Seite 2 von 2
Re: mein octi :)
Verfasst: 11. Oktober 2009 14:02
von skoda101009
@paule: der fahrzeugbrief braucht noch so lange bis zum händler

ich bin natürlich für jeden tag früher dankbar

hast du stahlfelgen oder alufelgen genommen? und welche größe?
Re: mein octi :)
Verfasst: 17. Oktober 2009 12:50
von Lani
Hallo und herzlich Wllkommen auch von meiner Seite aus.
Deine Zusammenstellung kommt mir sehr bekannt vor 8) . Sehr schick. Könnten fast tauschen

.
Zu den Winterreifen: Ich werd mir die kommende Woche Winterreifen ( 225/45 oder 215/50 R17 ) besorgen und auf die Pegasus drauf ziehen lassen. Vom

bekam ich post, mit einem Angebot für 205/55 R16 Alufelgen mit dem Conti TS830-Reifen. Glaube Kostenpunkt waren 245€ pro Komplettrad. Hat dir dein

mal ein Angebot gemacht für Winteralus? Finde persönlich, bei so einem schicken und teuren Auto sollten es keine 195/65er auf 15" Stahlfelgen werden.
Re: mein octi :)
Verfasst: 17. Oktober 2009 15:50
von skoda101009
ich vermute, da ich bei nem größeren händler gekauft habe, ging es ein wenig schneller mit bauen, weil die ja hunderte kunden haben. könnte aber auch einfach nur zufall sein. auf jeden fall brauchen die lange eh sie den fahrzeugbrief haben. mittwoch wirds hoffentlich soweit sein. endlich!!!
also ich hab mal bei bei dem autozubehörhändler mit den 3 buchstaben geschaut (online) und da gibts:
Winter-Komplettrad Titan Typ 93 7x16 LK5/112 ET38 silber lackiert mit CONTI 205 55 R 16 91H M+S TS830 für 732€...
muss man 225 winterreifen extra eintragen lassen? finde immer nur die 195er bzw. 205er (s.o.) wenn ich online nach passenden rädern suche.
Re: mein octi :)
Verfasst: 17. Oktober 2009 15:56
von Lani
Die wenigsten Leute ziehen sich 225er Winterschlappen auf, weil's halt besser im Schnee ist, einen dünneren Reifen zu fahren. Da ist der 205er 16" die nächste und gängiste Größe.
Den Reifen muss man sich nicht eintragen lassen, in den COC-Papieren steht der 225/45 R17 ja schon drin. Dabei ist es egal, ob man Sommer-, Winter- oder Allwetterreifen aufzieht.
Re: mein octi :)
Verfasst: 17. Oktober 2009 17:44
von chrisma
Bilder, wir wollen Bilder!
Kann man hier auch wunderbar anhängen.
Re: mein octi :)
Verfasst: 21. Oktober 2009 21:14
von skoda101009
so, nun ist es endlich soweit...heute durfte ich ihn mitnehmen und bin auch gleich mal die ersten 100km probegefahren

sehr schön wars!!!
bilder werden natürlich nachgereicht!
über die suche habe ich zwar rausgefunden unter welchen voraussetzungen das abbiegelicht funktioniert und unter welchen das kurvenlicht...allerdings war ich der meinung beim händler einen octi gesehen zu haben, bei dem die lichter auch im stand dem lenkrad gefolgt sind. gibt es modelle bei denen das funktioniert oder war ich an dem tag betrunken???
Re: mein octi :)
Verfasst: 25. Oktober 2009 09:52
von skoda101009
Re: mein octi :)
Verfasst: 25. Oktober 2009 10:04
von Lani
Erstmal Glückwunsch zum Wagen

Schöne Bilder. Kenn ich irgendwoher ..

.
Die 1500 -2000km einfahren können sich ganz schön ziehen, bevor man den Motor voll drehen darf. Aber dank 250Nm@1500min-¹ muss man's ja seltener machen, so ist das Warten nicht ganz so schlimm
Zum Abbiegelicht: Solang der Motor läuft ( wichtig, nur mit Zündung ein + Abblendlicht klappt's nicht ) kannst du mittels blinken oder Lenkrad ~60° drehen das Abbiegelicht einschalten im Stand. Im Fahrbetrieb geht's bis <41km/h.
Das Kurvenlicht funktioniert bei Audi ab 10km/h, bei meinem Skoda klappt's auf jeden Fall im 2. Gang rollend mit 15km/h. Ob's auch drunter funktioniert weiss ich nicht, wäre mir auch nicht so wichtig.