Seite 2 von 5

Verfasst: 26. Oktober 2003 23:00
von gertsch
das pedallager?
kommt man da leicht ran? wie sieht das genau aus?
danke

Verfasst: 27. Oktober 2003 05:30
von alex_hd
NUn, beim Golf war´s ganz einfach. Wenn du dir das Kupplungspedal anschaust, ist es ja an einer Stelle "aufgehängt".Um dieses Gelenk/Achse bewegt es sich. und da hab ich damals Silikonspray reingesprüht.
Hoffe bei dir ist es auch so einfach zu lösen.
(Muss gestehen , das ich bei meinem Octi noch nicht bewußt hingeschaut habe. :oops: )
Der Golf hatte auch schon 150tkm mehr drauf al meiner jetzt.
Werd aber nachher mal nachschauen.

Alex

Danke :-)

Verfasst: 28. Oktober 2003 12:16
von Dieselwiesel
Sowas das bei Teddy auch exakt bei der gleichen Kilometerzahl und nach der gleichen Zeit das Knarzen auftritt :-? Habe gerade mal 25Tkm runter . Das mit dem Durchrutschen hatte ich auch nur einmal so richtig vom 3. innen 4. beim Überholen, kann aber auch glatt gewesen sein , war zwar soweit alles trocken hatte aber -2 Grad.

habe am Donnerstag einen Termin , mal schaun was rauskommt . UNd hoffe das das Pedal nicht schon wieder nach 25Tkm auftritt.

Gruß Ronny

Verfasst: 1. November 2003 17:27
von Martin
Steige um auf Automatik und Du bist viele Sorgen los!
Abwürgen, Schaltrucke, staugeplagte Unterschenkel, Anfahren am Berg (die hohe Schule der Handbremsdosiereung!!!) und "Mist, falscher Gang" gehören der Vergangenheit an.
Und: Die Hände sind IMMER frei für wichtigeres. Frag dazu Deine Freundin...
Ich sage nur: Einmal Automatik immer Automatik.
Davon abgesehen: Du machst so alle platt im Sprint.
Eine Automatik hat naturgemäß auch keinen Verschleiß von Kupplungsscheiben.
Noch Fragen?

Verfasst: 1. November 2003 17:49
von Ivan
Wie bitte? Denkst Du Automatik hat keine Kupplung, weil da kein Kupplungspedal ist?:o
Mit Automatik machst Du im Sprint nur die Platt, die nicht schalten koennen - (schau Dir mal die Beschluenigung Daten bei Skoda an...)
Und - obwohl jeder natuerlich anderen Geschmack als ich haben kann, werden sich schon viele finden die noch eins dazu hinfuegen wuerden, was Du mit Automatik auch los wirst: FAHRSPASS. :wink:

Verfasst: 1. November 2003 19:23
von gertsch
statt automatik empfehle ich den rs. so zaacher motor da brauchst auch nicht oft schalten wenn du faul bist.
frag meine freundin ;)

Verfasst: 2. November 2003 16:52
von Mackson
Seit wann haben "klassische" Automatikgetriebe eine Kupplung??? :o Is' nich', da dort ein Ölwandler die Kupplung ersetzt. In diesem wird mittels Öl "gekuppelt" - null Verschleiß, nur Wärme entsteht.
Anders z.B. beim Smart: hier mechanische Automatikgetriebe mit elektronisch betätigter Trockenkupplung. Zwei Trockenkupplungen gibt beim DSG-Getriebe von VW/Audi. Bei beiden gibt es Verschleiß.

Gruß M.

Verfasst: 2. November 2003 18:01
von gertsch
jo mackson.. so ähnlich hab i das auch in erinnerung..
wobei so ein DSG von bmw auch was nettes wär.. hmmmmm :P

Automatik ?

Verfasst: 3. November 2003 09:51
von Dieselwiesel
Also ich denke mal mit 1,6 Liter Hubraum und Automatik kommt man gerade so voran. Automatik ist schon toll aber erst ab midestens 3 Liter Hubraum bzw. 2,5 Liter Diesel. Davor dreht die Automatik halber dem Motor den Kragen ab um vom Fleck zu kommen (bin am Freitag einen E200 Bj98 Autom. Progefahren da passt bei sprotlicher Fahrweise einfach keine Automatik hin). Unser Grand Cherokee mit 4.0 Liter und Automatik war super nur leider mit einen Verbrauch von 11 - 22 Liter nicht diskutabel, desweiteren fahre ich mit ner Gangschaltung immer Sparsammer als eine Autoamatik das je könnte. Bei Skoda gibt es nur den 90Pser Diesel in Verbindung einer Audomadig. Sobald es den V6 TDI im Octavia gibt werde ich mir eine Automatik eventuell noch überdenken, aber auch nur wenn Sie so super schaltet als die Automatik in der neuen E-Klasse.
P.s. Frauen und Automatik/langsam Fahren: meiner Frau ist der geboxte TDI noch zu langsam will Ihren auf 140 PS chippen, damit er vom Fleck kommt.


Gruß Ronny

p.s. hat jemand schon gute erfahrungen mit dem Autohaus Weber in Weil der Stadt gemacht. Ich denke ist ein Saftladen, von 5 Mängeln nur einer beseitigt *grrr*

Automatik ist langsam

Verfasst: 4. November 2003 22:00
von Martin
Ivan hat geschrieben:Wie bitte? Denkst Du Automatik hat keine Kupplung, weil da kein Kupplungspedal ist?:o
Mit Automatik machst Du im Sprint nur die Platt, die nicht schalten koennen - (schau Dir mal die Beschluenigung Daten bei Skoda an...)
Und - obwohl jeder natuerlich anderen Geschmack als ich haben kann, werden sich schon viele finden die noch eins dazu hinfuegen wuerden, was Du mit Automatik auch los wirst: FAHRSPASS. :wink:
Wir können uns ja gerne mal zu einem Vergleich treffen. Ich spreche hier absichtlich nicht von einem Wettbewerb, da dieser kein wirklicher wäre, sorry dafür.
Derweil ich genüßlich meiner CD lausche bist Du mit dem sortieren der Gänge beschäftigt und anschließend riecht Dein Auto nach Kupplung. LECKER. Ich denke da nicht mal an die vielen geschundenen Kleinteile. Das machen wir dann mal - laß mich mal schätzen - 10 Mal. Anschließend suchst Du die nächste Werkstatt auf, ich genehmige mir derweil ein kühles Bier und laße mir mir dann von Dir berichten.

Spaß beiseite: Die Testwerte werden von ECHTEN Könnern am Pedal ermittelt. Und die schalten OHNE kuppeln. Die Werte sind daher rein theoretisch.
Trotzdem: Mein Angebot steht. ABER: Bitte bringe ausreichend Taschentücher UND Deine Freundin mit. Derweil Du am schalten bist werde ich ihr die Vorteile einer Automatik erläutern. Danke