Poltern aus dem Bereich der Vorderachse

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

Radlager

Beitrag von Brandy »

Hi,
ich hab auch nicht mit einem defekten Lager gerechnet. Das war ein dumpfes Poltern, als ob irgendwas schweres locker gewesen wäre. Ich hab eigentlich mit irgendeinem ausgeschlagenen Gelenk gerechnet, Stabi vielleicht. Aber es war das Lager - das Poltern ist weg.

Gepoltert hats bei schlechtem Belag und bei Schlaglöchern und Schwellen.

Die Garantieversicherung ist das zweite Jahr der 'Weltauto Garantie' - die gibts hier in Österreich von allen VAG-Händlern für Gebrauchtfahrzeuge, wobei das zweite Jahr normalerweise aufgezahlt werden muß und über eine Versicherung gehandelt wird. Und da sind Verschleißteile explizit ausgenommen, außerdem gibt ab 50.000 km einen Selbstbehalt beim Material.

LG
Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1133
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

@SIMIE

Traggelenk = Kugelkopf ?

Also das Ding, was mit drei Schrauben am Dreieckslenker fest ist ?

Wenn ich nur wüsste, woher mein Poltern kommt...... :evil:

Gruss Michal
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

@Michal

Ja genau dieses Ding-das Traggelenk!! Da ist nen Kugelkopf drinn, das stimmt, und wennn der ausschlägt, dann poltert die Achse!! Traggelenk kostet einzeln ca 35,-EUR

mfg Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1133
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Ok SIMIE dann dank ich Dir erstmal !

Bei mir ist es aber kurios, es schlägt nur etwas hart von vorn rechts, wenn ich beim Abbiegen ruckartig vom Gas gehe und dann wieder beschleunige, so als würde der Motor kippen und irgendwo anschlagen.

Auf welliger fahrbahn ist alles ok, da poltert nix.

Naja, ich muss es beobachten, niemand in den zwei von mir besuchten AH konnte mir bisher helfen, Motorlager/Stabilager/Koppelstangen alles i.O .

KOMISCH und nervig....

Gruss Michal
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

@Michal

Das ist wirklich seltsam. Frage: Hast Du mal deine Radmuttern nachgezogen?- Nicht bös sehn, kann aber vorkommen.

Wenn das Fzg. auf der Bühne ist,also ohne "Belastung" der Gelenke, erkennt man ein defektes Traggelenk sofort! Naja jedenfalls nen Mechaniker sollte das sehen, wenn man am Rad "wackelt" sieht man dort das es ausgeschlagen ist und "arbeitet".

Von deiner Beschreibung her hätt ich aber auch auf ein Motorlager getippt.

mfg Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

Hi Michal

Und hast Du rausbekommen, von wo dein "poltern" nun kommt?

mfg Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1133
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Hi !

Leider noch nict, man vermutet irgendwoher aus dem Stossdämpferbereich (Gummi oder Domlager).

Ich bin noch dran....wenn sich was tut, melde ich mich !

Gruss Michal
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Hatte das selbe Problem.. Bei mir waren es links vorne das Stabi Lager...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1133
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

Hi !

Danke für den Tipp - aber das kann es bei mir nicht sein.

Habe nämlich die Koppelstangen am Achsträger mal abgeschraubt (und damit den Stabilisator komplett ausser Funktion genommen) und bin so zum Test gefahren, Geräusche immer noch da !

Gruss Michal
Baby
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 2. März 2003 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8T, Benzin, 160PS
Kilometerstand: 124000

Beitrag von Baby »

tach zusammen

die geräusche sind bei mir auch vorhanden. leider recht doll :cry:
stabilager wurden schon mehrfach mit zunehmend schlechterem ergebnis gewechselt.

ein bekannter in ner vw werkstatt hat es mal untersucht und gemeint an den lagern liegt es nicht. die seien noch ok.

auf hoppelstraßen ist nichts.
hauptsächlich wenns wägelchen vorn links entlastet wird (links abiegen, kreisverkehr,...).
selten auch rechts. aber dann nur leicht.

hab erst ca.30000km drauf und die probleme waren schon bald da.

gruß
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“