Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Beitrag von SAE »

Ich finde, dass man es merkt. Straffer und in den Kurven bessere Stabilität. Ich meine, der Stabi ist auch 4mm dicker und eben an den Dämpfern befestigt. Zumal ich jetzt auch kein Schleifen des Stabis an der rechten SW mehr zu beklagen habe... 8)
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Beitrag von MR Action »

Ok, bleibt nur noch eins, was mir grade durch den Kopf ging... Probleme mit der aLWR gibts keine, oder? Die hängt doch meine ich auch mit an der Koppelstange bzw. die Halterung der aLWR mit selbiger verschraubt oder!? Bin mir da grade nicht mehr ganz sicher (und da der Wagen beim Lacker steht kann ich auch nicht eben nachgucken... :D)
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Beitrag von SAE »

:lol:^^ Diese Probleme hab ich (im Moment) nicht, das mein Gestänge des vorderen Sensors im Kofferraum liegt (gerade abgefallen, falls jmd fragt) :oops:

Die Lösung wäre die R32-Halterung, die zum Stabi passt und das kürzere Gestänge hat. 8)
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Beitrag von MR Action »

Ok... bekomme ich Schläge wenn ich auch jetzt wieder nach der Teilenummer Frage? :wink:
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Beitrag von SAE »

Hmm, wenn ich Dich mal sehe, überleg ich mir das mit den Schlägen... aber im Moment bist Du unerreichbar :D

Also wie folgt:

8N0 941 285 Gestänge 4Motion 21,95 zzgl. Mwst
8N0 941 355 C Halter R32 (evtl. noch Schraube N 101 016 03 dazu) 4,00 zzgl. Mwst.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Beitrag von MR Action »

Neja, Magdeburg ist ja nicht so weit, als das man sich nicht doch mal auf nem Treffen übern Weg laufen könnte... Muss ich wohl auf mich aufpassen... :lol:

Besten dank!! Werd morgen wohl mal wieder ne Runde bei VW bestellen... :)
Benutzeravatar
derwunderbareeine
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 10. April 2005 18:55
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 45000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Beitrag von derwunderbareeine »

so dann,

hinten höher schrauben ist vielleicht die einfachste lösung, aber wer will das schon!? :wink:

hab mir jetzt den stabiumrüstkit von kw bestellt mal schauen wann der kommt und eingebaut werden kann!

beim einbau werden dann beide endanschläge weg gelassen und dann wollen wir mal sehen ob er endlich
bereit ist dem boden der tatsachen ein stückchen näher zu kommen! also im moment noch abwarten!
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Beitrag von SAE »

Hast Du einen Diesel? Dann kannst Du eh nicht viel tiefer als 55mm gehen, da sonst der UBoschu ständig Geräusche macht. :lol:
Dann zur Sicherheit lieber einen Puffer drin lassen.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
derwunderbareeine
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 10. April 2005 18:55
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 45000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Beitrag von derwunderbareeine »

nee, ist eine benziner!
alles was komische geräusche macht kommt einfach ab! :wink:
nee spass!
Benutzeravatar
derwunderbareeine
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 10. April 2005 18:55
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 45000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einstellung eines Gewindefahrwerkes

Beitrag von derwunderbareeine »

so mal wieder neue probleme!

hab am we den stabisatz mit koppelstangen verbaut, die beiden endanschläge entfernt und ein bisschen am gewinde geschraubt! ergebnis vorne restgewinde 160 mm statt zulässigen 200 mm und bisher abgenommenen 450 mm!

ok, bisschen tief als zulässig, aber das war klar!

war dann gestern beim prüfer und bei dem fantastischen verschränkungstest war er dann der meinung das das rad an der vorderen radhausschale schleift wenn er voll eingefedert ist! ergebnis keine abnahme!

hatte das problem schonmal jemand!?

gibt es einen richtwert wo man sagen kann das könnte nicht mehr schleifen!?

hab ihn heute wieder höher gedreht und nun ist er wieder bei 350 mm restgewinde und würde nach meinem dafürhalten nicht mehr schleifen, allerdings ist er mir nun wieder vorne zu hoch! würde ihn schon gerne auf die 200 mm zulässiges restgewinde runterschrauben!

hat vielleicht noch jemand ne idee was mann da machen kann!

zumal die reifen/ felgen normale 16'' serien felgen sind!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“