mach doch mal ein Foto..Würd ich gerne sehen wie das Aussieht..
Beim Combi sieht das immer so aus als ob der hinten tiefer ist als vorne..
Deswegen hab ich mir das ein Gewinde eingebaut damit man es so einstellen kann damit die Optik stimmt..
Octavia I Combi imV/RS Style ist Verkauft.. Nachfolger: Superb 3T Limo Elegance 1.8 TSI
Fahrwerk: KW V3 ganz runter gedreht
Felgen: Zenith 7.5x18
da ich meinen 4x4 samt Schlechtwegefahrwerk auch demnächst ne Tieferlegungskur (nur Federn) verpasse, hab ich mich in diesem Thread auch mal ein wenig durchgewühlt.
Zum Thema vorne höher als hinten, da hab ich mir bei meinem schon die ersten Gedanken gemacht. Es gibt ausstattungsbeding mehrere Fahrwerke ab Werk, so auch mehrere Arten von Schlechtwegefahrwerken. Im Teileprogramm ist mir aufgefallen das es je nach Fahrwerkausstattung oben zwischen Federteller und Domlager solche verschieden grosse Distanzbuchsen gibt, welche den Fahrzeugvorderbau definitiv höher legen. Nur gibt es ja seitens der Federnhersteller da keine Unterschiede in ihren Angeboten (ausser 4x4 <> Fronti). Ab Werk ist die Fahrzeuglage durch passenden Federnkombinationen ja ausgeglichen. Wenn da jetzt die Hinterachse wie vom Federnhersteller vorgesehen nach unten geht und vorne wegen der werksseitig unterschiedlich verbauten Distanzdingern dies nicht einkalkuliert ist dann hab ich da schon die ersten Probleme, oder?
hatte da schon mal jemand zu tun mit dieser Sache??
Mich würden mal die Abstandsmaße Radmitte-Kotflügelunterkante vorne und hinten interessieren. Weil meiner steht mit 30er H&R-Federn in etwa genauso da.