und günstiger Reifen mit etwas höherem Verschleiß)

Wenn Bridgestone dann den RE050A, da dieser besser ist als der ER300. Allgemein Bridgesone aber zu teuer und Conti ist besser. Der Conti CSC3 ist im Verschleiß im gegensatz zu den Conti CSC2 wesentlich verbessert wurden und TOP. Pirelli wäre im Verschleiß zu hoch.


Conti CSC3 in 225/45R17 91Y bekomme ich für 117,80€ incl. Montage ( http://www.reifen-vor-ort.de" onclick="window.open(this.href);return false; )

Hankook evo S1 225/45R17 bekomme ich für 109,80€ incl. Montage ( http://www.reifen-vor-ort.de" onclick="window.open(this.href);return false; )


Und für 8€ mehr nehme ich den Conti, dann habe ich nen vernünftigen Markenreifen!




In der aktuellen AUTO Zeitung 05/08 gibt es einen Test von 16 Sommerreifen in der Größe 225/45R17 !

Wenn ihr hier http://www.reifenpresse.de/CDML007/de/g" onclick="window.open(this.href);return false; ... tests.html nur die Größe eingebt dann bekommt ihr eine Liste mit den Reifen aus dem Test und kurzen Ergebnissen!

Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???

Verfasst: 23. Februar 2008 07:35
von schmdan
Tama1974 hat geschrieben:
Und für 8€ mehr nehme ich den Conti, dann habe ich nen vernünftigen Markenreifen!
Ich denke, dass das eine gute Wahl ist. Für mich kommt allerdings Conti nicht mehr in Frage, seit die das Werk in Hannover dicht gemacht haben und die Schlappen jetzt in Polen zusammenbacken! Und das ganze nur aus reinem Profit-Denken! Meine Meinung!

Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???

Verfasst: 23. Februar 2008 23:18
von Tama1974
So, habe mir heute mal die aktuelle AUTO Zeitung(Ausgabe 5 vom 20.02.2008) mit dem Reifentest 225/45R17 91Y gekauft und will Euch die Testergebnisse natürlich nicht vorenthalten.

Anbei findet ihr die ersten 5 Plätze.
  • 1. Pirelli P Zero - Gesamtpunkte=252 (Nass=129 / Trocken=123)
    2. Conti Sport Contact 3 - Gesamtpunkte=245 (Nass=125 / Trocken=119)
    3. Dunlop SP Sport Maxx TT - Gesamtpunkte=230 (Nass=111 / Trocken=119)
    4. Hankook Ventus V12 Evo - Gesamtpunkte= 227 (Nass=115 / Trocken=112)
    5. Bridgestone Turanza RE 050 A - Gesamtpunkte=225 (Nass=107 / Trocken=118)
Sehr überraschend finde ich das abschneiden des neuen Hankook V12 Evo (Bester beim bremsen auf Nass und Trocken) auf dem 4. Platz.
Enttäuscht war ich über das schlechte abschneiden des Michelin Pilot Sport 2 auf dem 6. Platz mit Gesamtpunktzahl=219.


Dieser Test hat meine Entscheidung bzgl. des Conti Sport Contact 3 nochmal bestätigt und ich werde mir diesen jetzt definitiv bestellen! :-)



Gruss

Markus

Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???

Verfasst: 30. März 2008 11:47
von gremmi
Habe gerade vor dem wegschmeißen noch ein paar Daten aus der Auto.... Nr.11 aus Mitte März 2008 entnommen:

Die 4 folgenden Reifen haben mit "Vor....lich" abgeschnitten.

GOODYEAR Eagle F1 Asymmetric (ca. 145€)

HANKOOK Ventus V12 Evo (ca. 110€)

BRIDGESTONE Potenza RE050A (ca. 135€)

CONTINENTAL SportContact 3 (ca. 150€)


Das der Haankook mit dabei ist überrascht mich ein wenig. Aber andere Hersteller lernen halt auch dazu.
Die Preise habe ich aus dieser Zeitung entnommen. Habe schon mal ein bischen im Netz gestöbert und den Hankook schon für unter 100,00 € gesehen.

Fahre übrigends keinen TDI. Glaube aber, das die Reifen auf meinem Wagen bestimmt nicht schlechter sind. 8)

Re: Welchen Sommerreifen in 225/45R17 auf O² 1.9TDi Combi ???

Verfasst: 30. März 2008 12:18
von Tama1974
Hi Gremmi,

habe seit Freitag den Conto Sport Contact 3 drauf.

Am günstigsten bekommste Reifen bei http://www.reifen-vor-ort.de" onclick="window.open(this.href);return false; . Du musst den Auftrag über diese Seite an einen Händler in deiner nähe erteilen. Die Reifen werden dann von reifen-vor-ort.de (dahinter steckt der grösste Grosshändler Tyre24) bestellt, an deinen ausgesuchten Händler geliefert und der macht mit dir einen Montagetermin.

Ich habe so bei dem Conti SC3 pro Reifen 45€ gegenüber dem offiziellen Prei bei dem Händler gespart.


Reifen-vor-ort.de Preis: 120,60€ incl. Montage auf Alu´s
normaler Händler Preis: 165€ incl. Montage auf Alu´s

Ich hatte den Hankook Evo S1 in der egeren Auswahl, habe mich aber auf Grund des geringen Preisunterschied zum Conti für den bekannteren Hersteller entschieden und bin bis jetzt zufrieden mit dem Reifen.

Gruss

Markus