Seite 2 von 3
Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo
Verfasst: 1. Juli 2010 14:35
von Sren81
Hey Hey,
da ich dies letztens erst machen musste bin ich aktuell.
Du musst von draussen erst die Scheibenwischerdemontieren, dazu muss erst der Plastedeckel abgehebelt werden und dadrunter ist eine´Schraube mit 13er Kopf. Diese lösen. Vorsichtig die Scheibenwischer abziehen (geht ein biss schwer).
Dann ziehst du die gummi Dichtung im Motorraum ab und kannst sachte die 2teilige Plasteschiene abmachen. Diese ist nur durch eine Nut gesteckt. Aber vorsicht dabei da die Scheibe schnell springen kann.
Dann siehst du unter der Abdeckung das gestänge mit dem Motor. Dies ist durch zwei Torx Schrauben (ich glaube 20 oder 25) befestigt. Nach dem Lösen das Gestänge samt Motor herrausfummeln.
Die beiden kurzen Arme herraushebeln und diese von der Hülse abziehen (geht sehr sehr schwer).
Alles entrosten und putzen und fetten. Danach alles in umgekehrter Reinfolge wieder zusammenbauen und freuen das man Geld gesparrt hat.
Angaben natürlich ohne Gewähr.
Mfg
Sören
Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo
Verfasst: 1. Juli 2010 14:44
von Segafrendo
Danke für den Tip, melde mich nach meinem Urlaub wieder.
Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo
Verfasst: 1. Juli 2010 16:16
von Marci
Habe es gerade durch und anhand dieser Anleitung reparieren lassen.Läuft wieder erste Sahne.Danke
Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo
Verfasst: 13. Juli 2010 22:35
von Segafrendo
Sooo, Freunde der Sonne ... hab gestern eine tolle Scheibenwischer-Gestänge-Reparatur hinter mich gebracht.
1. Scheibenwischer musste ich mit einem Abzieher abmachen, Hammer und Kriechöl haben nicht geholfen
2. Wischergestänge war Fahrerseitig festgefressen, ging mit ner großen Rohrzange nur schwer zu drehen, ein Wunder, dass es der kleine Wischermotor noch geschafft hat
3. Aluguss beim Gängigmachen der festgefressenen Seite durch Hammerschläge weggebrochen ... neues Wischergestänge musste her -> 53€ brutto

4. Wischermotor und Gestängeteile umgebaut, alles eingebaut, MoS2 drauf und fertig -> geht alles wieder
Warum wird das Wischergestänge in der Wartung nicht beim Filterwechsel vom

gleich mit kontrolliert? Das würde solche Späße vermeiden.
Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo
Verfasst: 13. Juli 2010 22:50
von darkking
Segafrendo hat geschrieben:Warum wird das Wischergestänge in der Wartung nicht beim Filterwechsel vom

gleich mit kontrolliert? Das würde solche Späße vermeiden.
Was soll da kontrolliert werden? Ne halbe stunde Arbeit mehr bezahlen ist sicherlich teurer als n neues Gestänge

Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo
Verfasst: 14. Juli 2010 11:37
von Segafrendo
Stimmt auch wieder ... ich meinte nur, wenn man die Plasteverkleidung für den Filter eh weg hat, kann man doch gleich mal mit nachschauen.
Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo
Verfasst: 14. Juli 2010 13:25
von darkking
dazu gehört dann aber der Abbau der Wischerarme und der zweiten Verkleidung!
Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo
Verfasst: 28. Juli 2010 22:36
von bikerboy
Scheibenwischergestänge verrostet.Neu ca.40€
Wechseln selber ca. 1/2 bis 3/4 Stunde, wenn man keine zwei linke Hände hat!
Viel Spaß, hatte ich auch schon!
Re: Scheibenwischer in Zeitlupentempo
Verfasst: 6. August 2010 14:06
von linzlover
Mich hat das letztes Jahr bei meinem Octi nur das Fett für die Gleitlager gekostet, da ich es geschafft habe, beim Ausbau nix zu ruinieren

.
Eigentlich gehören an die Lager Schmiernippel dran und periodisch nachgefettet, aber dann ließen sich ja keine Ersatzteile und deren Montage mehr verkaufen...
Beim Heckwischer kommt übrigens irgendwann das gleiche Problem, ich habs schon hinter mir. Bei der Demontage ist das Plastik des Gehäuses am Lager gesprungen, geht aber auch so wieder ohne Austausch.
Fett-Tipp: Radlagerfett salzwasserbeständig! Ich hatte vom Bootstrailer noch eine Dose da, im Vertrieb von Harböck. Das Zeug ist ziemlich zäh und wird eigentlich durch nichts mehr ausgewaschen - sollte eine Fettfüllung für die Ewigkeit sein (sofern man damit nicht so geizig ist wie Skoda).
Scheibenwischer
Verfasst: 30. März 2011 18:35
von Scheila
Hallo, habe ein neues Problem mit meinem Octavia....
Die vorderen Scheibenwischer gehen (fast) nicht mehr.
Wenn ich sie anmache schleifen sie ganz langsam über die Scheibe und bleiben dann hängen - und Ende. Jetzt geht nix mehr.
Der Wischermotor ist neu. Kann das Gestänge vergammelt bzw. fest sein? Kann ich das selbst ausbauen oder muss ich dafür in die Werkstatt?
Danke!
