Seite 2 von 3
Re: Heizung ausgefallen
Verfasst: 22. Februar 2010 08:17
von Octi_TDI
Ich tippe auch auf die Pumpe. Bei der Kopfdichtung wird die Heizung jedenfalls funktionieren, da das Wasser noch gepumpt wird. Zu der Pumpernprüfung möchte ich noch ergänzen, dass durch den oberen Schlauch das Wasser auch noch in den Behälter zurückgepumpt wird. Im Normalfall kann man das Wasser laufen sehen.
Bei den derzeitigen Temperaturen könnte die Luftkühling noch ausreichend sein. Außerdem können ja auch noch ein paar Flügel funktionieren. Dann sollte allerdings auch ein bißchen Wärme aus der Heizung kommen.
MfG Marcus
Re: Heizung ausgefallen
Verfasst: 22. Februar 2010 09:30
von adm
Ich war bis eben in meiner Werkstatt.
Der Fehlerspeicher konnte von ihm ausgelesen werden (überraschend!!)

, zeigte aber keine Fehler!
Er tippt zu 90% auf das Thermostat. Wir hatten den Wagen eben eine zeitlang an und im Standgas auf 3000 rpm bis die 90° Grad erreicht waren, auch nach dem Erreichen der Betriebstemperatur und weiterhin Halten im Standgas, kochte er nicht!
Die Heizungslüfter, die bei einer Temperatur von ca. 86° Grad anspringen sollten, machen auch nicht mit > wieder ein Zeichen für das Thermostat.
Re: Heizung ausgefallen
Verfasst: 22. Februar 2010 10:16
von Alfred
Wenn deine Werkstatt so sicher ist, stellt sich dann nur noch die Frage, warum die Heizung nicht geht. Die hängt nämlich am kleinen Kreislauf und müsste bei defektem (nicht öffnendem) Thermostat heizen wie die Pest.
MfG Alfred
Re: Heizung ausgefallen
Verfasst: 22. Februar 2010 10:19
von adm
Und wenn das Ding offen steht wie ein Scheunentor?

Re: Heizung ausgefallen
Verfasst: 22. Februar 2010 10:42
von Octi_TDI
Wenn das Ding wie ein Scheunentor offen stehen würde, dann würde dein Motor nicht in 3km auf 90°C sein und aus der Heizung würde auch ein laues Lüftchen wehen. Die Temp-Nadel bleibt als unten liegen bzw. kommt kaum aus der Ruhelage.
Mfg Marcus
Re: Heizung ausgefallen
Verfasst: 22. Februar 2010 13:33
von Humo
Ich würde hier noch ein bißchen weiter diskutieren, noch mehr Probefahrten machen und anschließend den Motor überhohlen lassen. Ich sage ebenfalls das es die Wasserpumpe ist! Hatte gleiches Problem und nach dem tausch wars weg.
Re: Heizung ausgefallen
Verfasst: 22. Februar 2010 20:41
von 79er
dann hätt ich das Thermostat doch gleich machen lassen
mit etwas Geschick ging es bei mir ohne Ausbau von irgendwas
nur ein Blech musste ageschraubt werden
und soooo teuer ist es auch nicht
und dann halt noch die Wasserpumpe...
denn die Kühlerlüfter laufen nicht mit, weil kein warmes Wasser da hin strömt!!
Der Kühler müsste nahezu kalt bleiben.
Re: Heizung ausgefallen
Verfasst: 22. Februar 2010 21:12
von adm
Genau so wird es such gemacht.
Erst das Thermostat und wenn das nichts brachte, gleich die Wasserpumpe + Zahnriemen folgend.
Danke für eure Hilfe und die Mühe. Bin da doch immer sehr mitfühlend, wenn's um das Auto geht!
VG
Alex
Re: Heizung ausgefallen
Verfasst: 5. März 2010 19:45
von adm
Der Wagen kocht nun, nach dem Tausch des Thermostats nicht mehr hoch. (Kontakte vom Thermostat haben sich gelöst)
Die Heizung geht aber immernoch nicht!
Was kann es nun sein?
Wasserpumpe und Thermostat ausgeschlossen.
Meine Werkstatt tippt nun auf ein Heizungsventil?
Wo sitzt dieses?
Re: Heizung ausgefallen
Verfasst: 5. März 2010 22:18
von Knaudel
Hallo,
wie wurde denn die Wasserpumpe ausgeschlossen? Habt ihr die ausgebaut?
Für mich klingt das nämlich sehr nach Wasserpumpe, sorry.
Gruß Knaudel