Heckscheibenwischer - Wasserstrahl fächerförmig oder dick?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
hs984
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 18. November 2009 23:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 / Benzin
Kilometerstand: 132000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenwischer Düse

Beitrag von hs984 »

Christian_K hat geschrieben:Strahl? also bei mir rinnt das Wasser ziemlich unmotiviert nach unten auf die Scheibe..

Ich schätze, dass Du zu wenig Frostschutz drin hast und sich das Wasser bald verabschieden wird :(
Normal kommt beim Combi ein Strahl raus.
Gruß Michael
Die Einen erkennt man an ihren Taten. Die Anderen an ihrem Getue.

http://www.xjr-freunde-wilder-sueden.de/forum
Benutzeravatar
lexandri
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 8. August 2009 13:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenwischer Düse

Beitrag von lexandri »

David75 hat geschrieben:ist die hintere düse auch beheizt?

sind denn die Vorderen beheizt??? O.o wenn ich mich recht erinner warn meine zu gefroren heut morgen.. (-14C°)
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenwischer Düse

Beitrag von Oberberger »

Das ist meines Wissens nach ausstattungsabhängig. Meiner hat auch keine...
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Heckscheibenwischer Düse

Beitrag von Klinke »

Zumindest ab der Elegance-Ausstattungslinie sind die vorderen Düsen beheizt. Geht los, sobald du die Spiegelheizung aktivierst.
Die Heckdüse jedoch nicht. Vielmehr habe ich jeden Winter erneut das Problem, dass die Leitung zufriert und das Eis die Kupplung zur Düse aufstemmt.
Ergebnis: Kein Wasser auf der Scheibe, dafür aber im Kofferraum sobald es taut. :evil:
Die Skoda-Werkstatt hat bisher nur immer wieder flicken können. Eine dauerhafte Lösung wurde noch nicht zustande gebracht. Wie Wunder, konnte ich auch gestern und heute meine Heckscheibe nicht säubern.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
lexandri
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 8. August 2009 13:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenwischer Düse

Beitrag von lexandri »

Hab auch ein Elegance, und hatte das gefühl das ich "Eis" an den Düsen hatte ^,^


das Problem mit Hinten hab ich auch, probier es ab und zu mal wieder aber hatte bisher auch noch nix im Kofferraum, wo genau sollte sich das denn sammeln?!


Lg, Chris
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenwischer Düse

Beitrag von Domino »

nabend,

vll.gehörts nicht hier her?
aber was ist mit beheizten SWR? bin vorhin schön bei -16 grad durch den taunus "gerutscht".

habs auto abgestellt, und siehe da! meine auto hatte aufeinmal "2x fühler", sprich die SWR ist nicht mehr runter in stoßstange gefahren...
iss das normal ???? Frostschutz iss drin, schönes teures SONAX. :wink:
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenwischer Düse

Beitrag von Oberberger »

lexandri hat geschrieben:Hab auch ein Elegance, und hatte das gefühl das ich "Eis" an den Düsen hatte ^,^


das Problem mit Hinten hab ich auch, probier es ab und zu mal wieder aber hatte bisher auch noch nix im Kofferraum, wo genau sollte sich das denn sammeln?!


Lg, Chris

Ist das vielleicht irgendein Winterpaket oder sowas, in Verbindung mit Sitzheizung oder so? Nur eine Vermutung...
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Heckscheibenwischer Düse

Beitrag von Klinke »

Eine Pfütze oder dergleichen viel wirst du im Kofferraum nicht bemerken. Er fühlr sich im Bereich des Wischermotors nur feucht an. Das Wasser an sich sammelt sich um die Kupplung herum, eine große Menge ist es ja guterweise nicht. Aber ärgerlich eben trotzdem.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Heckscheibenwischer Düse

Beitrag von Oberberger »

Was wird denn dann gemacht? Innenverkleidung der Heckklappe ab? Oder muss man das irgendwo an der Karosserie flicken? Weil, wenn das bei mir mal passiert, dann habe ich ja leider keine Garantie darauf, da die Lifetime keine Wasserlecks abdeckt....also muss ich mich dann selber drangeben....
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Heckscheibenwischer Düse

Beitrag von Klinke »

Eine wirksame Dauerlösung scheint es nicht zu geben. Zumindest bekommen die Monteure in meiner Werkstatt nur auf die Idee, auftauen zu lassen, Kupplung neu anschließen und den Schlauch zur Zuführung neu zu befestigen. Und dann heisst es nur wieder bis zum nächsten Frost warten. :evil:
Aber das Phänomen lese ich bisher hier im Forum nur von meinem Wagen. Also keine Panik.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“