Seite 2 von 4
Verfasst: 18. April 2004 13:00
von gertsch
der oberschlaue professor
im volksmund sagt man verbrennung. der eigentliche arbeitstakt ist eine zündung des komprimierten gemisches und dadurch erfolgt eine EXPLOSION. tsts

Verfasst: 18. April 2004 15:01
von frankw
Sagt man nicht auch, daß eine Explosion eine unkontrollierte Verbrennung ist? Somit kann man ruhig von einer Verbrennung reden
Gruß Frank
Verfasst: 18. April 2004 15:16
von C|Y|R|U|S
Eine Explosion ist nicht zwingend unkrontrolliert. Was im Brennraum abläuft ist eine Explosion
Verfasst: 18. April 2004 15:32
von Mackson
Hallo Jungs - locker bleiben!

Um ganz genau zu beschreiben und dem phyikalisch-chemischen Ablauf Rechnung zu tragen handelt es sich um eine
explosionsartige Verbrennung. Man kann sich da nicht festlegen, wenn man den Arbeitstakt als ganzes betrachtet. Alles was hier geschrieben wurden ist an irgendeiner Stelle richtig. Die Sache im Zylinder läuft teilweise kontrolliert (Verbrennung) und zwangsläufig unkontroliert ab (Explosion). Tja, welch Dilemma...
Gruß M.
Verfasst: 18. April 2004 18:25
von Kromi
Eine Explosion ist eine plötzliche Volumenausdehnung (schneller als 330 m/s, der Schallgeschwindigkeit) von Gasen, verursacht durch Freisetzung großer Energiemengen, zum Beispiel durch chemische oder nukleare Reaktion. Begleiterscheinung sind eine hohe Druck- und Wärmeentwicklung.
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Explosion ist höher als bei einer Verpuffung, Deflagration aber kleiner als bei einer Detonation.
(
Quelle)
BTW: Warum spricht man von einem
Verbrennungsmotor, aber nicht von einem
Explosionsmotor?
Gruß! Kromi
Verfasst: 18. April 2004 20:55
von TDI-Schrauber
Hallo!
Von einer Explosion spricht man bei eine Ausdehnungsgeschwindigkeit von 330m/s und mehr.
Die Flammfront im Verbrennungsmotor erreicht etwa 40m/s, es handelt sich also hier NICHT um eine Explosion im Sinne der Definition.
Ich möchte nochmals auf mein Posting am Anfang hinweisen.
BYE
TDI-Schrauber
Verfasst: 18. April 2004 22:30
von C|Y|R|U|S
ok, du hast recht. 30 m/s sind normal, bei einer klopfenden Verbrennung sinds aber schnell mal 1000 m/s. Das wollte zwar keiner wissen, aber ich erwähns eben mal so.
Verfasst: 19. April 2004 07:14
von mcgregg
Kromi hat geschrieben:
BTW: Warum spricht man von einem Verbrennungsmotor, aber nicht von einem Explosionsmotor?
Gruß! Kromi
Weil die Verbrennungsgeschwindigkeit bei 15-25 m/s liegt.
Danke Kromi.
C|Y|R|U|S hat geschrieben:nönö, das ist schon eine Explosion laut Definition. Eine Verbrennung wäre viiiieeeel zu langsam. Aber ich denke, du wolltest uns nur verkohlen, oder?

Hier hat sich sogar jemand schon mal erdreistet zu behaupten, der ALH hätte einen VTG Turbolader.
Gruß
mcgregg
Verfasst: 19. April 2004 09:42
von paramaster
@mcgregg
Komm nach schauen. Der steht bei mir vor der Tür!
Verfasst: 19. April 2004 09:48
von Mackson
TDI-Schrauber hat geschrieben:... Die Flammfront im Verbrennungsmotor erreicht etwa 40m/s, ...
An welcher Stelle soll diese Geschwindikeit sein? Im Zylinder oder im Abgang/Flammrohr?
Gruß M.