Seite 2 von 3

Verfasst: 6. Januar 2004 20:16
von Mackson
Da stimme ich Dir zu. Nichts ist peinlicher, als wenn Du bei Deinem vielleicht frischgeputzten Occi die Heckklappe ganz aufdrücken mußt und stehst dabei noch vorm Supermarkt oder in der Innenstadt :oops:

Gruß M.

Verfasst: 20. Mai 2004 19:39
von Kromi
Hallo,

ja, mit den Dämpfern war wohl wirklich etwas nicht in Ordnung.
Heute ist die offene Heckklappe plötzlich runtergekracht - zum Glück ohne Kopf, Kind oder Katze dazwischen. :-?

Der Dämpfer schaut so nach genau 12 Monaten aus:
Bild

Gibt es für den Octavia Combi unterschiedliche Dämpfer für die Heckklappe bzw. etwas von einem Fremdhersteller?
Vl hatte ich einfach nur Pech mit schlechtem Material und ich sollte es noch mal mit den original Dämpfern versuchen - in der Hoffnung auf einen längere Lebenszeit...

Gruß! Kromi

Verfasst: 20. Mai 2004 20:04
von insideR
Ich hatte sowas nie, hatte die Autos aber längstens 3 Jahre.

Ralf

Verfasst: 20. Mai 2004 23:24
von frankw
Hallo Kromi,

ich hatte ebenfalls noch nie solche Probleme mit den Dämpfern. Das einzige Problem war mal im Winter bei unter -10 °C, da wollten die Dämpfer nicht mehr so richtig halten.

Gruß Frank

Verfasst: 21. Mai 2004 02:32
von nessi100
@Kromi

ich finde meine dämpfer auch völlig unterdimensioniert,wenn ich die klappe (hinten :wink: ) aufmache muss ich den deckel erst zeigen das es nach oben geht sonst tut sich nichts :motz:

überlege auch schon welche dämpfer da passen die etwas mehr kraft haben

gruss nessi

Verfasst: 21. Mai 2004 12:18
von Mackson
Beim Passat oder A4 gehen die Dämpfer deutlich besser: Klappe ein paar cm öffnen und schon schwingt sie auf. Diese dort verbauten Dämpfer scheinen wohl nicht ins Preiskonzept beim Occi zu passen... :roll:

Wenn jemand andere Dä,pfer gefunden hat, die ordenlich funktionieren, dann bitte Bericht! :D

Gruß M.

Verfasst: 21. Mai 2004 14:33
von Kromi
Hallo,

gut zu wissen, dass der ein oder andere mit der 'Power' der Heckklappendämpfer ebenfalls nicht zufrieden ist.
Von gescheiten, ausreichend dimensionierten Dämpfern erwarte ich ab einem gewissen Punkt einfach ein automatisches Öffnen der Klappe - das war von Anfang leider nicht der Fall.
Habe nun die originalen Gasdruckfedern geordert (Gewährleistung) und hoffe, dass diese mit dem Erwartungs-Druck zurecht kommen...

Zum Thema Preiskonzept: Die Gasfedern von A4 Avant bzw. Passat Variant sind nur etwa halb so teuer wie die vom Octavia Combi.

Gruß! Kromi

Verfasst: 21. Mai 2004 15:13
von Rhajax
Moinsen!!

Muss sagen das ich mit meinen follentz zufrieden bin ab einem gewissen punkt ca 20 cm selber aufziehen mache se den rest der arbeit und die klappe geht auch voll auf!!

MfG Rhajax

Verfasst: 24. Mai 2004 17:44
von Kromi
Hallo,

eine freudige Nachricht:
Nach dem Austausch der Gasruckfedern bei meinem Freundlichen öffnet die Heckklappe hervorragend - so gut wie nie zuvor. :D
Nichtsdestotrotz werde ich für einen weiteren möglichen Zwischenfall die Passat-Gasdruckfedern im Auge behalten...

Gruß! Kromi

Verfasst: 17. Dezember 2006 15:41
von Jorgo
Hallo ! Habe vor ca. 4 Monaten neue Heckklappendämpfer von LIP montiert. Nach dieser kurzen Zeit zeigen sie schon deutliche Schwächen ! Das kann doch wohl nicht sein , oder ? :cry: Falsch einbauen kann man die Dinger doch nicht :oops: ? Gruß Jorgo