Seite 2 von 4

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 25. Mai 2009 22:07
von DRO
Als ich den Meister heute fragte, ob es am Tuning liegen könnte, verneinte der jedenfalls sofort. Er war aber auch nicht gewillt, überhaupt erst einen Kulanzantrag zu stellen, weil er direkt sagte, nach 5 Jahren und nach 125tkm gibt das bei Skoda eh nichts. Klasse Einstellung!!

Ich meinte dann, ich würde es aber trotzdem gerne versuchen, da ich denke, dass es nicht normal für ein Dieselgetriebe ist, dass es nach 125tkm schon kaputt ist. Daraufhin meinte er, ich könne das ja gerne mit der Frau in der Kulanzabteilung versuchen, aber er wird da nichts zu schreiben...

Was ist denn das bitte für eine Einstellung? Habe zwar keine Ahnung, wie so ein Antrag abläuft, aber ich denke mal, wenn nicht irgendein Meister dazu zumindest eine Äußerung schreibt bzw. die Sachlage schildert, dann wird der Antrag eh direkt abgewimmelt.

Ich bin gerade echt etwas schockiert, zumal ich in diesem Autohaus gerade mein 4. Auto bestellt habe!!

:(

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 25. Mai 2009 22:23
von ThomasB.
Hast Du das Chiptuning auch dort verbauen lassen?

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 25. Mai 2009 22:28
von DRO
Ja.

Ich will auch nicht polemisch klingen und ich weiß auch, dass Kulanz freiwillig ist und Produktionsfehler passieren usw. usf...

... aber bei einem Diesel des 21. Jahrhunderts nach 125tkm nen Getriebeschaden und der Meister will nicht einmal einen Antrag auf Kulanz stellen?

Das hätte ich nicht erwartet.

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 25. Mai 2009 22:46
von ThomasB.
:lol: :lol: :lol: , Dein Händler ist aber auch ein Schlitzohr... :wink:

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 25. Mai 2009 22:48
von DRO
Was soll mir das nun sagen?

Hast du irgendeinen nützlichen Tipp für mich? ;)

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 26. Mai 2009 06:37
von ThomasB.
Nein, leider nicht, außer die Gewissheit, dass Dein vom Händler verbautes Chiptuning ganz sicher eine Mitschuld trägt. Kulanz wirst Du ziemlich sicher nicht mehr bekommen. Skoda ist leider nicht ganz so kulant, wie z.B. VW.

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 26. Mai 2009 09:05
von DerDuke
Im ersten Jahr nach Ablauf der Zweijahresgarantie hat man noch sehr gute Chancen was auf Kulanz ersetzt zu bekommen, vor allem wenn es ein bekannter Serienfehler ist. Im Jahr darauf wirds schon sehr schwierig und danach fast aussichtslos.

Fakt ist jedoch, dass Chiptuning IMMER auf Kosten der Haltbarkeit von Teilen im Bereich des Motors und Antriebsstrangs geht - das teilweise stark erhöhte Drehmoment will ja auch übertragen werden und nicht umsonst sind Kupplungen und Getriebe auf ein max. Drehmoment ausgelegt (7-Gang DSG z.B. auf max. 250NM). Das Getriebe des 1.9L TDI verträgt soweit ich weiß laut Hersteller auch nicht viel mehr als die 250NM, die der Motor im Serienzustand bereits auf die Kurbelwelle wuchtet.

Wenn du eben jetzt ein Tuning machen hast lassen, mit dem Ergebnis, dass du >300NM Motordrehmoment hast, dann darf es einfach nicht wundern, dass ein Getriebe welches nicht auf das erhöhte Drehmoment ausgelegt ist nicht 300.000km hält, sondern schon nach 125.000km die Patschen streckt.

Chiptuning verringert eben die Lebensdauer von Motor, Getriebe, Kupplung, Bremsen, Turbolader, etc.

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 26. Mai 2009 10:02
von ThomasB.
DerDuke hat geschrieben: Chiptuning verringert eben die Lebensdauer von Motor, Getriebe, Kupplung, Bremsen, Turbolader, etc.
So krass wollte ich das nicht ausdrücken... 8)

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 26. Mai 2009 10:09
von DRO
Nunja, mit dem Tuning rollt er so gesehen auch erst 25tkm. Heute morgen noch einmal beim Meister gewesen - mit den neu hier gewonnen Erkenntnissen - und er sagte wiederholt, dass das 2 "ganz unterschiedliche Sachen" wären, das Tuning und das Getriebe...

Also entweder will er sich davon nichts annehmen, hat einfach keine Ahnung, oder Sonstiges!

Zusammen mit der Kulanzabteilung habe ich heute jedenfalls eine Anfrage gestellt. Probieren geht ja bekanntlich über Studieren. Habe bisher alle Maßnahmen des Servicehefts pünktlich machen lassen. Selbst den Batteriewechsel usw...

Zudem bin ich laut der Kulanzabteilung zumindest guter Kunde des Autohauses (4 Autos in den letzten 10 Jahren, das jüngste gerade neu bestellt) und ich habe zudem signalisiert, dass ich bereit bin, 100% des Lohns zu tragen.

Vielleicht hilft es ja und irgendjemand ist gnädig.....

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 26. Mai 2009 13:55
von DerDuke
Da Skoda kein "Werkstuning" anbietet erlischt mit der Durchführung der Softwaremodifikation automatisch die Garantie auf Motor + Antriebsstrang (falls noch in Garantiezeit). Ich kann mir kaum vorstellen, dass Skoda auf etwas, wo auch grundsätzlich keine Garantie gewährt wird Kulanz geben wird.

Das Getriebe überträgt nunmal die Kraft des Motors auf die Achse / Räder - was wenn nicht das sollte durch eine Steigerung der Leistung bzw. des Drehmoments leiden? Wenn ein Getriebe für 250NM konstruiert wurde (+ vielleicht 20% Toleranz, also 300NM) und man belastet es z.B. mit 310 oder 320NM - dann darf man sich nicht wundern, wenn es defekt wird (nicht umsonst haben die 2.0 TDI ein Getriebe, welches für ein höheres Drehmoment ausgelegt ist).

Genau das ist das Risiko von Chiptuning, und genau dieses Risiko nimmt man normalerweise billigend in Kauf, wenn man ein solches Tuning durchführen lässt. Also erst Risiko nehmen und dann versuchen zu sagen, das ist ein Konstruktions- bzw. Fertigungsfehler - und das Risiko dann auf den Hersteller abwälzen ist einfach nicht ok.

Steh dazu dass du ne Leistungssteigerung durchführen hast lassen, bei der alle Sicherheitsreserven der Komponenten ausgenutzt bzw. sogar überschritten wurden, und kauf dir ein neues Getriebe. Wenn das Teil ohne Tuning bei 200.000km kaputt gegangen wäre (und dann nach 6 oder 7 Jahren), dann hättest auch keine Kulanz bekommen. Neben der Kupplung usw. unterliegt auch das Getriebe einem Verschleiß, der hängt halt auch neben der Fahrweise vom Tuning ab - genau so wie Bremsbeläge nach 10.000 oder 90.000km runter sein können, so kann man auch ein Getriebe 500.000km fahren oder eben nur 70.000km - je nachdem wie man damit umgeht und welchen nicht berechneten Belastungen (Tuning) man das Teil aussetzt.

Auch wenn ich es nicht für richtig halte - alles gute mit dem Kulanzantrag - die Rechnung des Tunings dürfen dann halt "andere" tragen.