Seite 2 von 5
Verfasst: 2. Januar 2004 11:12
von DUX
Hi
beim Fluten wird die Ganze Scheibe ausgebaut und in Bad gegeben. Sie werden sozusagen gefärbt. Das ist keine Folie somit gibt es auch keine Blasen oder Später mal kratzer sodas die Folie abgeht.
Verfasst: 2. Januar 2004 12:32
von docdex
Wer flutet die Seitenscheiben und wieviel kostet das?
Erhält man dort gleich noch eine Unbenklichkeitserklärung oder ABE?
P.S. Die genannte WEbsite hat irgendwie keinen Inhalt außer ein Logo.
Verfasst: 2. Januar 2004 12:59
von hardy
die seite hat schon nen inhalt; du musst nur mal ne weile warten; bei mir dauert es selbst mit lan-anschluss ein wenig, bis das logo verschwindet und der inhalt sichtbar wird.
Verfasst: 2. Januar 2004 19:31
von octipus
Hallo docdex.
Ich habe mal einen Blick in die StVZO geworfen. Für unsere Diskussion sind die §§ 40(1) und 22a (1) Satz 3 interessant.
Beim § 40 ist zu lesen: "Scheiben aus Sicherheitsglas, die für die Sicht des Fahrzeugführers von Bedeutung sind, müssen klar, lichtdurchlässig und verzerrungsfrei sein."
"Klar" bedeutet meines Erachtens nach: Keine Tönung. Von Bedeutung für die Sicht des Fahrzeugführers sind die Windschutzscheibe, sowie die beiden vorderen Seitenscheiben.
Im § 22a ist festgelegt, dass die Scheiben oder auch Folien in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein müssen. Dies wiederum bedeutet, dass die Bauartgenehmigung für die Scheiben erlischt, die nachträglich in einem Tauch- oder sonstigem Verfahren, sowie durch Folien abgedunkelt werden.
Soweit die Gesetzgebung. Mir selbst ist nicht bekannt, ob das Fluten bis zu 25% zugelassen wird. In jedem Fall ist eine Einzelabnahme erforderlich. Dies wird auch so auf der von Schax mitgeteilten Internetseite ausgeführt. Leider wird dort nur allgemein mitgeteilt, dass auch die Scheiben im vorderen Bereich mit einer Tönung und einer TÜV-Abnahme angeboten werden. Hier fehlt jedoch der eindeutige Hinweis, dass es sich um eine Tönung bis max. 25 % handeln kann. Da müßtest du mal nachfragen.
Ich selbst fahre einen schwarzen Octi-Combi, der bis auf die vorgenannten Scheiben mit serienmäßigen schwarzen Scheiben ausgestattet ist. Nach vorne hin ist ab den beiden vorderen Türen ein regelrechter Schnitt in der Optik. Daher kann ich deine Wünsche verstehen. Vielleicht bekommst du ja bei deiner Anfrage positive Informationen. Es wäre prima, wenn du hier dann deine Antwort preisgeben würdest.
Gruß Octipus
Verfasst: 3. Januar 2004 17:50
von DUX
Hi.
Ich weiß deshalb von den 25% weil ich auf der Automechanika 2002 in Frankfurt mit so einen geredet habe die so etwas machen. Das ganze dauert auch 2 Tage mit ausbau der Scheiben und Tüv usw..
Die Frontscheibe darf bis zu 15% Fahrerscheite 25% und der rest ist egal so wurde mir das Erklärt. Wenn man nur mal einen Renault Espace betrachtet kann man den mit einer Blauschimmernden Frontscheibe bestellen ab werk und das sind diese 15% und die sind ja bekanntlich auf deutschen Straßen unterwegs.
Mfg
Verfasst: 3. Januar 2004 19:28
von octipus
Hi Dux.
Das ist ja ein guter Hinweis.
Hast du auch Informationen bzgl. Preise für die Umrüstung und die Einzelabnahme (so pi mal Schnauze)?
Gruß Octipus
Verfasst: 4. Januar 2004 12:21
von Sillek
Bei meiner letzen Anfrage vor einen halben Jahr ca. sollte es zwischen 350-500€ kosten.... aber ob diese Preise noch aktuell sind weiss ich nicht, aussehen tut es jedenfalls edel...
Verfasst: 4. Januar 2004 14:55
von DUX
Ich hab mir ein Angebot machen lassen damals auf der Messe. Das Lag bei 600€ und es würden alle Scheiben Geflutet werden. Mit TÜV und Allen pipapo..
Verfasst: 25. August 2006 16:59
von DevX
Hab mich jetzt auch mal mit der Sache "Scheibentönung" auseinandergesetzt (zumindest im Internet)
Hab selber die hinteren Seitenfenster + Heckscheibe (ja nee is klar) getönt (200€)
und bin am überlegen, ob ich noch die vorderen verspiegeln lass.
Muss erstmal schaun, wieviel noch geht, da ja im Standard die Scheibe schon zu mind. 8% (max. 25%) getönt ist.
Das heißt, im schlimmsten Fall kann ich nix mehr machen, weil schon das Limit erreicht ist.
Wieviel ist für die vorderen Seitenscheiben eigentlich einzuplanen? Maximal 100€ oder?
Zum Thema, rechtliche Grundlage und was zu wieviel % getönt werden darf:
Link
Und hier noch ein gefundenen Link zu getönten Seitenscheiben
vorn!
Das Auto ist aber in Irland zugelassen worden, in Dtl. würden die Grünen den rausziehen.
Gruß Ande
Verfasst: 25. August 2006 17:32
von TDI-Schrauber
Hallo!
Es sollte dabei nicht vergessen werden, daß eine Tönung ab Werk den gesetzlich zugelassenen Wert bereits aufzehrt.
Wer also Wärmeschutzverglasung hat kann sich den Gang zum Scheibentöner u.U. sparen.
Und auch in den USA werden gar zu dunkle Gestalten angehalten und die Tönung der Seitenscheiben überprüft.
BYE
TDI-Schrauber