K&N 57i Kit im Octavia
@Dexter
Es gibt da eine Schelle mit der man den "Plastikschlauch" in dem die Luft vom Luftfilter zum Motor geleitet wird, am Motorgehäuse befestigt, kennst das Ding?
Diese Verbindung vom Motorgehäuse zum Luftschlauch; hat sich bei mir verabschiedet durch die Vibrationen am Motor, hast Du auch dieses Problem, oder ist das ein Einzelfall?
Es gibt da eine Schelle mit der man den "Plastikschlauch" in dem die Luft vom Luftfilter zum Motor geleitet wird, am Motorgehäuse befestigt, kennst das Ding?
Diese Verbindung vom Motorgehäuse zum Luftschlauch; hat sich bei mir verabschiedet durch die Vibrationen am Motor, hast Du auch dieses Problem, oder ist das ein Einzelfall?
Octi Eleg.TDi,02,143PS,290NM;Speed Triple 01 britishracinggreen(Einzelstk)123PS;Daihatsu Sirion 2003



- Dexter
- Regelmäßiger
- Beiträge: 92
- Registriert: 3. November 2002 14:29
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Motor: 2L, 115PS, Benzin/LPG
@Duffyhs: Ich denke mal, du meinst die Befestigung, die im Grunde den Filter festhält. Die Schelle ist bei mir auch defekt. Ist wohl zu Schwach dimmensioniert. Werde mir eine selber Bauen.
MFG
Dexter
MFG
Dexter
Octavia, Limo,SLX,98Bj,Diesel,90PS,alles elektrisch,Farbe:silber, 8x17 ET:35 mit 225/45-17, sonst bis auf Musik noch komplett Original.
-
- Frischling
- Beiträge: 37
- Registriert: 11. Januar 2004 20:55
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,9 TDI, 110 PS
- Kilometerstand: 293000
- Spritmonitor-ID: 0
Also hab auch einen K&N 75i Performance Kit Luftfilter drinn.
Der Sound verändert sich meines erachtens sehr zum positiven, von der Leistung merkt man kaum eine Verbesserung.
Würde den Luftfilter auf jeden Fall in Verbindung mit einem Chip einbauen.
Ich weiß nicht ob das am LMM liegt oder nicht, aber nach ca. 1000km passte das Luft-Spritgemisch nicht mehr. Er raucht ziemlich stark schwarz, was nicht unbedingt schön zum ansehen ist.
Der Sound verändert sich meines erachtens sehr zum positiven, von der Leistung merkt man kaum eine Verbesserung.
Würde den Luftfilter auf jeden Fall in Verbindung mit einem Chip einbauen.
Ich weiß nicht ob das am LMM liegt oder nicht, aber nach ca. 1000km passte das Luft-Spritgemisch nicht mehr. Er raucht ziemlich stark schwarz, was nicht unbedingt schön zum ansehen ist.
Octavia MJ97 90PS TDI mit Chip und K&N 57i Performance Kit, Mattig Frontschürze mit Carbonspoilerecken sowie Scheinwerferblenden von Milotec, Brock B6 in 8,5J17 mit 225/45er Vredestein Sportrac2, beleuchtete Innentürgriffe, beleuchteter Aluschaltknauf
Hallo erstmal, hier im Forum! 
Als Gestern ein röhrender Octavia TDI an mir vorbeifuhr, war Ich so begeistert davon, das Ich kurz darauf den Deckel vom LFK gelöst habe.
Und siehe da ein ein wohlklingendes dumpfes Ansauggeräusch.
Jetzt möchte ich mir auch so ein Kit zulegen, entweder von K&N oder Green-Filter. Nun würde mich interessieren wie (oder ob Überhaupt) Ihr das, ohne Probleme, Eingetragen gekriegt habt. Das Green-Filter-Kit hat wohl ein Teilegutachten, trotzdem steht auf deren HP das da wohl eine Geräuschabnahme gemacht werden muss!
hoffe ihr könnt mir helfen!!!

Als Gestern ein röhrender Octavia TDI an mir vorbeifuhr, war Ich so begeistert davon, das Ich kurz darauf den Deckel vom LFK gelöst habe.
Und siehe da ein ein wohlklingendes dumpfes Ansauggeräusch.
Jetzt möchte ich mir auch so ein Kit zulegen, entweder von K&N oder Green-Filter. Nun würde mich interessieren wie (oder ob Überhaupt) Ihr das, ohne Probleme, Eingetragen gekriegt habt. Das Green-Filter-Kit hat wohl ein Teilegutachten, trotzdem steht auf deren HP das da wohl eine Geräuschabnahme gemacht werden muss!

hoffe ihr könnt mir helfen!!!
1,8 20V (125 PS)
sowas trägt man nicht ein, sowas hat man 
und nehmt euch doch endlich schaumstoffilter. fixnocheins.
wäscht mal den filter durch und ölt ihn nacher ein. dann ein paar km drehen und ausbauen. jetzt mit der hand in den ansaugtrakt greifen => es ist innen alles voll öl und der filter selbst hat bedenklich WENIGER öl drauf.

und nehmt euch doch endlich schaumstoffilter. fixnocheins.
wäscht mal den filter durch und ölt ihn nacher ein. dann ein paar km drehen und ausbauen. jetzt mit der hand in den ansaugtrakt greifen => es ist innen alles voll öl und der filter selbst hat bedenklich WENIGER öl drauf.
Hallo!
Hab mir heute das K&N-57i-Kit eingebaut und bin vom Motorsound TOTAL BEGEISTERT, ordentliche Veränderung vom serienmäßigen Klang.
Ein geiles Klacken bei jedem Gasstoss und ab 2.600 Touren klingt es im Motorraum DUMPF und RICHTIG KRAFTVOLL, und das mit meinem 1,6i 75PS-Motor!!!
Nur habe ich noch folgende Frage und zwar werden die Insider und Mechaniker unter euch wissen, dass es im 1,6i-Octi etwas anders aussieht, als unter den Motorhauben der anderen Benziner-Octis.
Ich habe den alten Filter mitsamt des Kastens entfernt und den neuen K&N-Filter auf die Öffnung draufgesetzt und befestigt.
Da in der Beschreibung aber die Rede davon ist, alle Schlauchverbindungen vom Originalfilterkasten zu trennen, bin ich ein bißchen verwirrt, da bei mir keine Schlauchverbindungen vom Filterkasten zu trennen waren.
Kommt bei meinem 1,6i-75PS-Motor der Entlüftungsschlauch und der Kaltluftschlauch überhaupt zum Einsatz und wenn ja, wo werden sie dazugeschlossen?
Danke für eure Hilfe
Ciao Joe
Hab mir heute das K&N-57i-Kit eingebaut und bin vom Motorsound TOTAL BEGEISTERT, ordentliche Veränderung vom serienmäßigen Klang.
Ein geiles Klacken bei jedem Gasstoss und ab 2.600 Touren klingt es im Motorraum DUMPF und RICHTIG KRAFTVOLL, und das mit meinem 1,6i 75PS-Motor!!!
Nur habe ich noch folgende Frage und zwar werden die Insider und Mechaniker unter euch wissen, dass es im 1,6i-Octi etwas anders aussieht, als unter den Motorhauben der anderen Benziner-Octis.
Ich habe den alten Filter mitsamt des Kastens entfernt und den neuen K&N-Filter auf die Öffnung draufgesetzt und befestigt.
Da in der Beschreibung aber die Rede davon ist, alle Schlauchverbindungen vom Originalfilterkasten zu trennen, bin ich ein bißchen verwirrt, da bei mir keine Schlauchverbindungen vom Filterkasten zu trennen waren.
Kommt bei meinem 1,6i-75PS-Motor der Entlüftungsschlauch und der Kaltluftschlauch überhaupt zum Einsatz und wenn ja, wo werden sie dazugeschlossen?
Danke für eure Hilfe
Ciao Joe