Seite 2 von 3

Re: Nachrüstesatz Octavia Combi Bj . 2008

Verfasst: 26. Juni 2008 18:04
von Sonnenschein83
Ok danke für die zahlreichen antworten. Wenn mir nicht ne billige lösung übern weg läuft werd ich wohl erzihende worte sprechen müssen.

Falls ich was finde werd ich es natürlich hier posten,..bestimmt haben noch merh das problem.

MfG Andy

Re: Nachrüstesatz Octavia Combi Bj . 2008

Verfasst: 26. Juni 2008 23:49
von thinktank
jaja, die lieben Kleinen...

Falls denn die Fenster doch ums verrecken elektrisch gehen soll, kuck mal hier:
http://www.riedel-autorecycling.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;


Die haben auch so Aggreagateträger, die Metallplatten mit den Motoren und Kabelanschlüssen. Die Kabelsätze gibt sich auch noch.
Aber das ganze muss natürlich in die "elektronische Infrastruktur" des Autos integriert werden. Kabel zusammenstöpseln und gut iss, geht nicht mehr.
Und das kann nur der :) , zumindest hoffen wir das!

Viel Erfolg!

Re: Nachrüstesatz Octavia Combi Bj . 2008

Verfasst: 27. Juni 2008 10:45
von Falc
thinktank hat geschrieben: Aber das ganze muss natürlich in die "elektronische Infrastruktur" des Autos integriert werden. Kabel zusammenstöpseln und gut iss, geht nicht mehr.

stimmt nicht! wenn er auf skoda originalteile verzichten kann, ist alles was er braucht 'ne Phase aus dem Sicherungskasten und eine Masse von der Karrosserie.
Dann weiß das Steuergerät halt nicht, dass elektr. Fensterheber vorhanden sind, d.h. dann funktioniert ebend die Fernebdienungs Funktion etc. nicht. Aber der Fensterheber ist völlig unabhänig von der restlichen Elektrik des Autos.. und funktioniert!
Die Hebermotoren gibt es in allen Größen und Formen im Elektrofachhandel, dürfte mit ein bischen Bastelarbeit umsetzbar sein.
Wenn ich natürlich Sachen wie "Garantie", oder "da lass ich nur den Freundlichen ran" lese, hat sich meine Variante sicher erledigt :-?

Re: Nachrüstesatz Octavia Combi Bj . 2008

Verfasst: 27. Juni 2008 11:18
von DonEdHartung
Setzt den Kleinen doch einfach in die Mitte! - nur ein Scherz.

Was Falc schreibt müßte gehen, wenns nicht original sein muß.

Re: Nachrüstesatz Octavia Combi Bj . 2008

Verfasst: 28. Juni 2008 21:41
von xenon
http://www.autopak.de/Skoda-Octavia-Combi-Ambiente-767" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Sollte doch wohl dann auch nachrüstbar sein.

Siehe Sonderausstattung,
Fensterheber vorne und hinten, elektrisch

gruß
xenon

Re: Nachrüstesatz Octavia Combi Bj . 2008

Verfasst: 28. Juni 2008 21:42
von xenon
xenon hat geschrieben:http://www.autopak.de/Skoda-Octavia-Combi-Ambiente-767" onclick="window.open(this.href);return false;

Sonderausstattung,
Fensterheber vorne und hinten, elektrisch.

Sollte doch wohl dann auch nachrüstbar sein.

gruß
xenon

Re: Nachrüstesatz Octavia Combi Bj . 2008

Verfasst: 28. Juni 2008 22:10
von Koepi
Rein technisch kann es natürlich nagerüstet werden, aber nicht ohne erheblichen Aufwand und Kosten.
Das es ab Werk für hinten elek. Fensterheber gibt, hat ja niemand bestritten ;)

Re: Nachrüstesatz Octavia Combi Bj . 2008

Verfasst: 28. Juni 2008 22:18
von xenon
Elektrische Fensterheber vorne und hinten, bei einer Sonderausstattung zum Preis von 167 Euro ist doch nicht viel Geld.

gruß
xenon

Re: Nachrüstesatz Octavia Combi Bj . 2008

Verfasst: 28. Juni 2008 22:25
von Koepi
Du redest von einer Bestellung ab Werk und nicht vom Nachrüsten. Er hat das Auto doch schon.

Re: Nachrüstesatz Octavia Combi Bj . 2008

Verfasst: 28. Juni 2008 22:31
von xenon
Verzeihung.
Hatte ich übersehen.

Da ich auch vorhabe dies nachzurüsten bin ich an alle Inputs interessiert.

Habe zwar ein Enkel den ich hinten im Sitz transportiere, der auch gerne an alles spielt und dreht,der aber nicht der einzige Grund dafür ist.

Beim verriegeln des Autos, zumal hinten jemand saß, ist man gezwungen nachzusehen ob alle Fenster hinten oben sind.

gruß
xenon