Seite 2 von 2
Re: Materialqualität Leder-Stoff-Combi DUO
Verfasst: 17. Mai 2010 17:16
von O2-2007
Hallo zusammen,
ich hab meinen Ocatvia nun seit 01/2007. Aktuell habe ich 71000km runter....(wie die Zeit vergeht

) Mit dem ganzen Fahrzeug habe ich keinerlei Probleme, auch mit dem Leder der Sitze nicht. Hab mal 3 Fotos gemacht und diese angehängt. Hoffe es funktioniert.
Lediglich an der linken Sitzwange ist das Leder minimal gebrochen bzw hat eine Falte, was ich aber auf mein Ein-und Aussteigen schiebe. Das Einzige was ich immer etwas seltsam gelöst finde ist, dass die Sitzheizung das Leder nicht heizt sondern lediglich den Stoffteil.
Grüße Chris
Re: Materialqualität Leder-Stoff-Combi DUO
Verfasst: 17. Mai 2010 18:13
von Nightwalker
Gut

Dann brauche ich keine Fotos mehr machen

74ooo km runter und Baujahr 10/2005 und schaut genauso aus wie auf den Bildern über mir

Mit dem einzigsten unterschied...sie sind elektrisch

^^

Re: Materialqualität Leder-Stoff-Combi DUO
Verfasst: 17. Mai 2010 20:32
von Galduin
Super vielen Dank für die Bilder. Das sieht doch wesentlich besser aus als ich es mir vorgestellt hatte.
Dafür das schon 71.00m km runter sind bzw über 3 Jahre alt paast das doch.
Hast regelmäßig gepflegt? Und wenn was nimmst du für Pflegemittel für das Leder?
Re: Materialqualität Leder-Stoff-Combi DUO
Verfasst: 18. Mai 2010 12:14
von O2-2007
Hallo,
@Galduin: nix zu danken
Ich pflege das Leder schon regelmäßig. Wie das Auto neu war hab ich mal die Lederpflege von Sonax ausprobiert. Bin aber dann relativ schnell auf Produkte von Effax Lederpflege umgestiegen. Des Mittel benutze ich auch bei meinen Motorrad und bin absolut zufrieden damit. Ich denke wenn ich das Auto verkaufe ist es schon gut wenn das Leder noch nicht total fertig ausschaut.
Außen benutzt ich ausschließlich Liquid Glass. Ist zwar nicht ganz billig aber ein nach meiner Ansicht nach gutes Produkt.
Grüße Chris
Re: Materialqualität Leder-Stoff-Combi DUO
Verfasst: 18. Mai 2010 14:34
von hbert
Auch meine Sitze sind nach 65 tkm und 5 Jahren noch wie neu. Ca. alle drei Monate gehe ich mal mit nem Pflegemittel übers Leder. Die Übergange zwischen Stoff und Leder weisen keinerlei Auflösungserscheinungen auf.
Re: Materialqualität Leder-Stoff-Combi DUO
Verfasst: 8. September 2011 20:11
von Lupolaner
ich muß mal das thema wieder hervorholen...
ich bin jetzt knapp über 20tkm gefahren, ist ja eigentlich fast nix, aber die stoffsitzfläche des fahrersitzes rubbelt sich ganz schön ab. ich glaube kaum, daß das noch lange gut geht. bin selbt mit ca. 75kg sicherlich nicht zu schwer, trage selbst auch keine hosen, die im gesäßbereich irgendwelche reißverschlüsse oder sowas in der art aufweisen. eigentlich ganz gewöhnliche hosen oder jeans - das muß doch ein sitz eigentlich abkönnen!
naja, und schonbezüge übers leder... - das verbietet sich ja von selbst!
die lederteile und auch die nähte halten bisher, habe da noch nix festgestellt.
was gibt's da sonst noch so für erfahrungen?
da ich ja noch garantie habe... - ist da ein austausch/nachbesserung problemlos?
Re: Materialqualität Leder-Stoff-Combi DUO
Verfasst: 11. September 2011 13:04
von hbert
6 Jahre, knapp 80.000km - alles nahezu wie am ersten Tag.