Seite 2 von 3

Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss

Verfasst: 29. März 2008 10:20
von TorstenW
Moin,

Um Gottes Willen aber nicht die Kabel vom Fahrzeug brücken, sondern nur die Anschlüsse des Radios! Diese dann an den gelben Draht (Dauerplus) legen. Damit ist aber keine Schaltfunktion mehr gegeben, dann muss das Radio immer von Hand ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn das Original-Radio (Symphony?) funktioniert, kann es daran liegen, dass es auf CAN codiert ist.
Du musst bitte zur Fehlersuche die beiden Anschlüsse (gelb und rot) erstmal so messen, wie ich geschrieben habe, dann sehen wir weiter.
Wenn es ganz hart kommt, dann muss eben ein Kabel vom S-Kontakt nachgezogen werden......

Grüße
Torsten

Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss

Verfasst: 29. März 2008 10:42
von Quebby
ich hatte vor neuseeland ziemlich sicher mal rot und gelb getauscht und wenn ich mich recht entsinne, hat das überhaupt keinen unterschied gemacht...
also was ich dann jetzt mache, ist rot und gelb die ins radio gehen auf gelb was ausm auto kommt zu legen, ja?

Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss

Verfasst: 29. März 2008 10:51
von L.E. Octi
Halle <--> Magdeburg ist doch nicht so weit. Und der Octi braucht doch auch mal wieder Ausfahrt. :wink:

Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss

Verfasst: 29. März 2008 11:01
von Quebby
für mich wärs ok...
würde aber erst ma gucken ob ichs selber auf die reihe kriege... sprit kostet nimmer $NZ 1,75 leider :(

Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss

Verfasst: 29. März 2008 11:14
von TorstenW
Moin,

@Quebby
Genau so schalten.
Sonst so tun wie LEO vorgeschlagen hat......... :wink:

Grüße
Torsten

Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss

Verfasst: 29. März 2008 12:15
von Quebby
TorstenW hat geschrieben:Um Gottes Willen aber nicht die Kabel vom Fahrzeug brücken

dieses hat mein bruder grad im elektrischen übereifer getan :-? . was ist jetzt kaputt gegangen? die sicherungen sind es nicht...
hilfe! wie waren soo kurz davor...

Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss

Verfasst: 29. März 2008 13:13
von frittenwilly
[quote="frittenwilly"]Hallo zusammen,

ich denke nicht das es am Kontaktsatz liegt.
Dann würde das Werksradio auch nicht laufen.
Also rot und gelb zusammen. D.h. du nimmst ein Kabel und machst eine
Brücke zwischen rot und gelb.

Hallo,

hab das gestern wohl nicht für anfänger beschrieben. :wink:
Rotes und Gelbes Kabel vom Radio zusammen an Dauerplus vom Auto anschließen.

Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss

Verfasst: 29. März 2008 13:28
von sabesto
das war tötlich.....
und funktioniert das radio noch ??

Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss

Verfasst: 29. März 2008 13:33
von TorstenW
Moin,

Da hast Du Schwein gehabt, es geht dabei nix kaputt, aber alles was über den S-Kontakt gesteuert wird (u.a. die Innenbeleuchtung >>> Komfortsteuergerät) ist außer Funktion, so lange die Brücke vorhanden ist........ :wink:

Grüße
Torsten

Re: Elektrische Frage zum Radioanschluss

Verfasst: 29. März 2008 14:12
von Quebby
so...
war nur ne 2ampere radiosicherung, die glücklicherweise davor war.
aaaaalso.
so ganz durchgeblickt wies geht hab ich jetzt nicht, aber es funktioniert genau so, wie ich es haben wollte. radio ist an wenn der schlüssel gedreht ist, egal welche stellung. und sobald ich den schlüssel rauszieh, ist das radio aus. also so, wies sein sollte.
habe also vor der headunit und vor der blackbox jeweils an das gelbe kabel aus dem auto rot und gelb zum radio angeschlossen. im endeffekt mehr aufwand, hätte ich das alles doch vor dem adapter machen sollen. aber so hat mein bruder nur ne sicherung im kabelbaum des radios verraucht.
jetzt frage ich mich allerdings. wo ist tatsächlich dauerplus? das gelbe kanns ja nu nicht sein, weil das geht aus sobald ich den schlüssel ziehe.
anzumerken ist, dass das radio sich auch nach schlüssel abzieh und wieder dranmach aktion die sender gemerkt hat und im selben modus läuft. wir haben alles mit dem voltmeter ausgetestet, 12V ohne schlüssel haben wir aber weder an der blackbox noch der headunit gefunden.
mfg und danke für eure hilfe!
da que