@ Jannemann
Wäre schön Wenn Du uns eine "seriöse" Quelle angeben wo das nachzulesen ist.
Denn Magnete um ne Spritleitung herum zu basteln bringt meiner maschinenbauingenieurlichen Erfahrung nach gar nichts, denn sonst hätte bestimmt VW um den 3L-Lupo noch eben fix nen Magneten drumgezimmert und würde ihn dann als 2,5L Lupo anpreisen...
Leichter liesse sich dann ja wohl nicht eine enorme Verbrauchsreduzierung erreichen, oder etwa doch ?
Es bringt nichts, und das ist in diversen Automobilzeitungen bereits bewiesen worden (Prüfstandsmessungen unter exakt den gleichen Bedingungen). Wem soll ich denn nu Glauben ?
Aber ich lasse mich gerne davon überzeugen das es was bringt. Dann werde ich mal schnell in den Keller gehen, einige Magnete zusammen suchen, um die Spritleitung kleistern und dann 21% weniger Sprit brauchen. Wow, da mutiert mein RS dann endgültig zum Pseudo- Verbrauchs-TDI

Also statt 6,8L/100km auffer Bahn von Köln nach Frankfurt wärens dann ja nur 5,4 L/100km.
Oder muss ich dafür auch 2 Octavias hinterienander schalten damit das dann funktioniert ??? Das ist nämlich ne Sache die ich bei Deinem Posting überhaupt nicht nachvollziehen kann. Bringt das pro Lok dann 10,5% oder nur 21% wegen den 2 Lokomotiven, oder wie oder was ? Und was zum Henker haben dann die ollen Magneten damit zu tun ???
PS Neuer Slogan für die Bahn:"Die Bahn kommt, zwar mit Verspätung, dafür aber mit umweltschonender 21%-iger Verbrauchssenkung"
Ach ja, deutsche Erfinder in allen Ehren, aber nur weil´s ein Deutscher "erfunden" haben soll, heisst es noch lange nicht, dass es etwas bringt.
Ist aber alles nur meine persönliche Meinung, jeder soll das Glauben was er/sie für richtig hält. Aber "überzeugen" lasse ich mich gerne !
In diesem Sinne,
Gruß,
Thilo
Ach und noch was: Der ICE-T ist dieselbetrieben ? Ich war davon ausgegangen, dass der per E-Motoren läuft...