Seite 2 von 2

Verfasst: 3. Februar 2004 18:10
von SIMIE
Hi

Nicht nur Aral sondern zb auch Shell mischt ab demnächst 5% Biodiesel den herkömlichn Diesel zu siehe hier
Und hier kann man das von Aral nachlesen Click

mfg Simie

Verfasst: 3. Februar 2004 19:59
von Mackson
Also verdienen sich die Mineralölkonzerne wieder mal dumm und dämlich - was sonst!

Gruß M.

bio diesel

Verfasst: 4. Februar 2004 07:47
von Franke
hallo zusammen,

an eskimoo: seit dem ich das fahrzeug gekauft habe ( okt.2000) fahre ich mit bio diesel. seit dem habe ich nur gute erfahrungen gemacht

Verfasst: 21. Februar 2004 13:46
von Mackson
Bei uns hier ist es soweit: Bio-D jetzt bei Aral im normalen D.
Hatte es schon die ganze Woche gerochen: den Frittengeruch erkennt man sofort, wenn man schon mal Bio-D gefahren hat. Hatte Ende letzter Woche in Gera getankt, die haben also schon den "neuen" Diesel-Mix an der Zapfsäule. Motor läuft ohne erkennbaren Unterschied.
Wie ist es bei Euch?

Gruß M.

Verfasst: 22. Februar 2004 19:48
von Nogger
@eskimo
eskimoo hat geschrieben:

das bisschen bio-diesel wird dem motor schon nicht schaden. gibts hier nicht leute die eh schon zu 100% mit bio diesel fahren?

Hi,

fahre meinen TDI 66 KW seit 7500km mit Biodiesel und habe zuvor einen Golf TDI 66kw 150tkm ohne Probleme mit Biodiesel gefahren!

Gruß
nogger

Verfasst: 25. Februar 2004 14:13
von gatsch
Hallo,

meiner hat mittlerweile auch "schon" 60.000 km runter wovon der Großteil (ca.55.000 km) mit Biodiesel gefahren wurden. Ohne Probleme. Und das Auto meines Vaters hat nach 135.000 Biodiesel-km keine Probleme mit Dichtungen etc.

Gruß

gatsch

Wer kann Biodiesel fahren und wer nicht

Verfasst: 12. März 2004 14:30
von Combiracer
Hallo,

hier möchte ich mal folgendes klarstellen: Die "alten" TDI mit 66 und 81kw kann man bedenkenlos mit Biodiesel fahren, bei Pumpe-Düse bitte die Finger davon lassen!! Ursache: Die Kunststoffteile der PD werden im Laufe der Biodiesel-Benetzung zerstört und die Pumpe-Düse-Einheit geht kaputt. Kostenpunkt für die Reparatur ca. 2500 Euronen aufwärts. Dann ist es für PD-ler doch letztendlich billiger normalen Diesel zu tanken. Also wer was für die Umwelt tun will: 66 und 81 kw-TDI kaufen, solange es die noch gibt!