Seite 2 von 6
Re: Steinschlag in Windschutzscheibe; Probleme beim Wechsel?
Verfasst: 29. August 2008 19:58
von silence
02-RS-Fahrer hat geschrieben:Wie sieht es denn mit der Gravur der letzten Stellen der FIN in der Frontscheibe aus?
Gravur der FIN gibt es beim Austausch auch bei SKODA nicht!
Re: Steinschlag in Windschutzscheibe; Probleme beim Wechsel?
Verfasst: 29. August 2008 21:47
von 02-RS-Fahrer
Weshalb denn das nicht? Schließlich hat der Wagen dieses Detail im Rahmen der Serienausstattung ab Werk mit dabei. Wenn ich nun die Scheibe bei Skoda austauschen lasse, dann kann ich imho doch wohl erwarten, dass die Scheibe gegen ein Originalteil mit identischer Beschaffenheit/"Ausstattung" ersetzt wird.
Es handelt sich ja bei der Gravur der FIN zudem ja auch um einen sicherheitsrelevanten Aspekt. Schließlich soll so potentiellen Dieben der Wagen weniger schmecken, wenn sie neben dem Verfälschen der FIN auch noch alle Scheiben austauschen müssten, um den Wagen umzufrisieren. Einen kompletten Scheibensatz ohne FIN zu beschaffen, dürfte preislich auch recht unattraktiv für solche Jungs sein, hoffe ich... Darüber hinaus sieht jeder Fachmann anhand der fehlenden Gravur, dass es sich nicht mehr um die Original-Windschutzscheibe sondern um eine andere (Ersatz-)Scheibe handelt.
Viele Grüße
Octi-Fahrer
Re: Steinschlag in Windschutzscheibe; Probleme beim Wechsel?
Verfasst: 29. August 2008 22:03
von Babyracer
Vielleicht weil eine bestellte gravierte Scheibe ca. 14 tage braucht sie beim

im Lager ist und dann endlich verbaut werden kann?!? Und die Kosten für den Leihwagen will dann ja auch keiner mehr übernehmen. Und nein, ich rede nicht von einem Ministeinschlag, sondern von einem fetten Riss quer über die Scheibe. So würde ich nie weiter als zum

fahren.
Re: Steinschlag in Windschutzscheibe; Probleme beim Wechsel?
Verfasst: 29. August 2008 22:09
von Nicky54
02-RS-Fahrer hat geschrieben:, dass die Scheibe gegen ein Originalteil mit identischer Beschaffenheit/"Ausstattung" ersetzt wird..
Orginalteil???Die Scheiben kommen vom Lieferanten und die Fin wird im Werk nachträglich eingeätzt.Also was ist den Orginal?Aber wenn du soviel Wert auf die Grafur legst geh zum Autoglaser deines Vertrauens,die Jungs haben Schablonen und Ätzgel.
lg
Re: Steinschlag in Windschutzscheibe; Probleme beim Wechsel?
Verfasst: 30. August 2008 10:30
von L.E. Octi
02-RS-Fahrer hat geschrieben:Es handelt sich ja bei der Gravur der FIN zudem ja auch um einen sicherheitsrelevanten Aspekt. Schließlich soll so potentiellen Dieben der Wagen weniger schmecken, wenn sie neben dem Verfälschen der FIN auch noch alle Scheiben austauschen müssten, um den Wagen umzufrisieren. Einen kompletten Scheibensatz ohne FIN zu beschaffen, dürfte preislich auch recht unattraktiv für solche Jungs sein
Gut, machen wir doch ein Schachspiel draus. Wenn Du eine neue Frontscheibe bekommst, dann fehlt zwar die eingeätzte Fin, aber dafür gibt es ein Sichtfenster am unteren Rand und dahinter ist eine kleine Platte mit der FIN. Demzufolge auch sofort sichtbar, sogar besser als das eingravierte und der "Schutz" ist weiterhin gegeben. Denn die Scheibe müsste nach einem Diebstahl auch wieder ausgetauscht werden. Des weiteren besitzen die anderen Scheiben ja auch noch die FIN.
02-RS-Fahrer hat geschrieben:Darüber hinaus sieht jeder Fachmann anhand der fehlenden Gravur, dass es sich nicht mehr um die Original-Windschutzscheibe sondern um eine andere (Ersatz-)Scheibe handelt.
Ist das schlimm oder wertmindernd? So gesehen ja sogar völlig in Ordnung. Du kannst keinem eine nachträglich eingebaute Scheibe als original verkaufen.
Edit: Im ET-Katalog ist jetzt auch das Ätzmittel aufgeführt. Demzufolge wird wohl die Skodawerkstatt bei nachfrage auch die FIN einätzen.
Re: Steinschlag in Windschutzscheibe; Probleme beim Wechsel?
Verfasst: 30. August 2008 12:36
von oetzi
Andreas79 hat geschrieben:
Ich habe vor einem Jahr die Windschutzscheibe tauschen lassen müssen. Mit neuem Regensensor war das ganze in zwei Tagen erledigt. .
also wenn die Frontscheibe ausgetauscht wird, bekommt man auch einen neuen Regensensor ??
Gruß
Ö.Aydin
Re: Steinschlag in Windschutzscheibe; Probleme beim Wechsel?
Verfasst: 30. August 2008 13:03
von Babyracer
Eigentlich ja, steht zumindest bei der Ersatzteilenummer dabei, dass man den Regensensor mitverwenden muss.
Re: Steinschlag in Windschutzscheibe; Probleme beim Wechsel?
Verfasst: 30. August 2008 13:46
von oetzi
Babyracer hat geschrieben:Eigentlich ja, steht zumindest bei der Ersatzteilenummer dabei, dass man den Regensensor mitverwenden muss.
also doch nicht ?? wenn da steht ,das man den Regensensor "mitverwenden" muss ,dann heisst das für mich der alte Sensor bleibt drin...
??
Re: Steinschlag in Windschutzscheibe; Probleme beim Wechsel?
Verfasst: 30. August 2008 14:12
von Nicky54
Im Normalfall bleibt der Sensor der alte da man den RLS von der Windschutzscheibe löst ohne das Gelplättchen zu beschädigen,falls das doch passiert gibts nen neuen.
lg
Re: Steinschlag in Windschutzscheibe; Probleme beim Wechsel?
Verfasst: 30. August 2008 14:20
von chacka2k
Hallo,
also auf Grund von persönlichen Erfahrungen mit meinem damaligen A3 (1. neue Frontscheibe von Audiwerkstatt => unsaubere Arbeit => A-Säule begann zu gammeln) würde ich die Scheiben immer beim Spezialisten (Carglass, usw.) wechseln lassen.
Die Jungs machen das mehrmals täglich, während ne Werkstatt höchst warscheinlich nur alle paar Tage/Wochen mal ne Scheibe wechselt.
Außerdem ist Skoda ja nicht die einzige Marke, die Regen- und Lichtsensoren verbaut und da ich davon ausgehe, dass Skoda, was die Befestigung des Sonsors angeht, das Rad nicht neu erfunden hat, wird auch der Wechsel einer Frontscheibe mit Sensor mittlerweile zum Täglich Brot einer Autoglas Firma gehören.
Des Weiteren behaupte ich, dass die Mitarbeiter von den bekannten Ketten (Carglass, usw.) in regelmäßigen Abständen über Neuerungen der Automobilkonzerne genauestens in Kenntniss gesetzt und geschult werden.
Die können es sich bestimmt nicht leisten dem Stand der Technik nachzulaufen.
Deswegen lautet meine Empfehlung auf jeden Fall zum Spezialisten zu gehen, erstens aus eigener Erfahrung und zweitens wegen der o.g. Argumente.
Mfg Frank