Seite 2 von 22
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 10. Juni 2008 23:30
von mojo73
Hallo , also Regenschließen funktioniert bei mir ohne Probleme. 8)
Ich glaube sogar das bei mir die aktivierte Funktion "Ein" selbsthaltend ist also nicht nach 24 Stunden wieder auf "Aus" schaltet.
Ich habe ebend mal nachgeschaut und Regenschließen war auf "Ein" gestellt obwohl ich schon ewig keine Änderung der Einstellungen vorgenommen hab.
Greetz Mario
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 11. Juni 2008 09:04
von Marko1103
Servus,
die Funktion funktioniert bestens und hat am Anfang bereits beim Tanken für Verwirrung gesorgt.
Nach dem Motto der Arbeitsteilung habe ich getankt und meine Freundin fleißig die Scheiben geputzt…anschließend haben wir uns gewundert, weshalb das Schiebedach geschlossen war, bis wir auf die Regenschließen-Funktion gekommen sind
Grüße
Marko
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 11. Juni 2008 09:05
von lukecohn
Schleicher33 hat geschrieben:
Kannste ja mal testen.
Funtion aktivieren.
Kl. 15 aus
Fzg. verriegeln
Zeit X abwarten
Fzg. entriegeln
Kl. 15 ein
Menü im Maxi-DOT aufrufen und feststellen=Funktion ist deaktiviert.
Die Funktion wird auch automatisch nach Zeit x (ich glaub 24 Stunden) deaktiviert und die Fenster+Schiebedach geschlossen.
Versuch mach kluch....
Gruß
Gerade getestet. Bei mir habe ich die Funktion gleich nach der Fahrzeugübergabe aktiviert und seit dem nicht verändert.
Die Funktion ist auch immer noch aktiv, außer man schaltet sie im Maxi Dot aus. Alles andere würde ja auch nicht sinnvoll sein, denn sonst müsste ich die Funktion ja immer erst aktivieren, wenn es regnen könnte. Da kann ich die Fenster ja auch gleich zu machen. Wo wäre da der Sinn dieser Funktion. Sie soll einen doch davor bewahren, dass wenn man vergessen hat die Fenster zu zumachen einem das Auto innen nass regnet.
Soviel zu Versuch macht kluch....
Lieber schlau sein 8) als kluch.

Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 11. Juni 2008 13:41
von Egonson
Hi,
wenn im M-Dot "Regenschliessen" aktiviert ist, bleibt es auch drin gespeichert.
Egal ob Zündung an oder aus, Auto offen oder zugeschlossen, wenn es draufregnet fahren die Scheiben zu.
Gruß Egon
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 12. Juni 2008 09:57
von Magra
Gibt es diese Funktion nur in Verbindung mit einem Schiebedach? Ich habe auch den Regensensor und die Regenschliessen wäre auch für Fahrzeuge ohne Schiebedach sinnvoll. Im Handbuch habe ich ebenfalls nichts darüber gefunden.
In welchem Untermenue wäre das zu finden?
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 12. Juni 2008 10:20
von lukecohn
Also ich glaube das "Regenschließen" auch ohne Schiebedach funktioniert. Einfach im Maxi-Dot unter Komfortbedienung; Regenschließen aktivieren.
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 12. Juni 2008 16:15
von Magra
lukecohn hat geschrieben:Also ich glaube das "Regenschließen" auch ohne Schiebedach funktioniert. Einfach im Maxi-Dot unter Komfortbedienung; Regenschließen aktivieren.
Ich habe im Maxi-Dot keine Option "Komfortbedienung"

. Liegt das ev. daran dass meiner schon etwas älter ist (Jg. 2006)?
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 13. Juni 2008 13:49
von Schleicher33
Moin,
hab noch mal getestet. Ihr habt recht, wenn die Aktion aktiviert ist, bleibt sie auch aktiv.
Also vergesst meine Aussage diesbezüglich!
Gruß
Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 13. Juni 2008 21:04
von Roberto
Regenschließen funktioniert definitiv auch ohne Schiebedach 8)
Man hört es auch wenn mann bei Regen kurz nach Zündung aus im Wagen sitzen bleibt.
Geht von rechts herum wie ein Dolby Testton das Klacken vom Fensterheber

Re: Funktion Regenschließen
Verfasst: 16. Juni 2008 10:53
von Magra
Kann das Maxi Dot aktualisiert werden um neue Funktionen zu integrieren? Ich habe die Funktion Regenschliessen definitiv (noch) nicht in der Auswahl....
