Der 16V ist die neuere Variante der Pumpe Düse Technologie der in Fahrzeugen ohne DPF verbaut wurde.
Wegen Problemen mit der Abgastemperatur wurde er nicht mit DPF eingesetzt.
Da in Zukunft der VAG Konzern auf den günstigerer zu produzierenden CR umsteigt wie im neuen RS Diesel mit CR Technik wird der 16 V vermutlich nicht mehr lange eingebaut.
Ich hab noch den alten 2L 8V mit DPF und bin sehr zufrieden bis auf die Anfahrschwäche die aber bei den CR ja nicht mehr vorkommt.
Gruß Tux
2.0 TDI 16V - Baujahr nur in 2005 ?
-
- Frischling
- Beiträge: 41
- Registriert: 9. Juni 2008 00:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0TDI BKD 103KW
Re: warum wurde der 2.0 TDI 16V nur ein Jahr gebaut?
Hallo,
natürlich gibts den 16VMotor ohne PDF noch bei Skoda, Gott sei dank!!Das dieser Motor Probleme mit der Abgastemperatur in Kombination mit dem PDF machen soll stimmt sicher nicht
,denn der RS Motor ist bis auf die Piezoinjektoren und kleinerem Turbolader weitgehend baugleich und hat ja auch nen Partikelfilter.
Ich habe 2 Fahrzeuge VW Golf und VW touran mit diesem Motor und bin sehr zufrieden.Es gibt keine Anfahrschwäche und der Motor dreht obenrum viel freier als der 2-ventiler.Außerdem kann man diesen Motor sehr gut tunen lassen
,was bei dem DPF Motor größere Probleme bereitet.Mein Golf hatseitdem noch besseren Durchzug ,ab 1300upm und geht wie die Sau.
Grüßle günther
natürlich gibts den 16VMotor ohne PDF noch bei Skoda, Gott sei dank!!Das dieser Motor Probleme mit der Abgastemperatur in Kombination mit dem PDF machen soll stimmt sicher nicht

Ich habe 2 Fahrzeuge VW Golf und VW touran mit diesem Motor und bin sehr zufrieden.Es gibt keine Anfahrschwäche und der Motor dreht obenrum viel freier als der 2-ventiler.Außerdem kann man diesen Motor sehr gut tunen lassen


Grüßle günther
2,0TDI,Combi,103KW,ohne PDF!!,Elegance,black- magic,Leder,Xenon,17"Pegasus,
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 14. Mai 2008 21:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF DSG
Re: warum wurde der 2.0 TDI 16V nur ein Jahr gebaut?
Hmmm! Wenn man sich hier im Forum ein wenig umschaut, wird aber schnell deutlich, dass die DPF-Problemfälle (zusätzliche Freibrennfahrten, Werkstattbesuche und verkürzte Wartungsintervalle) in erster Linie beim RS-TDI vorkommen. Also genau dem Motor der 16 Ventile mit DPF kombiniert.guen hat geschrieben:Hallo,
natürlich gibts den 16VMotor ohne PDF noch bei Skoda, Gott sei dank!!Das dieser Motor Probleme mit der Abgastemperatur in Kombination mit dem PDF machen soll stimmt sicher nicht,denn der RS Motor ist bis auf die Piezoinjektoren und kleinerem Turbolader weitgehend baugleich und hat ja auch nen Partikelfilter.
Zufall? Außerirdische? Kokolores?
Frei nach dem Prinzip von Occam’s Razor:
Da es sich nicht um eine marketingtechnisch verwertbare Maßnahme handelt (die das Prinzip aushebeln könnte), werden die VAG/Skoda-Ingenieure schon ihre guten Gründe gehabt haben, in Kombination mit dem DPF den 8-Ventiler zu verbauen.
Grüße,
Michael - bisher 6.000 km ohne DPF-Probleme
seit 03/2008: O2 Combi Elegance 2.0 TDI DPF 103kW DSG, TFL Skand., Blackmagic, SunSet, Dachreling, Ladeboden, Wischwassersieb nachgerüstet
10/2000 - 02/2008: O1 Limo SLX 1.9 TDI 81kW, Blau, Climatronic, Wischwassersieb (nicht mitgenommen
)
10/2000 - 02/2008: O1 Limo SLX 1.9 TDI 81kW, Blau, Climatronic, Wischwassersieb (nicht mitgenommen
