Grill ohne Emblem ... Gibt es ihn doch?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Re: Grill ohne Emblem ... Gibt es ihn doch?
Das Bild ohne Zeichen ist ne Fotomontage!!!GerdJ hat geschrieben:Hab mal ein Foto meines Octis etwas verändert
Beim anderen wurde nur das Zeichen erstzt!
Gruß,
Richi
PS: Hat das nicht schon mal einer gemacht hier? Habe da irgendwas im Gedächtnis...
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
@Cyrus:
Wie wär's mal konstruktiv statt destruktiv?
@bärliner:
Gerds Fotomontage schaut in der Tat aus wie ein Seriengrill, bei dem der obere Rand entsprechend der Linie abgeschnitten wurde.
Interessant wäre eine Lösung für einen solchen Umbau auf alle Fälle.
Da das Skoda Logo aber etwas vertieft sitzt und nach dem Sägen am Grill ein wenig Chrom fehlt, müsste man erst einmal auffüllen und neu verchromen. Außerdem müssten die mittleren Rippen verlängert werden.
Alles in allem keine leichte Aufgabe, aber nicht unmöglich.
@Richi:
Vl meinst Du Jokers Grill: --> Click!
Er hat allerdings nur die senkrechten Rippen gegen ein Alugitter getauscht. Das Skoda Logo ist nach wie vor vorhanden.
Ansonsten fällt mir noch Rushfreaks Grill ein, der das Skoda-Emblem durch ein eigenes Zeichen ersetzt hat (Click!).
Wäre natürlich wirklich klasse, wenn jemand das Projekt schon umgesetzt hat.
Gruß! Kromi
Wie wär's mal konstruktiv statt destruktiv?

@bärliner:
Gerds Fotomontage schaut in der Tat aus wie ein Seriengrill, bei dem der obere Rand entsprechend der Linie abgeschnitten wurde.
Interessant wäre eine Lösung für einen solchen Umbau auf alle Fälle.
Da das Skoda Logo aber etwas vertieft sitzt und nach dem Sägen am Grill ein wenig Chrom fehlt, müsste man erst einmal auffüllen und neu verchromen. Außerdem müssten die mittleren Rippen verlängert werden.
Alles in allem keine leichte Aufgabe, aber nicht unmöglich.

@Richi:
Vl meinst Du Jokers Grill: --> Click!
Er hat allerdings nur die senkrechten Rippen gegen ein Alugitter getauscht. Das Skoda Logo ist nach wie vor vorhanden.
Ansonsten fällt mir noch Rushfreaks Grill ein, der das Skoda-Emblem durch ein eigenes Zeichen ersetzt hat (Click!).
Wäre natürlich wirklich klasse, wenn jemand das Projekt schon umgesetzt hat.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Na da hab ich ja wohl was angerichtet
Also nochmal: Mein Foto ist gefaket, der originale Chromrahmen ist auf dem Foto weiterhin vorhanden, NUR das Skoda-Emblem wurde entfernt und die vertikalen Rippen nach oben verlängert, sonst NIX!
Das Foto aus der verlinkten eBay-Auktion hat ebenfalls den Chromrahmen UND das Emblem.
BTW, ist der Chromrahmen aus Metall oder verchromten Kunstoff?
Sollte doch kein Problem sein (wenn Kunstoff) das Nase mit dem Emblem zu dremeln und mit GFK zu verspachteln. Bleibt die Verlängerung der Rippen (evtl. GFK oder so) und die neue Verchromung (was wohl das Schwierigste sein dürfte!)
>>Update!
Hab mal bei MS-Design diesen Grill gefunden...

Der Chromrahmen sieht dem Originalrahmen sehr ähnlich (ohne Emblem) und soll wohl lackiert werden. Was wenn man den verchromt? Sieht meiner Meinung nach bisher der Serie am nächsten. Bis auf die fehlenden vertikalen Rippen. Hmmmmm ....
>>Ende Update!

Also nochmal: Mein Foto ist gefaket, der originale Chromrahmen ist auf dem Foto weiterhin vorhanden, NUR das Skoda-Emblem wurde entfernt und die vertikalen Rippen nach oben verlängert, sonst NIX!
Das Foto aus der verlinkten eBay-Auktion hat ebenfalls den Chromrahmen UND das Emblem.
BTW, ist der Chromrahmen aus Metall oder verchromten Kunstoff?
Sollte doch kein Problem sein (wenn Kunstoff) das Nase mit dem Emblem zu dremeln und mit GFK zu verspachteln. Bleibt die Verlängerung der Rippen (evtl. GFK oder so) und die neue Verchromung (was wohl das Schwierigste sein dürfte!)
>>Update!
Hab mal bei MS-Design diesen Grill gefunden...

Der Chromrahmen sieht dem Originalrahmen sehr ähnlich (ohne Emblem) und soll wohl lackiert werden. Was wenn man den verchromt? Sieht meiner Meinung nach bisher der Serie am nächsten. Bis auf die fehlenden vertikalen Rippen. Hmmmmm ....
>>Ende Update!
Zuletzt geändert von GerdJ am 10. Mai 2004 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia Combi Style 1.9TDi, Stone-Grey Metallic
Beleuchtung Schalter rot, Tacho und Climatronic rot/weiß, W8-Leuchte, Komfort Leseleuchten
Beleuchtung Schalter rot, Tacho und Climatronic rot/weiß, W8-Leuchte, Komfort Leseleuchten
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Gerd,
genau so.
Ich meine der Chromrahmen sei aus verchromtem Kunststoff.
Die Dremelei kann ich mir auch noch gut verstellen, ebenso das Spachteln der mittleren Rippen.
Weiß jemand, wie aufwändig es vom Arbeitsablauf her ist, Kunststoff zu verchromen und in welchem finanziellen Rahmen sich die Sache bewegen würde?
Gruß! Kromi
genau so.

Ich meine der Chromrahmen sei aus verchromtem Kunststoff.
Die Dremelei kann ich mir auch noch gut verstellen, ebenso das Spachteln der mittleren Rippen.
Weiß jemand, wie aufwändig es vom Arbeitsablauf her ist, Kunststoff zu verchromen und in welchem finanziellen Rahmen sich die Sache bewegen würde?
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Würde ich wohl als "unmöglich" bezeichnen ...da der Kunststoff galvanisiert ist... und da die Spachtelmasse ja nicht ABS ist dürfte das nicht möglich sein.
Zudem kann man ja nicht einfach die Streben verlängern.
Zudem kann man ja nicht einfach die Streben verlängern.
Octavia Collection Limo - 1.9 TDI-PD 130 PS, Admiralblau mit MuFu-Lenkrad, H&R-Cup Kit 60/40, Milotec B-Säulen Deko, Lichtschalterring, Alu-Tachoringe, TT-Pedale, INXX Einstiegsleisten, R32 Innentürgriff
wenn man dieses Projekt so durchzieht wie von den Vorrednern angesprochen und mal zusammenfasst müßte es wohl so funktionieren:
ERSTE MÖGLICHKEIT
1.) Neukauf des Grills vom MS-Design (siehe Foto vor)
2.) Neukauf des verchromten Innenteils mit den Streben beim Freundlichen (Originalteil)
3.) das Gitter vom MS-Design Grill entfernen und den äußeren Rand des Grills verchromen lassen (wer kann das, wie geht das, was kostet das?)
4.) Die Streben des Grills vom eigenen Auto mit den Streben des neu gekauften Grills (vom Freundlichen) kombinieren und in den Grill von MS-Design einbauen (verkleben etc.). Sollten die Streben überhaupt hineinpassen, sind vielleicht zu kurz, wer weiß.
5.) FERTIG
glaubt Ihr ist das möglich?
Ich bin der Meinung das dies so gehen könnte, aber der finanzielle Aufwand ist enorm, denn man bräuchte hierfür DREI Frontgrills.
ZWEITE MÖGLICHKEIT
1.) Neukauf des verchromten Innenteils mit den Streben beim Freundlichen (Originalteil)
2.) Dremeln, Schleifen und Füllern beim Skoda Logo
3.) Rahmen neu verchromen lassen (2 verschiedene Materialien am Grill; ABS und Füllstoff, geht das ?)
4.) Die Streben des Grills vom eigenen Auto mit den Streben des neu gekauften Grills (vom Freundlichen) kombinieren und in den neu verchromten Grill einbauen (kleben etc.)
5.) FERTIG
Wer hat eine bessere Lösung (wobei der Punkt 3 bei beiden Lösungen, das verchromen, ja noch immer nicht gelöst ist)
Ich würd das echt gerne machen, hab ja das Heck meines Motorrades auch komplett neu hergestellt, kann also so schwierig nicht sein.
ERSTE MÖGLICHKEIT
1.) Neukauf des Grills vom MS-Design (siehe Foto vor)
2.) Neukauf des verchromten Innenteils mit den Streben beim Freundlichen (Originalteil)
3.) das Gitter vom MS-Design Grill entfernen und den äußeren Rand des Grills verchromen lassen (wer kann das, wie geht das, was kostet das?)
4.) Die Streben des Grills vom eigenen Auto mit den Streben des neu gekauften Grills (vom Freundlichen) kombinieren und in den Grill von MS-Design einbauen (verkleben etc.). Sollten die Streben überhaupt hineinpassen, sind vielleicht zu kurz, wer weiß.
5.) FERTIG
glaubt Ihr ist das möglich?
Ich bin der Meinung das dies so gehen könnte, aber der finanzielle Aufwand ist enorm, denn man bräuchte hierfür DREI Frontgrills.
ZWEITE MÖGLICHKEIT
1.) Neukauf des verchromten Innenteils mit den Streben beim Freundlichen (Originalteil)
2.) Dremeln, Schleifen und Füllern beim Skoda Logo
3.) Rahmen neu verchromen lassen (2 verschiedene Materialien am Grill; ABS und Füllstoff, geht das ?)
4.) Die Streben des Grills vom eigenen Auto mit den Streben des neu gekauften Grills (vom Freundlichen) kombinieren und in den neu verchromten Grill einbauen (kleben etc.)
5.) FERTIG
Wer hat eine bessere Lösung (wobei der Punkt 3 bei beiden Lösungen, das verchromen, ja noch immer nicht gelöst ist)
Ich würd das echt gerne machen, hab ja das Heck meines Motorrades auch komplett neu hergestellt, kann also so schwierig nicht sein.
Octi Eleg.TDi,02,143PS,290NM;Speed Triple 01 britishracinggreen(Einzelstk)123PS;Daihatsu Sirion 2003



- DUX
- Alteingesessener
- Beiträge: 293
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 2.0
- Kilometerstand: 144444
- Spritmonitor-ID: 0
Genau so sollte es Funktionieren. Einen Zeiten grill hab ich schon und ein dritten krieg ich auch noch her. Nur das mit dem verchromen müste man noch lösen. Wenn einer so was macht wäre ich dabei.
Tiefer durch KW Gewindefahrwerk Barracuda Vault 18" MP3 Radio Audio System Sound Mattig Front
RS Heckspoiler Dachkantenspoiler RS Lenkrad uwm. 2.0L Octavia Mj2001 unter Uservorstellung (DUX)
RS Heckspoiler Dachkantenspoiler RS Lenkrad uwm. 2.0L Octavia Mj2001 unter Uservorstellung (DUX)