Seite 2 von 2
Re: Neue EU-Regelung bzgl. Garantie und Werkstattbindung
Verfasst: 13. September 2010 15:11
von mazepan
Escape hat geschrieben:Natürlich war das überspitzt formuliert, um die Vertragsfreiheit zu veranschaulichen.
Aber: Das Tragen roter Socken, so ungewöhnlich das auch scheint, verstößt definitiv nicht gegen gute Sitten. Deshalb ist selbst diese Forderung theoretisch durchaus denkbar. Zumindest beim Testarossa. Bei Skoda wären es grüne... Wenn man das unterschreibt, ist man daran gebunden.
Ich glaube, ich würde es in diesem Fall auf eine Richterentscheidung ankommen lassen.
Re: Neue EU-Regelung bzgl. Garantie und Werkstattbindung
Verfasst: 17. Juni 2011 16:16
von jis1968
Kram 'mal nach oben aus aktuellem Anlass:
Ich suche gerade eine Versicherung für meinen O2, der gerade gebaut wird.
Mein Versicherungskandidat schreibt zum Thema "Werkstattbindung im Kaskofall und Herstellergarantie", dass die Reparaturen DEKRA-zertifiziert nach Herstellervorgaben mit Originalersatzteilen durchgeführt werden.
Außerdem ist ein Skoda-

mit bei den Partnerwerkstätten, der nicht allzuweit weg ist (es gibt nähere, ist aber noch akzeptabel).
Klingt recht gut, oder?
Re: Neue EU-Regelung bzgl. Garantie und Werkstattbindung
Verfasst: 17. Juni 2011 16:59
von Timmey
Frag da mal bei deinem Versicherungskandidaten genau nach, denn es kann sein, dass dir nicht erlaubt ist die Werkstatt frei zu wählen unter den Partnerwerkstätten in deiner Nähe.
Soll heißen, dass du doch zur freien Werkstatt geschickt wirst, obwohl du bereit bist die 10km weiter zur Skodawerkstatt zu fahren.
In meinem Fall war mir nicht gestattet zu Carglass zu fahren, der restliche Inhalt des Telefonats ist im oberen Teil enthalten. Fazit für mich war daraufhin: Ich zahl' lieber mehr und das ist nicht wenig
