Seite 2 von 3

Re: Schwierige Entscheidung - Werks FSE auf Bluetooth umrüsten..

Verfasst: 7. Juni 2009 20:49
von heikol1
also ich brauchte die abdeckung nicht abmachen ... einfach den Teil der nach vorn zu klappen war umklappen und dann kommt man recht gut dran (Berfahrersitz hinten). Dann kann man auch die Bluetooth Antenne recht gut dran stecken.

P.S:
Nachdem die Werkstatt mein Bluetooth nicht freischalten konnte, habe ich mir selbst Diagnosesoftware organisiert und siehe da ... angeschlossen aktiviert und jetzt funzt alles prima. Ich bin begeistert ;o)

Grüße
Heiko

Re: Schwierige Entscheidung - Werks FSE auf Bluetooth umrüsten..

Verfasst: 26. Juni 2009 09:55
von Bernhard60
Danke für den Tipp:

Gerade zurück vom :D und es hat alles reibungslos funktioniert.

Mein BJ 2005 hatte zwar eine FSE mit Handyschale, weil das aber bei öfterem Handywechsel zu teuer wird (jeweils 150,- nur für die Schale), aber in dem BJ noch kein BT dabei war, hat er mir jetzt die BT-Antenne ans Steuergerät gehängt, in der Software freigeschaltet und erledigt war die Angelegenheit.

Telefonanschluß mit Freisprecheinrichtung für Stream

Verfasst: 30. September 2009 19:52
von Pechvogel
Otavia 2 Bj 01/06

Hallo Leute

Kann ich an das vorhandene Autoradio (Stream) das Nokia N97 über Kabel oder Bluetooth anschließen. Wenn ja was für Teile brauche ich.

mfg

Pechvogel

Re: Schwierige Entscheidung - Werks FSE auf Bluetooth umrüsten..

Verfasst: 30. September 2009 20:32
von Klinke
Ich hab Pechvogels Anfrage mal in diesen Thread verschoben.

Re: Telefonanschluß mit Freisprecheinrichtung für Stream

Verfasst: 30. September 2009 20:54
von Phantomias
Pechvogel hat geschrieben:Otavia 2 Bj 01/06

Hallo Leute

Kann ich an das vorhandene Autoradio (Stream) das Nokia N97 über Kabel oder Bluetooth anschließen. Wenn ja was für Teile brauche ich.

mfg

Pechvogel
Wurde zwar schon erwähnt, aber du brauchst diese Bluetooth Box mit Antenne, ein Mikro, sofern nocht schon verbaut und jemand, der dir das alles freischaltet.
Mir war das ganze etwas zu teuer, wenn es original sein soll.
Die besagten Teile gibt es auch von Drittanbietern und kosten nicht einmal die Hälfte.

Re: Schwierige Entscheidung - Werks FSE auf Bluetooth umrüsten..

Verfasst: 30. September 2009 21:03
von Klinke
Klar wurde es schon erwähnt.
Da ich aber den Beitrag von Pechvogel nachträglich hierher verschoben habe, kann er es nicht wissen. 8)

Re: Schwierige Entscheidung - Werks FSE auf Bluetooth umrüsten..

Verfasst: 30. September 2009 21:55
von Phantomias
Und deswegen habe ich es nochmal geschrieben ;)

Kosten für Umrüstung der FSE

Verfasst: 27. Dezember 2009 11:24
von nebio
Hallo, möglicherweise gibt es diese Frage mit Antworten schon, aber ich möchte gern wissen, was eine Umrüstung von einer normalen FSE auf eine BT-FSE kostet. Kann mir das jemand sagen?
nebio

Re: Kosten für Umrüstung der FSE

Verfasst: 27. Dezember 2009 11:29
von TorstenW
Moin,

Weil noch Weihnachten ist....... :roll:
Zwischen nem 5er für die Kaffeekasse (wenn der BT-Stick schon vorhanden, aber nur nicht aktiviert ist), um die 12 bis 20 Öcken (Stick plus Aktivierung) bis zu 350 Öcken (neues Steuergerät, da evtl. das ganz Alte, das noch kein BT kann, drin ist) ist alles dabei. :wink:

Leg Dich ins Auto, unter dem Beifahrersitz ist das FSE-Steuergerät. Wenn da an einer Seite so ein "flaches Teil" rausguckt, ist die BT-Antenne vorhanden. Wenn nicht, ab zum :P , der kann gucken, ob Du nur eine BT-Antenne brauchst und sie auch gleich bestellen.
Wenn vorhanden, dann mit VCDS oder vom :P freischalten lassen.

Grüße
Torsten

Re: Schwierige Entscheidung - Werks FSE auf Bluetooth umrüsten..

Verfasst: 27. Dezember 2009 11:36
von Klinke
Diese Frage gab es in der Tat schon. 8) Daher verschoben.