
Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Dezember 2009 21:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 14000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt
Geräusche macht meiner noch keine, habe die Haldex aber auch noch nicht wirklich gebraucht. Mal sehen wie es nach dem 1. Wintereinsatz ausschaut. Bei diesem Auto wundert mich mittlerweile eh nichts mehr 

Octavia 4x4 2.0TDI Elegance Combi, schwarz-met. mit Dynamic-Paket, Xenon, Navi Amundsen etc.
- Balu13
- Alteingesessener
- Beiträge: 176
- Registriert: 30. Januar 2006 16:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
- Kilometerstand: 255525
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt
Im Vergleich zu meiner Haldexkupplung, die nur auf Schlupf der Vorderräder reagiert und das super und zu meiner vollsten Zufriedenheit ist es bei dir anders:
Zitat Wiki:
Generation 4 verfügt über eine elektrische Ölpumpe mit Druckspeicher und kann zur Steigerung der Fahrdynamik eingesetzt werden, um z. B. auch ohne Radschlupf das Fahrzeug zu stabilisieren, bevor unerwünschte Fahrsituationen eintreten. Funktionen wie eine Sperrung der Haldex-Kupplung im Fahrzeugstand zur Unterstützung der Traktion bei der Startbeschleunigung sind mit der vierten Generation möglich.
Trotzdem darf m.E. das von dir geschilderte Verhalten nicht auftreten. Dein Vergleich mit dem Passat und der Beitrag von schlupp spricht doch für sich. Vielleicht fährst du mal zu einer anderen Werkstadt.
Zitat Wiki:
Generation 4 verfügt über eine elektrische Ölpumpe mit Druckspeicher und kann zur Steigerung der Fahrdynamik eingesetzt werden, um z. B. auch ohne Radschlupf das Fahrzeug zu stabilisieren, bevor unerwünschte Fahrsituationen eintreten. Funktionen wie eine Sperrung der Haldex-Kupplung im Fahrzeugstand zur Unterstützung der Traktion bei der Startbeschleunigung sind mit der vierten Generation möglich.
Trotzdem darf m.E. das von dir geschilderte Verhalten nicht auftreten. Dein Vergleich mit dem Passat und der Beitrag von schlupp spricht doch für sich. Vielleicht fährst du mal zu einer anderen Werkstadt.
Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!
- drzook
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 12. August 2003 13:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 326101
Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt
Hallo schlupp!
So, wie du das hier schreibst, ist das auf keinen Fall normal. Eine andere Werkstatt mal aufzusuchen ist auf keinen Fall verkehrt. Nur denke ich, wenn da kein Meister ist, der so einen Fall schon mal hatte oder einen besseren Draht als dein jetziger zu Skoda hat, dann wird der wahrscheinlich auch nicht mehr feststellen können.
Bei solchen Fehlern bringe ich gerne das Beispiel eines Bekannten, zwar mit Peugeot, aber so ein Fehler wird sicherlich bei allen Marken auftreten können. Der Neuwagen ging sporadisch alle paar Tausend Kilometer auf der Autobahn mal in den Notlauf. Nach Steuergerätetausch, 1x Sensortausch, nochmal Tausch eines anderen Gebers wurde auf Wunsch von Peugeot nochmals das Steuergerät getauscht, alles ohne Erfolg. Als letzter Versuch vor der Wandlung wurde auf anraten des Meisters der Kabelbaum erneuert und der Fehler war weg. Ob es jetzt am Kabelbaum lag oder an einer Steckverbindung, man weiß es nicht.
Nachdem wie du den Fehler so beschreibst, sieht es für mich so aus, als wenn die Haldex aufgrund der ihr (nicht korrekt) übermittelten Sensordaten einen Fahrzustand 'sieht', der sie dazu veranlasst zu sperren.
Ansonsten würde ich, wenn möglich, auch mal über Wandlung nachdenken.
So häufig wie du schreibst, tritt der ESP Fehler bei mir nicht auf. Seit März die 3-4 Mal und ich bin ziemlich sicher, keinmal morgens.
Grüße
So, wie du das hier schreibst, ist das auf keinen Fall normal. Eine andere Werkstatt mal aufzusuchen ist auf keinen Fall verkehrt. Nur denke ich, wenn da kein Meister ist, der so einen Fall schon mal hatte oder einen besseren Draht als dein jetziger zu Skoda hat, dann wird der wahrscheinlich auch nicht mehr feststellen können.
Bei solchen Fehlern bringe ich gerne das Beispiel eines Bekannten, zwar mit Peugeot, aber so ein Fehler wird sicherlich bei allen Marken auftreten können. Der Neuwagen ging sporadisch alle paar Tausend Kilometer auf der Autobahn mal in den Notlauf. Nach Steuergerätetausch, 1x Sensortausch, nochmal Tausch eines anderen Gebers wurde auf Wunsch von Peugeot nochmals das Steuergerät getauscht, alles ohne Erfolg. Als letzter Versuch vor der Wandlung wurde auf anraten des Meisters der Kabelbaum erneuert und der Fehler war weg. Ob es jetzt am Kabelbaum lag oder an einer Steckverbindung, man weiß es nicht.
Nachdem wie du den Fehler so beschreibst, sieht es für mich so aus, als wenn die Haldex aufgrund der ihr (nicht korrekt) übermittelten Sensordaten einen Fahrzustand 'sieht', der sie dazu veranlasst zu sperren.
Ansonsten würde ich, wenn möglich, auch mal über Wandlung nachdenken.
So häufig wie du schreibst, tritt der ESP Fehler bei mir nicht auf. Seit März die 3-4 Mal und ich bin ziemlich sicher, keinmal morgens.
Grüße
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
-
- Frischling
- Beiträge: 70
- Registriert: 24. Juni 2009 13:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 59kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt
Hallo,Abgesehen davon, wenn ich das richtig verstehe, müsste es ja eine Möglichkeit geben "per Hand" diese Auswahl zu treffen, denn woher will das FZ wissen ob ich nun die "Steigerung der Fahrdynamic" wünsche, und nicht erst "warten" will bis der 4x4 wegen Notwendigkeit dazu geschaltet wird?
das ESP und das 4x4-Haldex Steuergerät kommunizieren untereinander, um je nach Fahrsituation den besten Kompromiss aus Traktion und Fahrstabilität zu ermitteln. "4x4" wird also nicht ein- oder ausgeschaltet sondern läuft permanent mit, sodass immer ein Teil der Antriebsleistung auch an der Hinterachse umgesetzt wird.

Das Haldex Steuergerät nutzt Informationen vom ESP zur Berechnung der Allradkupplungsansteuerung.
Daher kann der sporadische ESP Fehler durchaus etwas mit den Verspannungen bei Kurvenfahrt zu tun haben.
Evtl. ist der Freundliche in der Lage, den aktuellen "Sperrgrad" der Kupplung während Kurvenfahrt auszulesen und daraus Rückschlüsse zu ziehen.
Oder aber die Kupplung hängt/klemmt wirklich mechanisch. Dagegen spricht, dass die Verspannungen nicht mehr auftreten, wenn der Stecker vom Haldex Steuergerät abgezogen ist?

Gruß Elmar
Octavia II - 1,4l 59kW - MJ 2010
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt
Naja, die 4%.
Zumindentens bei Yeti.
Zumindentens bei Yeti.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 70
- Registriert: 24. Juni 2009 13:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 59kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt
Nö, sorry wollte keine Verwirrung stiften.chevie hat geschrieben:Hupps... Sorry, das kenne ich anders. Der O² hat keinen (wie du schreibst) permanenten Allradantrieb, er ist kein "echter Quattro". Per Haldexkupplung werden (im Bedarfsfall) die Hinterräder bis zu einem gewissen(?) Prozentsatz mit Kraft versorgt. Oder sollte das so nicht stimmen?

Was ich ausdrücken wollte ist, dass die Kupplung nicht "aus- und eingeschaltet" wird sondern faktisch immer zu einem gewissen Prozentsatz angesteuert wird, auch bereits beim leichten Beschleunigen. Offen bzw. 0%/0Nm Ansteuerung kommt eher selten vor, maximale Ansteuerung wahrscheinlich sogar noch seltener.
Wie meinen?insideR hat geschrieben:Naja, die 4%. Zumindentens bei Yeti.

Elmar
Octavia II - 1,4l 59kW - MJ 2010
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt
...die ständig auf der HA anliegen...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt
Gelegenheitsallrad. 4%-90% an der HA. Je nach Zustand. Bei starken Kurven, Bremsen und Beschleunigen wird hinten mehr Kraft zugeführt. Und natürlich auf der nassen Wiese.
- Balu13
- Alteingesessener
- Beiträge: 176
- Registriert: 30. Januar 2006 16:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
- Kilometerstand: 255525
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt
Nee, nee das geht alles vollautomatisch. Ich bin mit meinem Auto mal erheblich zu schnell in eine Kurve gefahren, da kommt dann kurz bevor man auf Grund der Fliegkraft abgeht, ein Geistchevie hat geschrieben: Abgesehen davon, wenn ich das richtig verstehe, müsste es ja eine Möglichkeit geben "per Hand" diese Auswahl zu treffen, denn woher will das FZ wissen ob ich nun die "Steigerung der Fahrdynamic" wünsche, und nicht erst "warten" will bis der 4x4 wegen Notwendigkeit dazu geschaltet wird? So ne Vorwahltaste... Sport/Normal... hat der O² m.W. ja nicht.



Oder ein Reifenplatzer bei 190 auf der Autobahn: Dank Technik kaum Ausbrechen, es fährt wie auf Schienen, obgleich kein Audi.

Es geht also nicht um rasantes Fahren (Powerbox zuschalten

Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Haldex 4 Ruckeln bei Kurvenfahrt
chevie hat geschrieben:Die Frage ist, wie ich nun heraus bekomme ob der O² (FL) eine Haldex der Generation 4 hat (oder eine ältere Version)? Abgesehen davon, wenn ich das richtig verstehe, müsste es ja eine Möglichkeit geben "per Hand" diese Auswahl zu treffen, denn woher will das FZ wissen ob ich nun die "Steigerung der Fahrdynamic" wünsche, und nicht erst "warten" will bis der 4x4 wegen Notwendigkeit dazu geschaltet wird? So ne Vorwahltaste... Sport/Normal... hat der O² m.W. ja nicht.Balu13 hat geschrieben:Zitat Wiki:
Generation 4 verfügt über eine elektrische Ölpumpe mit Druckspeicher und kann zur Steigerung der Fahrdynamik eingesetzt werden, um... [gekürzt]
Chevie
die Haldex 4.Gen war schon ab Ende Dez 2008 verbaut. Ab Innenfacel.
Man sieht es im VAG-Tester oder im VAGCOM:
dort steht dann: haldex 4. Gen. Aber so toll scheint die auch nicht zu sein. Ich habe ja schon die 2te haldex in dem Wagen, weil sich die erste selbst zerlegt hat.