Seite 2 von 4

Re: Klimaautomatik - Hochdruckgeber kaputt (?)

Verfasst: 5. Februar 2010 14:34
von misterhamburg
nidom hat geschrieben:Ich habe auch seit ca. 2J. das Problem dass nach ca. 3/4 J. die Kühlleistung der Klima extrem nachlässt. Habe deswegen schon 2x den Klimaservice machen lassen und da fehlte jeweils über die Hälfte an Kühlmittel.

Trotz Über- und Unterdrucktest konnte jedoch kein Leck festgestellt werden laut meinem :(
Auch Kontrastmittel wurde schon zweimal eingefüllt, aber nirgendwo mit der Speziallampe aufgefunden.
Ich lenke ja ungern das Thema wieder auf die Fehlermeldung "Hochdruckgeber", aber bedeutet diese Meldung "ich habe Kühlmittelverlust?!?" Jedenfalls entnehme ich das jetzt Euren Kommentaren.

Ich habe wie berichtet
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: 3T0-907-044.clb
Teilenummer SW: 3T0 907 044 AL HW: 3T0 907 044 AL
Bauteil: Climatronic H14 0302
Revision: 00004001
Codierung: 0000000000
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00999
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01001
ROD: EV_Climatronic_SK35.rod

1 Fehler gefunden:
9481748 - Hochdruckgeber
B10AE 14 [008] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 114
Kilometerstand: 6646 km
Datum: 2006.14.11
den gleichen Fehler immer wieder im Fehlerspeicher.

Die Frage von Rudi und mir: Was bedeutet es bzw. kann es bedeuten? Kühlmittelverlust?

Re: Klimaautomatik - Hochdruckgeber kaputt (?)

Verfasst: 5. Februar 2010 14:44
von RS200@raceblue
@misterhamburg
Ich vermute auch bei dir Kühlmittelverlust.
Evtl. hast du ein Steinschlag im Klimakondensator abbekommen.
Was mich allerdings in deinem Fehlerprotokoll stutzig macht ist das Datum?
14. Nov. 2006???
Ist das Protokoll wirklich von deinem Auto?

Re: Klimaautomatik - Hochdruckgeber kaputt (?)

Verfasst: 5. Februar 2010 21:06
von misterhamburg
hmmm...Klimakondensator glaube ich nicht, denn ich habe sogar noch zusätzlich das Schutzgitter (Originalzubehör SAD) davor installiert.

Ja ist von mir das Protokoll, hat mir neulich SNOW-White mitgegeben, nachdem er mir das Abbiegelicht freigeschaltet hatte :D
Keine Ahnung warum da 2006 steht...

Aber warum heißt dann keine Meldung Kühlmittelverlust...mit der Meldung Hochdruckgeber kann ja keiner was anfangen. Zu mir meinte der in der Werkstatt, es kann auch nur ein Fehler eines Sensors gewesen sein. Hat den Fehlerspeicher gelöscht und dann 2 Wochen später bei SNOW-WHITE war der Fehler wieder da. Ich werde im Frühjahr bei wärmeren Temperaturen das ganze beobachten...

Re: Klimaautomatik - Hochdruckgeber kaputt (?)

Verfasst: 5. Februar 2010 21:52
von ~v~Rudi~v~
Hi,

wir haben eindeutig den gleichen Fehler!

Bei mir wurde der Fehler auch schon mal ausgelesen, 4 Wochen vorher. Allerdings nicht im Detail,
sondern eben "Fehler Klimaanlage" oder so. Und zurückgesetzt.

Jetzt war dieser Fehler wieder da - deswegen wollte ich den Diagnoseanschluss und jetzt läßt
er sich auch nicht mehr zurücksetzen.

Nachdem ich im anderen Thread gesehen habe, dass der Fehler einer kaputten Sicherung als
Relaisdefekt angezeigt wird, könnte das mit dem Kühlmittel durchaus sein. Eine Klimaanlage funzt
ja ähnlich wie meine Heizung hier im Haus, besteht aus Hoch -und Niederdruckbereich. Die Anlage
würde auch ausfallen, wenn nicht genügend Kältemittel (Butan bei mir in der Heizung) drin ist und
einen Fehler im Hochdruckbereich signalisieren - das Vergnügen hatte ich vor kurzem. 600 Euro :-(

Der Hochdruckgeber ist vermutlich ein Druckwächter, der feststellt, dass der Druck im Kühlsystem
zu niedrig ist. Und wenn das passiert, schaltet er sich ab - eben der Hochdruckgeber. Wie bei mir in
der Heizung. Erscheint mir jetzt beinahe logisch, wie es so schön hieß: Um die Ecke gedacht.

Ich hätte zwar gedacht, dass ein Diagnosecomputer das sagen kann: "Zu wenig Kältemittel", aber
in Anbetracht der Beziehung Sicherung/Relais bin ich mir ziemlich sicher und werde einfach mal eine
Klimaanlagenwartung mit Neubefüllung, Entpilzung und Desinfizierung machen - und dann mal schauen.


Gruß

Rudi

Re: Klimaautomatik - Hochdruckgeber kaputt (?)

Verfasst: 7. Februar 2010 23:29
von TorstenW
Moin,

Klugscheiß: Wir reden hier vom Hochdruckgeber. Ein zu hoher Druck kann (eigentlich) nur auftreten, wenn die Temperatur bei korrekter Füllmenge zu hoch wird, weil der Verflüssiger seine Wärme nicht los wird. Wenn zu wenig Kältemittel vorhanden ist, dann kommt maximal der Niederdruckschalter. Dieser verhindert auch, dass die Anlage eingeschaltet wird.
Wenn also bei bisher korrekt laufender Anlage urplötzlich der Hochdruckschalter als Fehler angezeigt wird, sollte IMHO der Schalter überprüft werden oder der Kühlerlüfter (der für die Klima) könnte auch zu spät oder gar nicht anspringen......
Wenn jemand an der Anlage dran war, kann es auch sein, dass die Anlage überfüllt wurde.

Grüße
Torsten

Re: Klimaautomatik - Hochdruckgeber kaputt (?)

Verfasst: 7. Februar 2010 23:38
von Lani
Danke, TorstenW! Endlich jemand, der nicht nur über Klimaservice redet.

Re: Klimaautomatik - Hochdruckgeber kaputt (?)

Verfasst: 8. Februar 2010 14:08
von TorstenW
Moin,

Beim Octi 2 läuft der Klimakompressor immer ein bischen mit. :wink:

Das Problem bei KFZ-Klimaanlagen allgemein ist, dass dort (im Gegensatz zu stationären Anlagen) zum Teil Schläuche verbaut sind. Schläuche sind nie zu 100% dicht, sondern es diffundiert immer ein bischen Kältemittel durch das Material.
Eine KFZ-Klimaanlage verliert dadurch bis zu 10% Kältemittel pro Jahr.
Deshalb ist ein Klimaservice nach 3 Jahren nicht verkehrt, aber auch nicht unbedingt ein Muss.
Man kann auch in aller Ruhe warten, bis die Leistung nachlässt. Nur passiert es meist im unpassendsten Moment, dass die Leistung weg ist und die Anlage ausgeschaltet wird.......... :(
Kaputt geht da nix, man schwitzt nur. :lol:
Ein Unterdruckschalter verhindert, dass der Kompressor bei zu wenig Kältemittel eingeschaltet wird, da dieser den Umlauf des Kältemittels und des Verdichteröls braucht.

@rennwiesel
Ich habe mir selber eine Wärmepumpe aus einem Split-Klimagerät gebaut und mich so zwangsläufig mit dem Thema Klimaanlagen beschäftigt. 8)

Grüße
Torsten

Re: Klimaautomatik - Hochdruckgeber kaputt (?)

Verfasst: 8. Februar 2010 22:40
von CD 10
@rennwiesel
vielen dank für die ausführlichen Infos. Als ich im Sommer 09 den Mechaniker wegen der Schädlichkeit des Kontrastmittels fragte, hat der meine Bedenken als völlig unbegründet abgetan und hatte von fehlenden Freigaben der Hersteller noch nie gehört. Man wird auch nicht mal gefragt, ob man Kontrastmittel akzeptiert.

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob in meinem neuen 1 Z der Kompressor elektronisch geregelt wird. Steht ja leider überhaupt nichts davon in der BA, dass es besser ist, bei niedrigen Drehzahlen zuzuschalten. Auch dass sich die AC bei Lüftungsstellung auf Frontscheibe einschaltet, habe ich in der BA nicht gelesen sondern zunächst nur mit Verwunderung bemerkt und an einen Fehler gedacht.

Re: Klimaautomatik - Hochdruckgeber kaputt (?)

Verfasst: 10. Februar 2010 16:40
von Klinke
Hier wird ständig irgendwelches "OT on/off" signalisiert. Dies wiederum signalisiert mir, dass ihr sehr wohl wisst was in diesen Thread was zu suchen hat, und was nicht. :wink:

Jetzt geht es also weiter mit dem Problem zum Threadersteller, bzw. einem ähnlichen Problem das eventuell ein anderer User dazu hat.

Jeglicher Kleinkrieg oder Klugscheisserei der/die sich vom Eingangsproblem entfernt, wird per PN weiterverfolgt. Ich werd es hier kommentarlos entfernen.

Re: Klimaautomatik - Hochdruckgeber kaputt (?)

Verfasst: 11. Februar 2010 19:26
von misterhamburg
danke Klinke für das Machtwort :wink: