Ich klinke mich hier mal ein. Der Reifenhändler meines Vertrauens hat mir jetzt Alufelgen und zugehörige Winterreifen verkauft.
Auf der ABE zu der Alufelge von Wheelworld steht
7.5J x 16 H2 ET35, die Reifengröße der Reifen ist
205/55 R16, eine Kombination, die nach der vorliegenden ABE (47376) auch ok wäre.
Allerdings finde ich diese Kombination mit
7.5J weder in der EU-Konformitätserklärung, noch in der hier schon mal verlinkten PDF-Datei von Skoda ( e11*2001/116*0230*34 ).
Jetzt zu meiner 1. Frage: In der ABE bzw. in der "Anlage 1 zum Gutachten" zur ABE ist der Octavia 1Z auch aufgeführt.
Dort ist unter "reifenbezogene Auflagen und Hinweise" folgendes vermerkt: "K49: Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen"
Was bitte bedeutet das ? Was für eine Rad-Abdeckung ? Was muss da gemacht werden ? Mein Reifenhändler hat die Dinger zusammen mit den Zentrier-Ringen ganz normal montiert, hat er was vergessen ?
2. Frage: Zudem habe ich bereits bei leichten Kurvenfahrten seit der Montage dieser Felgen so ein intervallartiges, geschwindigkeitsabhängiges Geräusch (auch leicht spürbar am Lenkrad) von den vorderen Rädern her, mal auf der einen, mal auf der anderen Seite, je nach Richtung der Kurve. Bei Geradeausfahrten tritt das nicht auf. Aufgezogen sind "Dunlop Winter Sport M3"
Hat jemand evtl. ne Vermutung ?
Ich werde deswegen ohnehin nochmal wieder in die Werkstatt fahren, aber wenn ich so ne ungefähre Ahnung hätte, was sein könnte, bräuchte ich mir vielleicht dort keinen Bären aufbinden lassen.
Die Größe der Sommerbereifung ist übrigens 225/45 R17 91W auf der 7Jx17 Pegasus-Felge, und da is nix mit irgendwelchen Geräuschen ...