
Glühkerzen wechsel
- Sharax
- Regelmäßiger
- Beiträge: 123
- Registriert: 28. November 2007 15:46
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.2 TSI CJZA
- Kilometerstand: 62800
- Spritmonitor-ID: 1276166
Re: Zündkerzenwechsel welches Intervall?
Diesel sind Selbstzünder, da muss nichts von ner Kerze gezündet werden 

- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15139
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündkerzenwechsel welches Intervall?
Aber geglüht!
püh
Erklärbären überall!
püh
Erklärbären überall!
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zündkerzenwechsel welches Intervall?
Das wissen Insider und ich ich auch... Ging mir eher um die Frage und die spitzen Antwort darauf - nicht darum das die Antwort quatsch ist... 

- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Glühkerzenwechsel welches Intervall?
Ich hab den Beitrag abgetrennt und in O2 Technik verschoben, schließlich hast du einen 1Z...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: TDI 125 kW
Re: Glühkerzenwechsel welches Intervall?
Glühkerzenwechsel bei einem TDI?
Mein Vorschlag: Nie!
Selbst wenn die Dinger irgendwann durchgebrannt sein sollten, springt ein TDI im deutschen Winter noch an. OK, vorm Winterurlaub in Nordnorwegen sollte man vielleicht doch wechseln...
Mein Vorschlag: Nie!
Selbst wenn die Dinger irgendwann durchgebrannt sein sollten, springt ein TDI im deutschen Winter noch an. OK, vorm Winterurlaub in Nordnorwegen sollte man vielleicht doch wechseln...
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Glühkerzen wechsel
Da sich ein bereits vorhandener Thread mit diesem Thema auseinandersetzt, habe ich die Beiträge hierher verschoben.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Glühkerzen wechsel
Super Idee....und die Karre weint fortan dauernd, dass eine kaputt ist.....
Also, solche Vorschläge nützen ja Keinem was.
Also, solche Vorschläge nützen ja Keinem was.
- Brösel
- Alteingesessener
- Beiträge: 640
- Registriert: 18. März 2007 10:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Glühkerzen wechsel
Mal wieder typisch Werkstatt: will wieder ahnungslose über den Tisch ziehen....langsam reichts mit den Typen!!!!! :motz:
Gruß
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Glühkerzen wechsel
Was meinst du jetzt?
Wenn von 4 Glühkerzen eine defekt ist und du dann bei -10°C starten willst, na dann viel Glück, dass deine Batterie stark genug ist. Wenn der Brennraum kalt ist, entzündet sich der Diesel nicht. Folge: Ein Zylinder fällt kurzzeitig aus. Durch den unverbrannten Diesel, der dann viel später wesentlich unsauberer verbrennt, wird der Motor noch stärker belastet. Deswegen glüh die Kerze ja auch nicht nur bei der ersten Zündung, sondern noch etwas länger (bis zu ca. 20 bis 30 Sekunden). Damit wird eine Selbstzündung der Dieseln gewährleiste und der Motor wird geschont.
Wenn von 4 Glühkerzen eine defekt ist und du dann bei -10°C starten willst, na dann viel Glück, dass deine Batterie stark genug ist. Wenn der Brennraum kalt ist, entzündet sich der Diesel nicht. Folge: Ein Zylinder fällt kurzzeitig aus. Durch den unverbrannten Diesel, der dann viel später wesentlich unsauberer verbrennt, wird der Motor noch stärker belastet. Deswegen glüh die Kerze ja auch nicht nur bei der ersten Zündung, sondern noch etwas länger (bis zu ca. 20 bis 30 Sekunden). Damit wird eine Selbstzündung der Dieseln gewährleiste und der Motor wird geschont.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
Re: Glühkerzen wechsel
Wollte eben nen Zündkerzenwechsel machen, aber leider schaffe ich es trotz "So wird's gemacht" nicht die Kunststoffkappen zu entfernen ohne dass ich was kaputt mache.
Wie komm ich an die Zündkerzen ran?
Gruß
nidom
Wie komm ich an die Zündkerzen ran?
Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...