Seite 2 von 3

Re: Preis- und Inspektionsunterschiede zwischen TSI und TDI

Verfasst: 13. März 2010 19:59
von Brösel
Nein, mit VCDS :wink:

Re: Preis- und Inspektionsunterschiede zwischen TSI und TDI

Verfasst: 13. März 2010 20:04
von geierkralle
Brösel hat geschrieben:Nein, mit VCDS :wink:
VCDS ??? sorry bin doch noch neu hier.

Re: Preis- und Inspektionsunterschiede zwischen TSI und TDI

Verfasst: 13. März 2010 20:15
von Brösel

Re: Preis- und Inspektionsunterschiede zwischen TSI und TDI

Verfasst: 13. März 2010 20:31
von Oberberger
Brösel hat geschrieben:Gut, dass ich mich nicht auf Deinen Glauben verlassen habe, sonst wüsste ich nicht, dass der Zahlriemen bei 150.000km gewechsel wird. :wink:
Gut, dass wir wandelnde Lexika wie Dich haben....nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn das jetzt nicht richtiggestellt worden wäre. Ich verspreche, nächstes Mal gehe ich auch nach draussen zum Auto und lese die Daten aus dem Serviceheft genau ab.
Brösel hat geschrieben:Zahnriemenwechsel ist bei meinem bei 150.000km fällig. Der DPF sollte keine Rolle spielen.
Habe interessehalber mal die Beladung ausgelesen:
50.000km --> 12g --> Grenzwert 60g --> also vorraussichtliche Laufleistung bis 250.000 km (bei gleichem Fahrprofil)
Wenn man annimmt, dass die Beladung linear verläuft, könnte das im günstigsten Fall vielleicht hinkommen. Da aber der Wagen verschleisst und mit Sicherheit mit zunehmender Laufleistung mehr russt und ebenfalls der Filter nach hinten hin garantiert schneller an Beladung zulegt, da immer weniger durchgeht, bleibe ich dabei, dass der DPF absolut ein Thema ist, welches man einkalkulieren muss. Aber mach mal, vielleicht hast Du ja auch Glück und du kommst so weit. Ich plane die 1300 Euro, die da anfallen, ab 100000 km mit ein....

@Themenersteller
Mit 25 km eine Strecke könnte ich mir vorstellen, dass es weitgehend egal ist, was Du nimmst, das wird sich ungefähr die Waage halten, vielleicht gefühlt mit leichten Vorteilen für den Benziner, siehe die DPF-Problematik...die Vor- und Nachteile im Fahrbetrieb der beiden Motoren findest Du ja in den entsprechenden Threads. Da stehen niedriger Verbrauch , hohe Reichweite und lauteres Geräusch beim Diesel einem höheren Verbrauch, kürzerer Reichweite und mehr Komfort beim TSI gegenüber. Ist dann reine Geschmackssache....

Re: Preis- und Inspektionsunterschiede zwischen TSI und TDI

Verfasst: 14. März 2010 09:20
von Der Thüringer
Moin!

Also Ihr habt beide Recht, das mit dem DPF lässt sich nicht pauschalisieren & der 1.9 TDI zu mindest mit MKB "BLS" bekommt bei 150 000 km einen neuen Zahnriemen.

@Oberberger, wenn Du nicht aufpasst, landest Du noch in seiner Signatur! :wink:

Gruß!

Re: Preis- und Inspektionsunterschiede zwischen TSI und TDI

Verfasst: 14. März 2010 09:32
von dirki
Oberberger hat geschrieben:Da stehen niedriger Verbrauch , hohe Reichweite und lauteres Geräusch beim Diesel einem höheren Verbrauch, kürzerer Reichweite und mehr Komfort beim TSI gegenüber. Ist dann reine Geschmackssache....
Dem "lauteren Geräusch" würde ich als Argument gegen einen Diesel jetzt mal widersprechen. Zumindest bei dem 1.6 CR TDI.

Der surrt so leise wie ein Kätzchen! :wink:

Gruß

Dirk

Re: Preis- und Inspektionsunterschiede zwischen TSI und TDI

Verfasst: 14. März 2010 09:34
von Oberberger
Versteh mich richtig, ich bin auch seit 10 Jahren Dieselfahrer- und Fan.....aber lauter ist er, wenn ich das mit dem TSI-Leihwagen vergleiche, den ich ein paar Mal hatte....das waren aber alle Diesel, die ich bisher hatte - auch die Commonrail im Mitsubishi und Renault.

Ist nicht so schlimm, dass es stört, aber sollte trotzdem angemerkt werden. Aber der TE sollte sich da selber ein Bild machen, indem er die Motoren probefährt.

Re: Preis- und Inspektionsunterschiede zwischen TSI und TDI

Verfasst: 14. März 2010 09:47
von Klinke
Leute, es geht nicht um leiser oder nicht leiser. Es geht um die Preis- und Inspektionsunterschiede beider Motorenarten.

Dieses ewige Diesel vs. Benziner - Gerede kann in dafür bestehende Threads weitergeführt werden. Noch ne Ansage dazu mache ich nicht.

Re: Preis- und Inspektionsunterschiede zwischen TSI und TDI

Verfasst: 14. März 2010 10:34
von Brösel
Es könnte sein das der Diesel im Grundpreis teurer ist. Ebenso vermute ich mal höhere Verschleißkosten beim Benziner, kann aber auch sein dass ich mich täusche. Steuer sollten für beide ähnlich sein, weis ich aber nicht genau. Und ob der Zahnriemenwechsel bei einem von beiden teurer ist, kann sein, weis ich aber nicht, solltes aber mal nachsehen.

Ich fahre seit 30 Jahren Diesel, angefangen mit einem Golf II 54 PS Diesel und habe immer den Vergleich gemacht. Der Diesel war für mich bisher Kostengünstiger, aber letztlich weis ich es nicht genau, könnte aber sein.

Fahr' besser beim :D vorbei....


EDIT:
Wann ein Zahnriemenwechsel erfolgt, steht nicht im LEXIKON. Ich verlasse mich da lieber auf die Aussage der Werkstatt. Dafür gibt es zu viele Varianten des TDI-Motors. :wink:

Re: Preis- und Inspektionsunterschiede zwischen TSI und TDI

Verfasst: 14. März 2010 11:00
von Lani
Da müsste ich mich aber grad gehörig täuschen, wenn im Serviceheft nicht der Wechselintervall für den Zahnriemen steht. Bei meinen Serviceheft meine ich zu den 2.0 TDI-Motoren 150.000km ( PD-Motor ) und 180.000km ( CR-Motor ) gefunden zu haben, obwohl ich ja den 1.8 TSI fahre.
Bei 60.000km stehen für den 1.8 TSI Zündkerzenwechsel an, die es beim TDI natürlich nicht gibt. Sonstige Unterschiede fallen mir grade nicht ein, müsste heut Abend mal im Serviceheft nachsehen.

Steuern hat der Threadersteller zwar nicht nach gefragt, aber die TSI-Motoren sind doch etwas günstiger ( 1.8 TSI 112€, 1.4 TSI gar nur 84€, 2.0 PD TDI 140PS 250€, 1.6 CR TDI 152€.)