Seite 2 von 3
Re: Automatische Fahrlichtsteuerung funktioniert nicht richtig
Verfasst: 21. August 2010 09:56
von Der Thüringer
Moin!
Hier kannst Du Dich belesen!
Gruß!
Re: Lichtsensor - Abblendlicht geht auch bei hoher Helligkeit an
Verfasst: 21. August 2010 11:50
von Chief
@Der Thüringer
Der Ansatz ist gut...habe aber den Suchbegriff noch um den Zusatz defekt erweitert- und so ist die Anfrage hier nun mit angehangen.
@halelujahman
Bitte vor Erstellung eines Themas über die Suche nachschauen ob es das Problem schon gab- dabei auch mehrere verschiedene Begriffe verwenden. Danke für Dein Verständnis.
Re: Lichtsensor - Abblendlicht geht auch bei hoher Helligkeit an
Verfasst: 21. August 2010 14:13
von misterhamburg
Hallo Gemeinde,
bei meinem FL ist es auch so wie bereits von einigen beschrieben. Nachvollziehbar je nach Sonnenstand und Richtung geht Licht an, obwohl es eigentlich hell genug ist. Damit muss man wohl leben. Aber dafür gibt es ja noch zum Glück den guten alten Drehschalter für das Licht. Dann schaltet ihn eben auf die Stellung Null und gut ist.
Re: Lichtsensor - Abblendlicht geht auch bei hoher Helligkeit an
Verfasst: 22. August 2010 23:30
von schmal64
Hallo,
ich hab einen FL, bei dem kommt mir der Lichtsensor komisch vor...morgens im hellen Sonnenschein Licht an, abends in der Dämmerung geht es zu spät an...hängt der etwa an der Uhr? Ich habe in den 27 Jahren, in denen ich Auto fahre, das Licht immer von Hand bedient, ich glaube, das mache ich auch weiterhin, denn ich funze immer
Gruß vom Schmal
Re: Lichtsensor defekt?
Verfasst: 23. August 2010 14:35
von Filzlatsch
Octifun hat geschrieben: Wenn das mit der Sonnenstanderkennung stimmen sollte,müßten eigentlich mehrere Leute hier das "Problem" haben...
Also ich dachte schon jetzt spinnt auch noch der Lichtsensor. Zum Feierabend 18:00 Uhr schaltet die Automatik das Licht ein.
Sonnenstandserkennung mich laust der Affe gibts das wirklich?
Man man und ich dacht schon.....
Warum deaktiviert man so was nicht in der Software wenn die Option Tagfahrlicht aktiv ist?
Na ja egal jedenfalls nicht defekt sondern nur eine Option.

Re: Lichtsensor - Abblendlicht geht auch bei hoher Helligkeit an
Verfasst: 23. August 2010 15:37
von Oberberger
Ich muss allerdings gestehen, dass ich die Erklärung von Octifun auch nach dreimaligem Lesen nicht verstanden habe. Warum bleibt nun das Licht an?
Re: Lichtsensor - Abblendlicht geht auch bei hoher Helligkeit an
Verfasst: 23. August 2010 16:09
von picomint
Das Problem habe ich auch seit ein paar Tagen und davor gab es nie Schwierigkeiten damit. Zuerst dachte ich es wäre Schmutz auf dem Lichtsensor, aber auch nach dem Putzen war die Einschaltlogik nicht mehr nachvollziehbar. Das kannte ich vorher gar nicht, lief ein paar Monate gut. Auch mit dem 2005er Octavia gab es nie Probleme.
Re: Lichtsensor - Abblendlicht geht auch bei hoher Helligkeit an
Verfasst: 24. August 2010 22:49
von Octifun
@ Oberberger Ich versuche es nochmal...
Der Lichtsensor besteht nicht einfach nur aus einem Lichtsensor,sondern aus mehreren Sensoren mit unterschiedlichen Messwinkeln.
1. Umfeldsensor zur Messung der allgemeinen Helligkeit. (Streulichtsensor)
2. Vorfeldsensor zur Messung der Helligkeit in Blickrichtung des Fahrers. (gerichteter Sensor)
Ist die Helligkeit in Blickrichtung des Fahrers höher als die Umfeldhelligkeit geht die Steuerung davon aus,dass die Sonne tief steht und dadurch schlechte Sichtverhältnisse bestehen. Das Licht wird eingeschaltet und eine Ausschaltung stark verzögert. (Bei meinem Octi geht das so aktivierte Licht erst nach frühestens einer halben Stunde wieder aus,auch wenn die Lichtverhältnisse gleichmäßiger geworden sind. Bei Schalterstellung "0" geht es natürlich aus,im Automatikmodus aber sofort wieder an,solange die Verzögerungszeit nicht abgelaufen ist.) Durch das verzögerte ausschalten bleibt das Licht auch an wenn ich "mit dem Licht" fahre und andere,mir entgegenkommende gegen die Sonne fahrende, können mich besser erkennen.Ich finde die Funktion sinnvoll,auch mit TFL,da das Hauptlicht ja doch etwas heller ist...
Lichtsensor beim Rs mit Reif
Verfasst: 22. September 2010 11:41
von crazydogs
Hallo,
mein Wagen war heute morgen (9:00Uhr) vollkommen voll Reif, so dass ich mit Heckscheibenheizung und beheizten Spiegeln losgefahren bin. Front und Heckscheibe habe ich mittels Wischer, Seitenscheiben mittels runter- Hochfahren frei gemacht.Das Abblendlicht die ganze Fahrt an (Schalter auf Auto), obwohl es wirklich schon taghell war. Hat jemand schon mal das Phänomen? Wo liegt denn der Sensor? Vielleicht hätte ich den auch vom Reif befreien müssen? Bisher war mir der Lichtsensor immer zu unempfindlich. Es war wie gesagt taghell, ich bin nur Stadt gefahren.
Re: Lichtsensor beim Rs mit Reif
Verfasst: 22. September 2010 11:42
von Takero
Hast Du vielleicht länger den Wischer laufen lassen? Weil auch dann schaltet sich das Licht automatisch an.