Automatischer Tankdeckel
Also ich hab kein Schloß am Tankdeckeleskimoo hat geschrieben:warum denn das? "automatisch" heisst doch nicht automatisch auch "sicher"Dirk_S hat geschrieben:...die Sicherheit dürfte gegeben sein, da es ein automatischer Verschluß ist....
yeah, jeder benzindieb der nachts mit nem kanister und pumpe um die autos schleicht wird sich freuenne, im ernst... der schraubverschluss mit schloss ist nicht umsonst da.
sowas kenn ich von einem 89 Polo aber nicht beim Octi
gruß
Chris
- eskimoo
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 21. Februar 2003 12:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI, 103 kW PD
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
hehe
*peinlich* ...ich hab doch noch gar keinen octi! der kommt erst um weihnachten
*grins* ok, dann wird beim octi also die klappe selbst verriegelt (?). sehr gut, dann spar ich mir schon das aufschliessen 
nagut, dann lassen wir das mit dem "sprit klauen" also aus meinem obigen post weg. aber sicherer und sauberer wird der klappmechanismus des stöpsels deswegen auch nicht.



nagut, dann lassen wir das mit dem "sprit klauen" also aus meinem obigen post weg. aber sicherer und sauberer wird der klappmechanismus des stöpsels deswegen auch nicht.
Octavia I Combi 1.9 TDI Style, 96KW, Bj.'04, steingrau-metallic + ESP, R.I.P.
Octavia II Combi 2.0 TDI DSG Elegance, 103KW, Bj.'06, stormblau-metallic + leder/stoff + xenon + audience/soundsystem
Octavia II Combi 2.0 TDI DSG Elegance, 103KW, Bj.'06, stormblau-metallic + leder/stoff + xenon + audience/soundsystem
Hallo,
mit Sicherheit hatte ich natürlich nicht "klauen" gemeint. Es bezog sich mehr auf den Überschlag. Und wie gesagt, es wird bereits bei einigen Fahrzeugen serienmäßig eingebaut. Es wird also auch im Überschlagsfall getestet sein.
Bzgl. der Sauerei beim Tanken verstehe ich nicht, wo der Unterschied sein sollte. Bei mir tropft es auch heute teilweis in die Gummieinfassung beim vorsichtigen Entnehmen des "Tankrüssels". Von daher schüttel ich den Rüssel vor dem Entnehmen etwas. Wenn ich das bei diesem Verschlus ebenfalls mache, wüsste ich nicht, wo eine Sauerei entstehen sollte.
Gruß,
Dirk
mit Sicherheit hatte ich natürlich nicht "klauen" gemeint. Es bezog sich mehr auf den Überschlag. Und wie gesagt, es wird bereits bei einigen Fahrzeugen serienmäßig eingebaut. Es wird also auch im Überschlagsfall getestet sein.
Bzgl. der Sauerei beim Tanken verstehe ich nicht, wo der Unterschied sein sollte. Bei mir tropft es auch heute teilweis in die Gummieinfassung beim vorsichtigen Entnehmen des "Tankrüssels". Von daher schüttel ich den Rüssel vor dem Entnehmen etwas. Wenn ich das bei diesem Verschlus ebenfalls mache, wüsste ich nicht, wo eine Sauerei entstehen sollte.
Gruß,
Dirk
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Die maskuline Einstellung zum Thema 'Vorbeitropfen' scheint immer die gleiche zu sein.Dirk_S hat geschrieben:[...]Von daher schüttel ich den Rüssel vor dem Entnehmen etwas. Wenn ich das bei diesem Verschlus ebenfalls mache, wüsste ich nicht, wo eine Sauerei entstehen sollte.[...]


Warten wir einfach mal, wie sich dieser Aufsatz durchsetzt.
Aus der widerlichen 3. und 4. Bremsleuchte (im Heckfenster links und rechts) in den 80er Jahren ist inzwischen auch eine allgemein akzeptierte und vorgeschriebene 3. Bremsleuchte geworden.
Ein Schraubverschluss hat IMHO jedoch Qualitäten, die von einem Klappverschluss nicht zu toppen sind.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3546
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840

Anmerkung:
Ist laut Rückmeldung vom Hersteller nur für Diesel geeignet

Sicherheitsbedenken gibt es laut Firma Fink keine. Das ist wohl alles TÜV geprüft und auslaufen tut da nix beim Überschlag. Die haben vor das an die "großen" Hersteller als Serienprodukt anzubieten. Haben scheinbar nur irgendein Lizenz bzw. Patentproblem.
Ahoi!
Black RS! 8)
Ach ja kostet 14,99 Euro
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Könnte es sein, dass es mit der Flammbarkeit der Brennstoffe zusammenhängt?
Da Benzin bei wesentlich niedrigeren Temperaturen entflammbare Dämpfe abgibt als Diesel, könnte doch die Überlegung zutreffen, dass dieses Klappventil für Benzin einfach zu gefährlich ist und es deswegen auch kein OK vom TÜV gibt.
Sicherheitshalber also lieber schrauben....
Gruß! Kromi
Da Benzin bei wesentlich niedrigeren Temperaturen entflammbare Dämpfe abgibt als Diesel, könnte doch die Überlegung zutreffen, dass dieses Klappventil für Benzin einfach zu gefährlich ist und es deswegen auch kein OK vom TÜV gibt.
Sicherheitshalber also lieber schrauben....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3546
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 20997
- Spritmonitor-ID: 630840
Gibt es jetzt auch da
Ahoi!
Black RS! 8)
P.S. Mein Vater hat es im Passat verbaut - ist richtig genial
Ahoi!
Black RS! 8)
P.S. Mein Vater hat es im Passat verbaut - ist richtig genial
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq 2.0 TSI (09/2022)
997 S (07/2008)